Internationalen Ermittlern ist ein großer Schlag gegen den Drogenhandel im Darknet gelungen. Bei Razzien in neun Ländern wurden 288 Menschen festgenommen, darunter allein 52 in Deutschland. mehr
Im Kampf gegen die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder haben Ermittler drei Plattformen im Darknet abgeschaltet. Mehrere Verdächtige seien festgenommen worden. mehr
Als Continental Ende August von Hackern attackiert wurde, hieß es noch, der Cyberangriff sei erfolgreich abgewehrt worden. Doch nun werden gestohlene Daten des Automobilzulieferers im Darknet zum Kauf angeboten - für 50 Millionen Dollar. mehr
Deutsche Behörden haben "Hydra Market" abgeschaltet. Die Plattform war nach Angaben des BKA der weltweit größte illegale Marktplatz im Darknet. Verkauft wurden dort Drogen, gestohlene Daten oder gefälschte Dokumente. mehr
Über den "Cyberbunker" von Traben-Trarbach liefen jahrelang illegale Geschäfte: Drogendeals, Waffenhandel und Erpressungssoftware. In einem Mammutprozess wurden nun die Betreiber zu Haftstrafen verurteilt. Von Juri Sonnenholzner. mehr
Deutschlands Wirtschaft ist im Visier professioneller Geldwäscher. Sie suchen auf Plattformen im Darknet nach Firmen, die Gelder für sie waschen. Das organisierte Verbrechen missbraucht dafür legale Unternehmen. Von S. Wolf. mehr
Ermittlungserfolg im Darknet: Internationaler Kinderpornografie-Ring gesprengt mehr
Verborgen in einem Bunker in Traben-Trarbach agierte der weltweit zweitgrößte Darknet-Drogenhandel. Wie wurde er ausgehoben? Reporter des ARD-Magazins Panorama und des "Spiegel" konnten Ermittlungsakten einsehen. mehr
Verbotener Handel im Internet: BKA und FBI heben Darknet-Marktplatz aus mehr
Der Bundesrat will härtere Strafen und bessere Ermittlungsmöglichkeiten gegen illegale Handelsplattformen im sogenannten Darknet durchsetzen. Die Vorschläge sind bei Bürgerrechtlern umstritten. mehr
Kinderporno-Plattform stillgelegt: Ermittlungen gegen Pädophile im Internet mehr
Das "Darknet" : Ein Forum für Kriminelle aber auch für Dissidenten mehr
Die Waffe des Amokläufers von München stammte aus dem Darknet - einem Teil des Internets, der den meisten Usern unbekannt ist. Dort werden Drogen und Waffen illegal gehandelt. Es erfüllt aber auch eine andere Funktion. Von Nea Matzen und Mirko Rambusch. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder