Weltsicherheitsrat fordert mit Resolution Waffenruhen im Gazastreifen mehr
In einer UN-Resolution wird der Terror der Hamas nicht verurteilt - Deutschland kann sich trotzdem nicht zu einem Nein in der Abstimmung durchringen. An der Enthaltung gibt es nun viel Kritik. mehr
Die UN-Vollversammlung hat mit großer Mehrheit eine "sofortige humanitäre Waffenruhe" im Gazastreifen gefordert. Die Resolution, die den Hamas-Terror nicht klar erwähnt, stieß auf scharfe Kritik aus Israel. mehr
Die UN haben der russischen Propagandamaschine einen schweren Schlag versetzt, meint Antje Passenheim. Fakt ist aber auch: Viele Diplomaten der Weltgemeinschaft hätten sich so ein sattes Votum nicht träumen lassen. mehr
Deutlicher als erwartet hat die UN-Vollversammlung den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verurteilt. 141 Ja-Stimmen erhielt die Resolution, die den Rückzug russischer Truppen fordert. Es war auch ein Erfolg für die deutsche Außenministerin. Von Kai Küstner. mehr
Bei der Abstimmung der UN-Vollversammlung über eine Resolution mit der Forderung nach dem Rückzug Russlands ist mit weniger Zustimmung zu rechnen als bei früheren Abstimmungen. Woran liegt das? Von Antje Passenheim. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat erstmals eine Resolution zu Myanmar verabschiedet, die die Militärjunta zum Ende der Jahrzehnte andauernden Gewalt im Land aufruft. Zudem solle De-facto-Regierungschefin Suu Kyi freigelassen werden. mehr
Die UN-Generalversammlung hat erklärt, Russland müsse Reparationen für die Folgen seines Angriffskrieges in der Ukraine zahlen. Dazu soll Kiew Schäden dokumentieren. Von Peter Mücke. mehr
Die UN-Vollversammlung hat beschlossen, dass die Vetomächte im Sicherheitsrat ihren Einspruch künftig erklären müssen. Die Macht der fünf Staaten, zu denen Russland gehört, begrenzt die Maßnahme allerdings nicht. mehr
Am Ende stimmte nur China mit Russland - ein Resolutionsentwurf zur humanitären Lage in der Ukraine im UN-Sicherheitsrat ist damit gescheitert. Westliche Staaten hatten den Text zuvor als als "zynisch" und "beleidigend" bezeichnet. mehr
Das US-Repräsentantenhaus hat den Tod von mehr als 1,5 Millionen Armeniern im Osmanischen Reich zum Völkermord erklärt. Die wütende Reaktion aus Ankara folgte prompt. Von Arthur Landwehr. mehr
Seit mehr als zwei Jahren tobt in Syrien der Bürgerkrieg. Obwohl bereits Zehntausende Menschen ums Leben gekommen sind, bleibt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen tief gespalten und praktisch handlungsunfähig. mehr
Reaktionen auf UN-Resolution: Palästinenser triumphieren mehr
Krieg in Syrien: UN-Resolution zur Dokumentation von Kriegsverbrechen mehr
UN-Sicherheitsrat kann sich nicht auf Syrien-Resolution einigen mehr
Ungeachtet der deutlichen Kritik der türkischen Regierung hat der Bundestag die Armenien-Resolution beschlossen und damit das historische Massaker als Völkermord eingestuft. Die Debatte zuvor hatte sich auch um den Umgang mit dem türkischen Präsidenten Erdogan gedreht. mehr
Nach Armenien-Resolution im Bundestag: Lammerts scharfe Kritik an Erdogan mehr
Resolution zum Völkermord an Armeniern: Reaktion in der Türkei mehr
Bundestag billigt Armenien-Resolution: Tina Hassel analysiert mehr
Debatte im Bundestag: Resolution zum Völkermord an Armeniern verabschiedet mehr
Nach jahrelangem Streit hat der Bundestag das Verbrechen an den Armeniern im Osmanischen Reich als Völkermord eingestuft. In der Resolution wurde erstmals auch die deutsche Mitschuld an der Vernichtung klar benannt. Die wesentlichen Inhalte in Stichpunkten. mehr
exklusiv
Bilder
liveblog