Der frühere Hongkonger Erzbischof Zen ist auf Grundlage des umstrittenen "Sicherheitsgesetzes" festgenommen worden. Wenige Stunden später folgte die Freilassung auf Kaution. Zen gilt als Kritiker der Regierung in Peking.
In Hongkong ist der ehemalige Sicherheitschef John Lee zum neuen Regierungschef bestimmt worden. Die etwa 1500 Mitglieder des Peking-nahen Wahlausschusses votierten erwartungsgemäß.
John Lee war Hongkongs Sicherheitschef - nun soll der Peking-treue Ex-Polizist das Amt des Regierungschefs übernehmen. Während Bürger ohne Wahlrecht resignieren, äußern Fachleute Zweifel an seiner Kompetenz. Von B. Eyssel.
Die Niederschlagung von Massenprotesten, die massive Einschränkung von Freiheiten und die Unterdrückung der Opposition fielen in ihre Amtszeit. Nun hat Hongkongs umstrittene Regierungschefin Lam ihren Rückzug angekündigt.
Mehr als 6000 Neuinfektionen pro Tag - Hongkong ächzt unter einer heftigen Corona-Welle. Nun wurde mit dem Bau zweier gigantischer Quarantäne-Einrichtungen begonnen - mit der Hilfe Chinas, denn das Land sieht seine "Null Covid"-Strategie bedroht.
Hongkongs Kliniken sind angesichts zahlreicher Corona-Neuinfektionen an der Belastungsgrenze. Allein heute gab es mehr als 2000 Fälle. Ein kompletter Lockdown einzelner Stadtteile ist nicht mehr ausgeschlossen. Von S. Wurzel.
In Hongkong breitet sich die Omikron-Variante rasant aus, trotz einer strikten Null-Covid-Politik. Auch aus Festland-China werden zahlreiche Neuinfektionen gemeldet - die Nervosität ist groß. Von Steffen Wurzel.
In Hongkong werden 2000 Hamster und andere Kleintiere gekeult. Der Grund: Elf Hamster wurden positiv auf Corona getestet. Die Aktion hat eine Welle der Solidarität für die kleinen Nager ausgelöst. Von Benjamin Eyssel.
Drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking verbietet der Flughafen Hongkong Zwischenstopps für Reisende aus 153 Ländern - Grund ist die Omikron-Ausbreitung. Auch Festland-China verschärft die Maßnahmen.
Hongkongs Pressefreiheit schwindet, Journalisten werden verhaftet, Denkmäler zum Gedenken an Chinas Demokratiebewegung abgebaut. Zehntausende haben die Stadt verlassen. Wie reagieren diejenigen, die bleiben, auf diese Entwicklung? Von E. Lamby-Schmitt.
Die Aktien des hoch verschuldeten chinesischen Immobilienkonzerns können am Morgen nicht mehr gehandelt werden. Eine Erklärung dafür gab es zunächst nicht.
Erst vor wenigen Tagen hatte das Hongkonger Nachrichtenportal "Stand News" den Betrieb eingestellt - nun sieht sich ein weiteres Medium zu diesem Schritt gezwungen: "CitizenNews" erklärte, nicht mehr angstfrei berichten zu können.
Die Festnahme von sechs Mitarbeitern der pro-demokratischen Nachrichtenseite "Stand News" in Hongkong wird von mehreren Staaten scharf verurteilt. Ein Land ist angesichts des Vorgehens besonders in Sorge. Von Eva Lamby-Schmitt.
Bei einer Razzia in Hongkong hat die Polizei sechs Journalisten und ehemalige Mitarbeiter der Nachrichtenseite "Stand News" festgenommen. Das Onlinemedium sieht sich gezwungen, den Betrieb einzustellen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Bei einer Razzia im Bürogebäude der Nachrichtenseite "Stand News" in Hongkong hat die Polizei sechs Journalisten festgenommen. Es ist bereits das zweite Medienunternehmen innerhalb weniger Monate, das ins Visier der Justiz geraten ist.
Die "Säule der Schande" war erst der Anfang: Nur einen Tag später wurden in Hongkong weitere Mahnmale beseitigt, die an das Tiananmen-Massaker 1989 erinnerten. Von Benjamin Eyssel.
Die "Säule der Schande" an der Universität Hongkong erinnerte an das Tiananmen-Massaker in Peking. Sie war lange ein Dorn im Auge der kommunistischen Führung - nun wurde die Skulptur entfernt. Von Benjamin Eyssel.
Rund 30 Prozent: Bei der Wahl zum Hongkonger Stadtparlament fällt die Beteiligung niedrig aus. Seit der Niederschlagung der Proteste in der Stadt haben viele Menschen die Hoffnung auf demokratische Veränderungen aufgegeben.
Hongkong wählt heute ein neues Stadtparlament - doch eine echte Wahl haben Bürger kaum mehr: Das "Sicherheitsgesetz" hat die demokratische Opposition geschwächt, kandidieren dürfen nur noch "echte Patrioten". Von Ruth Kirchner.
Bei einem Feuer in einem Hongkonger Hochhaus sind mindestens 13 Menschen verletzt worden, mehr als hundert Menschen saßen zwischenzeitlich auf dem Dach fest. Der Brand ist mittlerweile gelöscht, seine Ursache noch unklar.
Ein chinesisches Gericht hat acht Aktivisten zu Haftstrafen bis zu 14 Monaten verurteilt. Sie hatten an einer Mahnwache teilgenommen. Der Verleger Lai zeigte sich ungebrochen in seinem Kampf für mehr Demokratie. Von Ruth Kirchner.
Liveblog
Analyse
Weltspiegel