Ab Juli 2024 dürfen Lesben und Schwule in Lettland ihre Beziehungen rechtlich absichern. Das Parlament segnete die Gesetzesänderung mit einer knappen Mehrheit ab. Eine Gleichstellung zur Ehe bedeutet die Neuregelung aber nicht. mehr
Mehr als 11.000 Migranten hat Lettland nach eigenen Angaben dieses Jahr schon daran gehindert, aus Belarus kommend die grüne EU-Grenze zu überqueren. Der Grenzschutz beschuldigt Minsk, die Migration zu fördern. Von J. Wäschenbach. mehr
Knapp zwei Millionen Einwohner, Partner in NATO und EU - und direkter Nachbar von Russland und Belarus: Lettland ist ein wichtiger Verbündeter Deutschlands und hat nun eine neue Regierung unter Führung von Ministerpräsidentin Silina. mehr
Lettlands Ministerpräsident Karins hat seinen Rücktritt und den seines Kabinetts angekündigt. Vergangene Woche hatte er noch versucht, das Kabinett neu zu bilden - ohne Erfolg. mehr
Wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine führt Lettland schrittweise den Wehrdienst wieder ein. Ab 2024 soll er verpflichtend werden. Es sei die "Antwort auf die neue Sicherheitslage" in der Region, sagte Verteidigungsministerin Murniece. mehr
Die Letten setzen auf Kontinuität: Bei der Parlamentswahl hat sich die Regierungspartei den Sieg geholt. Insgesamt schafften acht Parteien den Einzug in die Volksvertretung. Die Regierungsbildung könnte schwierig werden. mehr
Estland, Lettland und Litauen haben sich für einen schnellen NATO-Beitritt der Ukraine ausgesprochen. Deutschland dagegen zögert - auch aus Sorge, die Militärallianz in einen Krieg hineinzuziehen. mehr
Kanzler Scholz hat die Spitzen der baltischen Staaten zu Gesprächen über die Ukraine empfangen. Alle betonten Geschlossenheit gegenüber Russland - und die Wichtigkeit von Deeskalation. Scholz sicherte dem Baltikum Beistand zu. mehr
Angesichts der von Belarus geduldeten Grenzübertritte von Migranten hat Lettland den Notstand entlang der Grenze erklärt. Die Polizei kann dort nun vom Militär unterstützt werden und Einreisende mit Gewalt zurückweisen. mehr
Nach Sieg gegen Lettland: Deutsche Handballer ziehen in EM-Hauptrunde ein mehr
Urnengang im Baltikum: Letten wählen neues Parlament mehr
Lettland: EU-Kommissionspräsident Juncker zu Spitzengesprächen in Riga mehr
Lettland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft mehr
Kanzlerin in Lettland: Merkel sichert baltischen Staaten stärkere NATO-Präsenz zu mehr
Merkel in Lettland: Rainald Becker, ARD zzt. Riga, zum Besuch der Kanzlerin mehr
Krisendiplomatie: Steinmeier zu Gesprächen in Estland, Lettland und Litauen mehr
Lettland: Riga eröffnet Jahr als Europäische Kulturhauptstadt 2014 mehr
Neue Währung: Lettland führt zum Jahreswechsel den Euro ein mehr
Zweifeln und Hoffen: Die Einführung des Euro in Lettland mehr
Seit dem Jahreswechsel hat Lettland den Euro. 2009 steckte das Land noch in einer tiefen Krise. Dank eines rigiden Sparkurses hat es heute die höchste Wachstumsrate in der EU. Als Vorbild für Griechenland und Co. taugt es trotzdem eher nicht. mehr
Lettlands Sparkurs: Vorbild für die Euro-Krisenländer? mehr
liveblog
Bilder
faq
exklusiv