In Brasilien hat der in die Enge getriebene Präsident Bolsonaro seine Anhänger am heutigen Unabhängigkeitstag zu landesweiten Protesten aufgerufen. Sie fordern sogar einen Putsch. Die Sorge vor Unruhen ist groß. Von Anne Herrberg.
Angeführt von Bürgermeister Trzaskowski haben in Warschau Tausende Menschen gegen Homophobie und für LGBTIQ-Rechte demonstriert. Polen steht wegen Diskriminierung und fehlender Gleichberechtigung international in der Kritik.
Deutlich mehr Menschen als erwartet sind in Russland für die Freilassung des Kremlkritikers Nawalny auf die Straßen gegangen. Tausende wurden festgenommen. Doch der Kreml spielt die Proteste herunter. Von Christina Nagel.
Nach Ansicht von Thüringens Innenminister Maier mischen bei Demonstrationen der "Querdenken"-Bewegung zu einem Drittel Rechtsextremisten mit. Heute geplante Demos in Bremen und Mannheim beschäftigen Gerichte.
Ein weiterer Fall von tödlicher Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA sorgt für Aufruhr: Nachdem Polizisten in Philadelphia einen 27-Jährigen erschossen, haben Hunderte demonstriert. Es kam zu Zusammenstößen mit Sicherheitskräften.
Die Solidarität für den Journalisten Golunow ist kein Einzelfall: Russische Aktivisten und Bürger kämpfen vielerorts für Veränderungen. Neu ist aber, dass das System ihnen Zugeständnisse macht. Ist das Land im Wandel? Von Jasper Steinlein.
Viele Event-Veranstalter stehen in der Corona-Krise vor dem Aus. Jetzt macht ein Bündnis mit einer Großdemo mobil, während sich die Branche notgedrungen neu erfindet. Von Christian Kretschmer.
"8:46" stand auf vielen T-Shirts. So lange hatte der weiße Polizist auf George Floyd gekniet - bis der Schwarze starb. Gegen solche Fälle von Polizeigewalt demonstrierten Tausende in Washington - an einem Ort von besonderer Bedeutung. Von Julia Kastein.
Berlin hat die "Querdenken"-Demo untersagt. Veranstalter und Anhänger der Bewegung kritisieren die Entscheidung. Die Behörden verweisen auf den Infektionsschutz. Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Von Christoph Kehlbach.
Die Polizei spricht von rund 20.000 Personen, die in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen protestierten. Unterstützer behaupten, es seien mehr als eine Million gewesen - und präsentieren falsche Bilder. Von Patrick Gensing.
FAQ
Liveblog
Analyse
Bilder