"Wäre das Klima eine Bank, hätten wir sie längst gerettet" - mit Plakaten wie diesem sind Zehntausende zum Sitz der Schweizer Regierung gezogen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Ende Oktober wird in dem Land gewählt. mehr
Drei Monate nach dem Tod eines Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle haben in Frankreich Tausende Menschen landesweit gegen Polizeigewalt demonstriert. In Paris kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. mehr
Schönheitssalons in Afghanistan müssen bis Ende Juli schließen. Dagegen haben jetzt Dutzende Frauen in der Hauptstadt Kabul protestiert. Die Taliban führten daraufhin offenbar einige Demonstrantinnen ab. mehr
In Israel haben sich erneut Tausende Menschen zum Protest gegen die geplante Justizreform versammelt: Sie blockierten Autobahnen und stürmten die Börse. Dadurch wollen sie vor der nächsten Abstimmung im Parlament den Druck erhöhen. mehr
Ein Protestzug gegen das erste von drei Rammstein-Konzerten ist friedlich durch Berlin gezogen. Die Polizei sprach von 250 Teilnehmenden. Zwei Online-Petitionen hatten zuvor 75.000 Unterschriften für die Absage der Konzerte gesammelt. mehr
Kurz vor der ersten Abstimmung im Parlament haben in Israel Zehntausende Menschen gegen die Justizreform der Regierung Netanyahu protestiert. Zum größten Demonstrationszug kam es erneut in Tel Aviv. mehr
Trotz des Verbots der Pride-Parade sind in Istanbul Hunderte Menschen für die Rechte von LGBTQ-Menschen auf die Straße gegangen. Es gab etliche Festnahmen - teils auch von Journalisten. Von Benjamin Weber. mehr
Nach Protesten und Ausschreitungen wegen des Verbots der Solidaritätsdemo "Tag X" um die verurteilte Lina E. ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Grund ist der Wurf eines Brandsatzes, der als versuchter Mord gewertet wird. mehr
Nach dem Urteil gegen eine Linksextreme: Neue Ausschreitungen in Leipzig mehr
Die am Samstag in Leipzig geplante Demonstration der linken Szene für die verurteilte Lina E. bleibt verboten. Das Verwaltungsgericht lehnte einen Eilantrag gegen die Verfügung der Stadt ab. Es gebe kein ausreichendes Sicherheitskonzept. mehr
Die Stadt Leipzig hat eine für Samstag angemeldete Kundgebung für die verurteilte Studentin Lina E. untersagt. Die öffentliche Sicherheit sei durch die Versammlung unmittelbar gefährdet. Die Polizei bereitet sich dennoch auf einen Großeinsatz vor. mehr
Demonstration in Serbien: Unterstützung für umstrittenen Präsidenten Vucic mehr
In der Nacht zum 1. Mai hat es in Berlin-Kreuzberg Angriffe von Demonstranten auf Polizisten gegeben. Schon zu Beginn des Protestzuges flogen Pyros und Flaschen - danach verlief der Protest friedlicher. mehr
Tausende Ureinwohner Brasiliens haben bei einem Protestmarsch für mehr Schutz ihrer Lebensräume und Traditionen demonstriert. Besonders der Amazonas soll geschützt werden. Doch die Abholzung geht rapide weiter. mehr
Die Erleichterung war groß in Norditalien, als die Bärin gefangen wurde, die einen Jogger getötet hatte. Seitdem ist eine heftige Debatte entbrannt, was mit dem Tier passieren soll. Hunderte Demonstranten forderten nun die Freilassung. mehr
Heute treffen sich Serbiens Präsident Vucic und Kosovos Regierungschef Kurti mit dem EU-Außenbeauftragten Borrell in Nordmazedonien, um über einen Friedensplan zu diskutieren. Am Abend gab es Proteste dagegen. mehr
Frustriert, wütend, verständnislos: Tausende Franzosen haben nach der Entscheidung von Präsident Macron, die Rentenreform ohne Abstimmung durchzusetzen, im ganzen Land protestiert. Die Polizei setzte in Paris Wasserwerfer und Tränengas ein. mehr
Anlässlich des internationalen Frauentages sind Millionen Menschen weltweit auf die Straße gegangen - für gleiche Löhne, sexuelle Selbstbestimmung und gegen die Unterdrückung von Frauen. In Istanbul ging die Polizei gegen Demonstrantinnen vor. mehr
Zehntausende sind dem Aufruf von "Fridays for Future" gefolgt und haben deutschlandweit für mehr Klimaschutz demonstriert. Unterstützt wurden sie von der Gewerkschaft ver.di, die mit Warnstreiks höhere Löhne einfordern will. mehr
Gemeinsam statt einsam: Die Bewegung "Fridays for Future" hat sich bei Hunderten Protestveranstaltungen mit den Warnstreiks des Öffentlichen Dienstes solidarisiert - "Seite an Seite für eine ökologische Verkehrswende". mehr
Das Protestgeschehen in Deutschland hat sich einer Studie zufolge normalisiert. Der in den Corona-Jahren zu beobachtende Trend zur Radikalisierung wurde gestoppt. Die Zahl konfrontativer und gewaltsamer Proteste ging trotz der Krisen 2022 zurück. mehr
faq
liveblog
Video
Mittendrin
Bilder
Porträt
hintergrund