Im Osten Spaniens sind bei einem Waldbrand rund 3000 Hektar Wald zerstört worden. Etwa 1500 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Es ist das erste große Feuer in diesem Jahr, 2022 war das verheerendste Waldbrand-Jahr in Spanien seit Beginn der Aufzeichnungen.
Es kam vermutlich aus Südamerika: Ermittler haben vor der Küste Galiciens ein U-Boot gehoben, das wahrscheinlich zum Transport von Drogen genutzt wurde. Die Ladung ist aber wohl schon vor einiger Zeit an Land gebracht worden.
In Europas größter illegaler Siedlung bei Madrid leben Tausende ohne Strom. Die Siedlung ist über Jahrzehnte gewachsen - nun soll zumindest ein Teil der Bewohner umziehen. Nicht alle sind damit einverstanden. Von S. Kisters.
Bei einem Grubenunglück im katalonischen Súria sind drei Menschen ums Leben gekommen. Was den Unfall in 900 Meter Tiefe verursachte, ist bisher unklar. Die Regionalregierung kündigte Hilfe für die Hinterbliebenen an.
Nach dem großen Schreck können die Familie und die Fans des spanischen Hürdenläufers Enrique Llopis aufatmen: Dem am letzten Tag der Leichtathletik-EM in Istanbul schwer gestürzten 22-Jährigen geht es gut.
In Spanien sollen Regierung und Parlamente künftig zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern besetzt sein. Ministerpräsident Sánchez kündigte ein entsprechendes Gesetz an. Auch die Wirtschaft muss nachbessern.
Online-Shopping ist praktisch, hat aber seinen Preis: Lieferfahrzeuge verstopfen die Straßen, der stationäre Händler leidet. Barcelona hat deshalb eine Abgabe auf ausgelieferte Waren eingeführt. Von Franka Welz.
Trotz Lieferkettengesetz: In deutschen Supermärkten landen nach rbb-Recherchen weiterhin spanische Biotomaten, die von Migranten unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert werden. Von A. Bartocha und J. Wiese.
Lange schien ungewiss, ob Spanien ausrangierte "Leopard 2"-Panzer überhaupt an die Ukraine schicken kann. Nun will die Regierung sechs Exemplare älteren Typs liefern. Zum Zeitpunkt wollte sich die Verteidigungsministerin aber nicht äußern.
Freie Tage bei Menstruation, Rechtsanspruch auf Abtreibungen und freie Geschlechtswahl: Diese Gesetzespläne hatten für hitzige Diskussionen in Spanien gesorgt. Jetzt hat das Parlament sie verabschiedet.
Dänemark und Spanien haben es geschafft: Sie stehen als erste Halbfinalisten der Handball-Weltmeisterschaft in Polen und Schweden fest. Die Dänen gewannen mit 40:23 gegen Ungarn. Dramatischer war das Spiel Spanien gegen Norwegen, das 35:34 endete.
Mindestens 30.000 Menschen haben in Madrid gegen eine Strafrechtsreform von Ministerpräsident Sánchez demonstriert. Sie werfen seiner linken Minderheitsregierung unter anderem vor, Bündnisse mit Separatisten einzugehen.
Für viele sind steigende Lebenshaltungskosten die größte Sorge. Das Weltwirtschaftsforum sieht die Inflation in diesem Jahr als globales Risiko. Was man gegen den Preisanstieg tun kann, zeigt das Beispiel Spanien. Von Kristina Böker.
Während Schweden begeistert den Fund Seltener Erden verkündet, hält sich Spanien eher bedeckt. Dabei ist schon lange bekannt, dass es dort ähnliche Bodenschätze gibt. Vorkommen werden nicht genutzt - ein Abbauprojekt gestoppt. Von R. Spiegelhauer.
Der katalanischen Separatistenführer Puigdemont wird in Spanien nicht mehr wegen Rebellion angeklagt. Ein Gericht ließ den Anklagepunkt fallen. Gegen den im Exil lebenden Politiker gibt es aber weiterhin einen Haftbefehl.
Spaniens Ministerpräsident Sánchez hat neue Maßnahmen vorgestellt, die Wirtschaft und vor allem Privathaushalte entlasten sollen. Insbesondere Lebensmittel und Mieten sollen so erschwinglich bleiben. Von Reinhard Spiegelhauer.
Der Hauptgewinn ist geknackt: Bei der spanischen Weihnachtslotterie brachte das Los mit der Nummer 05490 Gewinnerinnen und Gewinnern landesweit insgesamt vier Millionen Euro ein. In Summe lagen 2,5 Milliarden Euro im Lostopf.
FAQ
Liveblog
Bilder