Das Treffen des türkischen Präsidenten Erdogan mit seinem russischen Amtskollegen Putin war mit Spannung erwartet worden. Syrien, Kampfdrohnen, Ukraine-Krieg - an großen Themen mangelte es nicht. Der große Paukenschlag blieb jedoch aus.
Zum zweiten Mal seit Beginn des Ukraine-Kriegs kommen Russlands Präsident Putin und der türkische Staatschef Erdogan zum Gespräch zusammen. Es ist kein Treffen von Freunden - aber von Zweien, die wissen, dass sie sich brauchen. Von Christina Nagel.
In Brüssel sind die EU-Energieminister zu einem Sondertreffen zusammengekommen. Dort wollen sie den Gasnotfallplan für den Winter beschließen. Deutschland muss wohl mehr als andere Staaten einsparen.
Angesichts Russlands Ankündigung, die Gaslieferungen über Nord Stream 1 weiter zu reduzieren, haben sich die EU-Staaten offenbar auf einen Notfallplan geeinigt. Nach dpa-Informationen soll er noch heute offiziell bestätigt werden.
Russlands Armee kommt im Osten der Ukraine langsam voran, während die ukrainische Armee im Süden des Landes eine Offensive vorbereitet. Im Interview erklärt die Expertin Sabine Fischer, warum ein Erfolg dort für die Ukraine existenziell ist.
Russlands Präsident Putin hat mit einer Reduzierung russischer Erdgaslieferungen gedroht. Über Nord Stream 1 könnten womöglich nur noch etwa 33 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag gepumpt werden. Die Verantwortung trage der Westen.
Die EU-Kommission ist besorgt, dass sich die Wartung der Gas-Pipeline Nord Stream 1 länger hinziehen oder dass gar kein russisches Gas mehr geliefert werden könnte. Dafür hat sie einen Notfallplan ausgearbeitet, den sie heute vorstellt. Von Jakob Mayr.
Russlands Präsident Putin hat mit seinen iranischen und türkischen Amtskollegen beraten. Die Länder müssten sich einer "Zerstückelung" Syriens entgegenstellen. Doch die Staatschefs waren sich nicht in allem einig.
Kremlchef Putin ist zum Gipfeltreffen mit seinen iranischen und türkischen Amtskollegen in Teheran eingetroffen. Vorab loteten diese aus, wie sie zusammenarbeiten können - dabei geht es nicht nur um Handel. Von Uwe Lueb.
Das Verhältnis der Präsidenten Russlands und der Türkei ist ambivalent. Oft schon gab es heftigen Streit, manchmal ziehen sie an einem Strang. Die gemeinsame Iran-Reise dürfte vor allem konkrete strategische Gründe haben. Von Karin Senz.
Wenn die drei Präsidenten Putin, Erdogan und Raisi heute in Teheran zusammenkommen, soll es offiziell um Syrien gehen. Dort verfolgt jeder Staat seine eigenen Interessen. Die symbolische Botschaft geht weit über Syrien hinaus. Von O. Mayer-Rüth.
Knapp fünf Monate nach Kriegsbeginn hat Russlands Präsident Putin den für die Rüstungsindustrie zuständigen Funktionär ausgetauscht. Zugleich berief er für die Weltraumorganisation Roskosmos einen neuen Leiter.
Russlands Präsident Putin will sich kommende Woche mit den Staatschefs der Türkei und des Iran treffen. Die Gespräche in Teheran sollen sich um den Syrien-Krieg drehen. Ob auch die Ukraine eine Rolle spielt, ist unklar.
Ende Februar eroberten russische Truppen die strategisch wichtige Schlangeninsel - nun ziehen sie sich von ihr zurück. Moskau spricht von einer "Geste des guten Willens". Die Ukraine meldet hingegen, die Insel angegriffen zu haben.
Trotz heftigen Widerstandes macht Russland im Osten des Landes immer weiter Boden gut. Lyssytschansk ist die letzte große Bastion der Ukraine in der Region Luhansk. Doch die russischen Truppen sind bereits zum Stadtrand vorgerückt.
Beim Wirtschaftsforum in St. Petersburg hat Kreml-Chef Putin die wirtschaftliche Unabhängkeit Russlands gelobt. Dass der Angriff gegen die Ukraine die Ursache für Sanktionen ist, wies er zurück. Von Martha Wilczynski.
Liveblog
Reportage
Bilder