Die Maschine, mit der Wagner-Chef Prigoschin abstürzte, stammte aus Brasilien. Die dortige Luftfahrtbehörde teilte einer Nachrichtenagentur mit, dass Russland den Absturz "vorerst" nicht nach internationalen Regeln untersuchen wolle. mehr
Bei einer Militärübung an der australischen Nordküste ist ein Flugzeug des US Marine Corp abgestürzt. Drei Insassen kamen ums Leben, fünf weitere sind in kritischem Zustand in ein Krankenhaus gebracht worden. mehr
Die Ermittlungen zum Flugzeugabsturz in Russland, bei dem Söldnerführer Prigoschin getötet worden sein soll, gehen weiter. Welche Erkenntnisse liefern die nun geborgenen Flugschreiber? Und wie verhalten sich die Ermittler, falls es kein Unfall war? mehr
Im Zusammenhang mit dem abgestürzten Wagner-Privatjet kursieren falsche Inhalte im Netz. Ein millionenfach geschautes Video zeigt nicht den Absturz des Prigoschin-Flugzeuges, sondern eines Flugzeugs der russischen Luftwaffe. Von C. Reveland. mehr
Spekulationen über Tod von Wagner-Chef Prigoschin mehr
Hintergründe zum möglichen Tod des Wagner-Chefs Prigoschin mehr
Söldnertruppe bestätigt Tod von Prigoschin nach Flugzeugabsturz mehr
Offiziell ist der Tod von Wagner-Chef Prigoschin nicht bestätigt. Das heize die Gerüchte rund um den Absturz umso mehr an, berichtet ARD-Korrespondentin Ina Ruck. Die Spekulationen reichen von falschen Identitäten bis nach Frankreich. mehr
Der mögliche Tod Prigoschins hat ein breites internationales Medienecho ausgelöst. An einen "tragischen Zufall" glaubt die NZZ nicht - viele Zeitungen beschäftigen sich mit den Folgen für Russland und das System Putin. mehr
Ina Ruck, ARD Moskau, zu Reaktionen aus Russland über möglichen Tod Prigoschins mehr
Jasper Steinlein, NDR, zu den Spekulationen über möglichen Tod Prigoschins mehr
Roderich Kiesewetter, Fraktion CDU/CSU, zum möglichen Tod Prigoschins mehr
Russischer Söldner-Chef Prigoschin offenbar bei Flugzeugabsturz ums Leben gekommen mehr
Nach dem Flugzeugabsturz in Russland sind acht Tote geborgen worden. Auf der Passagierliste soll auch Wagner-Chef Prigoschin gestanden haben. Ein der Söldnertruppe nahestehender Telegram-Kanal meldete seinen Tod. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es nicht. mehr
"Es gibt noch keine offiziellen Quellen zum vermeintlichen Tod von Wagner-Chef Prigoschin", Ina Ruck, ARD Moskau, zum Flugzeugabsturz in Russland mehr
Laut russischer Luftfahrtbehörde ist in der Region Twer ein Flugzeug abgestürzt. Alle Insassen seien ums Leben gekommen. Auf der Passagierliste des Fluges soll auch Jewgeni Prigoschin, der Chef der Söldnergruppe Wagner, gestanden haben. mehr
Über einen Monat nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im kolumbianischen Regenwald sind vier überlebende Kinder aus dem Dschungel gerettet worden. Ein Rettungshund habe die Helfer zu den Geschwistern geführt, sagte Präsident Petro. Von Anne Herrberg. mehr
Eine wochenlange Suche endet glücklich: Nach 40 Tagen sind vier nach einem Flugzeugabsturz in Kolumbiens Dschungel vermisste Kinder lebend gefunden worden. "Eine Freude für das ganze Land!", schrieb Präsident Petro. mehr
Erst hieß es, vier Kinder hätten einen Flugzeugabsturz und mehr als zwei Wochen im Amazonas-Regenwald in Kolumbien überlebt. Doch nun nimmt der kolumbianische Präsident Petro die Erfolgsmeldung zurück. mehr
228 Menschen starben 2009 beim schlimmsten Flugzeugunglück Frankreichs. Im Prozess um den Absturz der Maschine auf dem Weg von Rio nach Paris ist heute das Urteil verkündet worden. Der Hersteller Airbus und die Fluglinie Air France wurden freigesprochen. mehr
Nach dem Absturz eines Flugzeugs mit 72 Insassen in Nepal haben die Behörden keine Hoffnung mehr, noch Überlebende zu finden. Drei Menschen werden weiterhin vermisst. Die geborgenen Blackboxes sollen nun Aufschluss über die Unglücksursache geben. mehr
liveblog
Bilder
interview