Die Gewerkschaft ver.di hat sich mit Lufthansa und Condor auf Lohnerhöhungen für Beschäftigte der Airlines geeinigt. Das teilten die Parteien mit. Damit sind weitere Streiks vorerst vom Tisch.
Erstmals seit Pandemiebeginn schafft die Lufthansa wieder einen Quartalsgewinn. Doch die anhaltende Personalnot belastet das Geschäft. Der Konzern kann das Ticketangebot nicht so stark erhöhen wie geplant.
Die Tarifverhandlungen zwischen der Lufthansa und ver.di über Lohnerhöhungen für das Bodenpersonal gehen in die dritte Runde. Naht eine Einigung oder kommt ein weiterer Streik? Von Joscha Bartlitz.
Nach der jüngsten Rally hat die Wall Street heute keine klare Richtung gefunden. Die Anleger fragen sich, ob die Wirtschaft ihren Tiefpunkt schon erreicht hat. Auch der DAX legte eine Pause ein.
Die Gewerkschaft ver.di hat sich mit Abfertigungsunternehmen an mehreren deutschen Flughäfen auf teils hohe Lohnerhöhungen geeinigt. Wie geht es im Tarifstreit bei der Lufthansa nun weiter?
Die Lufthansa-Piloten haben mit großer Mehrheit für einen Streik gestimmt. Der ist noch nicht beantragt, das Votum aber ein deutliches Signal an die Airline in den Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft erwarte jetzt "gute Angebote" vom Konzern.
Nach den streikbedingten Flugausfällen am Mittwoch könnte demnächst ein weiterer Arbeitskampf den Luftverkehr lahmlegen. Bis Sonntag läuft die Urabstimmung der Pilotengewerkschaft Cockpit über einen Ausstand.
Fast alle Flüge können stattfinden: Nach dem Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals ist die Airline zum Normalbetrieb zurückgekehrt. Weitere Arbeitskampfmaßnahmen hat ver.di zunächst ausgeschlossen.
Seit sechs Uhr ist der Warnstreik des Bodenpersonals bei der Lufthansa laut ver.di vorbei. Der Flugbetrieb könne wieder regulär stattfinden. Mehr als 130.000 Passagiere waren vom Ausstand betroffen.
Am frühen Morgen endet der Warnstreik des Bodenpersonals bei der Lufthansa - die Airline hofft nun für heute auf einen reibungslosen Flugverkehr. Verkehrsminister Wissing appellierte an die Tarifparteien, jetzt schnell zu einer Einigung zu kommen.
Der Streik des Lufthansa-Bodenpersonals hat den deutschen Flugverkehr teils lahmgelegt. Mitten in den Ferien bangen Tausende gestrandete Kunden um Ersatzflüge. Die Gewerkschaft ver.di hofft, den Tarifstreit kommende Woche beilegen zu können.
Gut zwei Jahre nach seinem Einstieg bei der Lufthansa hat der Bund weitere Aktien des Konzerns zu Geld gemacht. Schon jetzt zeichnet sich ab: Für den Staat war die Beteiligung ein gutes Geschäft.
Der von der Gewerkschaft ver.di angekündigte Warnstreik des Bodenpersonals der Lufthansa hat begonnen. Die Airline streicht nahezu das komplette Flugprogramm in Frankfurt und München. Die Auswirkungen könnten bis Freitag andauern.
Die Lufthansa streicht heute nahezu das komplette Flugprogramm an ihren deutschen Drehkreuzen Frankfurt und München. Der Grund: Die Gewerkschaft ver.di hat die rund 20.000 Bodenbeschäftigten zu Warnstreiks aufgerufen.
Passagiere der Lufthansa müssen sich am Mittwoch auf Flugausfälle und Verspätungen einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat die etwa 20.000 Beschäftigten des Bodenpersonals der Airline zum Warnstreik aufgerufen.
Auf Flugreisende kommen womöglich noch härtere Zeiten zu: Die Lufthansa-Piloten bereiten sich auf einen Streik vor. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit will dazu eine Urabstimmung starten.
In einer dritten Welle hat die Lufthansa erneut zahlreiche Flüge abgesagt. Wegen Personalmangel streicht die Airline weitere 2000 Verbindungen. Besonders betroffen sind Flüge innerhalb Deutschlands und ins nahe Ausland.
Liveblog
Analyse