Die Weltbank hat den früheren Mastercard-Chef Banga als ihren neuen Präsidenten bestätigt. Der 63-Jährige wird am 2. Juni den bisherigen Weltbank-Chef Malpass ablösen, der knapp ein Jahr vor dem eigentlichen Ende seiner Amtszeit abtritt. mehr
Der Weltwirtschaft stehen laut Weltbank-Präsident Malpass unruhige Zeiten bevor. Zwar sind die Aussichten etwas besser als zuletzt, doch ausgerechnet bei ärmeren Ländern stelle sich die Frage, woher Wachstum kommen solle. mehr
Ajay Banga, ehemals Vorstandschef von Mastercard, ist der einzige Kandidat für den Chefposten der Weltbank - einer der weltweit wichtigsten Organisationen für Entwicklungshilfe. Welchen Weg schlägt die Weltbank ein? Von L. Hiltscher. mehr
Bis Männer und Frauen weltweit gleichberechtigt sind, könnte es nach Ansicht der Weltbank noch mehr als 50 Jahre dauern. Das Reformtempo sei auf einem 20-Jahre-Tief. Deutschland schneidet gut ab, hat aber Verbesserungspotenzial. mehr
Die USA haben Ajay Banga als neuen Präsidenten der Weltbank vorgeschlagen. Der US-Amerikaner indischer Abstammung hat durch die Nominierung nun die mit Abstand besten Chancen, den Posten zu erhalten. mehr
Ex-US-Präsident Trump hatte ihn 2019 ins Amt gehievt - jetzt hat Weltbank-Chef Malpass überraschend seinen vorzeitigen Rücktritt angekündigt. Die Gründe sind noch unklar. Sein Nachfolger wird wieder aus den USA kommen. mehr
Die hohe Inflation, steigende Zinsen und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bremsen das weltweite Wirtschaftswachstum. Weitere Schocks könnten gar zu einer globalen Rezession führen. mehr
In Washington tagen derzeit der Internationale Währungsfonds und die Weltbank. Dabei gaben IWF-Chefin Georgiewa und Weltbank-Präsident Malpass gleich zum Auftakt einen düsteren Ausblick für die die kommenden Jahre. Von Florian Mayer. mehr
Steigende Energiepreise, Inflation und unterbrochene Lieferketten belasten das Wachstum in den großen Wirtschaftsnationen. Internationaler Währungsfonds und Weltbank warnen vor gravierenden Folgen - vor allem für ärmere Länder. mehr
Die Weltbank hat neue Finanzhilfen für die Ukraine angekündigt. Das Direktorium segnete weitere 1,49 Milliarden US-Dollar ab, etwa für die Gehälter ukrainischer Staatsbediensteter. Die zusagten Hilfen summieren sich nunmehr auf vier Milliarden Dollar. mehr
Pandemie und Krieg setzen die Weltwirtschaft massiv unter Druck. Wie dieser Druck gesenkt werden kann, darüber beraten IWF und Weltbank auf ihrer Frühjahrstagung - und die G20-Finanzminister. Von Arthur Landwehr. mehr
Wegen des Ukrainekriegs droht eine weitreichende Ernährungskrise. Entwicklungsministerin Schulze wirbt vor der Frühjahrstagung der Weltbank deshalb für ein neues Bündnis für globale Ernährungssicherheit. mehr
IWF und Weltbank treffen sich zur Frühjahrstagung, im Zentrum steht die Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft. Angesichts des Ukraine-Krieges und hoher Inflationsraten ist mit einer Herabstufung zu rechnen. Von A. Landwehr. mehr
Wegen des russischen Angriffskriegs wird sich die Wirtschaftsleistung der Ukraine in diesem Jahr fast halbieren, sagt die Weltbank voraus. Sie spricht von verheerenden Folgen und hochschnellender Armut. mehr
Ihr war vorgeworfen worden, sie habe einen Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) zugunsten Chinas manipuliert. Der Exekutivrat hat sich dennoch hinter IWF-Chefin Kristalina Georgiewa gestellt. mehr
Hat die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Georgieva, in der Vergangenheit zugunsten von China interveniert? Eine neues Gutachten wirft unangenehme Fragen für die Bulgarin auf. mehr
IWF und Weltbank zur Corona-Krise, Informationen von J.P. Burgard, USA mehr
Der neue Chef der Weltbank, der US-Amerikaner Malpass, ist erst seit kurzem im Amt. Er steht vor der Herausforderung, den Spagat zwischen den Interessen der USA und denen der anderen Mitglieder zu schaffen. Von Jan Bösche. mehr
Die Weltbank hat einen neuen Präsidenten: Das Aufsichtsgremium wählte den US-Kandidaten Malpass. Der bekennende Weltbank-Kritiker war von Präsident Trump nominiert worden. Von Jan Bösche. mehr
Nach dem Rücktritt des Weltbank-Präsidenten Kim hat Trump nun den US-Kandidaten für den Posten nominiert. Seinem Willen nach soll der Ökonom Malpass das Amt übernehmen - ein bekennender Weltbank-Kritiker. mehr
Internationaler Währungsfonds und Weltbank: Herbsttagung in Washington mehr
liveblog
Bilder
analyse