Real Madrid hat dank eines Kraftakts über 120 Minuten gegen Atlético Madrid das Halbfinale des spanischen Pokals erreicht. Matchwinner war Karim Benzema.
Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen steht mit dem FC Barcelona im Halbfinale des spanischen Pokals. Das Tor des Abends erzielte ein Ex-Dortmunder.
Dänemark und Spanien haben es geschafft: Sie stehen als erste Halbfinalisten der Handball-Weltmeisterschaft in Polen und Schweden fest. Die Dänen gewannen mit 40:23 gegen Ungarn. Dramatischer war das Spiel Spanien gegen Norwegen, das 35:34 endete.
Mindestens 30.000 Menschen haben in Madrid gegen eine Strafrechtsreform von Ministerpräsident Sánchez demonstriert. Sie werfen seiner linken Minderheitsregierung unter anderem vor, Bündnisse mit Separatisten einzugehen.
Für viele sind steigende Lebenshaltungskosten die größte Sorge. Das Weltwirtschaftsforum sieht die Inflation in diesem Jahr als globales Risiko. Was man gegen den Preisanstieg tun kann, zeigt das Beispiel Spanien. Von Kristina Böker.
Weltfußballer Robert Lewandowski freut sich nach seinem Abschied vom deutschen Meister Bayern München über seinen ersten Titelgewinn mit dem FC Barcelona.
Während Schweden begeistert den Fund Seltener Erden verkündet, hält sich Spanien eher bedeckt. Dabei ist schon lange bekannt, dass es dort ähnliche Bodenschätze gibt. Vorkommen werden nicht genutzt - ein Abbauprojekt gestoppt. Von R. Spiegelhauer.
Der katalanischen Separatistenführer Puigdemont wird in Spanien nicht mehr wegen Rebellion angeklagt. Ein Gericht ließ den Anklagepunkt fallen. Gegen den im Exil lebenden Politiker gibt es aber weiterhin einen Haftbefehl.
Spaniens Ministerpräsident Sánchez hat neue Maßnahmen vorgestellt, die Wirtschaft und vor allem Privathaushalte entlasten sollen. Insbesondere Lebensmittel und Mieten sollen so erschwinglich bleiben. Von Reinhard Spiegelhauer.
Der Hauptgewinn ist geknackt: Bei der spanischen Weihnachtslotterie brachte das Los mit der Nummer 05490 Gewinnerinnen und Gewinnern landesweit insgesamt vier Millionen Euro ein. In Summe lagen 2,5 Milliarden Euro im Lostopf.
Schock im morgendlichen Berufsverkehr: In Barcelona sind zwei Vorortzüge zusammengestoßen, 155 Passagiere wurden verletzt. Die meisten erlitten aber nur leichte Verletzungen.
Japan hat das letzte Gruppenspiel gegen Spanien mit 2:1 gewonnen und ist als Tabellenerster ins WM-Achtelfinale eingezogen. Aber auch Spanien ist weiter.
In Madrid ist ein Mitarbeiter der ukrainischen Botschaft von einer explodierenden Briefbombe verletzt worden. Weitere Sendungen gingen an eine Militärbasis und eine Waffenfabrik - und auch der Regierungschef ist betroffen.
Drei Menschen haben eine elftägige Überfahrt von Nigeria nach Spanien überlebt - auf dem Ruderblatt eines Öltankers. Entdeckt wurden die Migranten erst auf Gran Canaria.
Niclas Füllkrug hat im zweiten Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft mit seinem Treffer gegen Spanien für Erlösung gesorgt. Der Bremer dürfte damit gegen Costa Rica die "9" schon beim Anpfiff auf dem Platz tragen.
Das deutsche Team holt einen Rückstand gegen ein starkes Spanien auf und hat nun doch ganz gute Chancen, das Achtelfinale der WM 2022 zu erreichen. Vieles lief besser als gegen Japan - auch bei Bundestrainer Hansi Flick.
Spät, aber hochverdient: Joker Niclas Füllkrug hat die Niederlage gegen Spanien abgewendet und Deutschlands Hoffnung auf die K.o.-Runde bei der Fußball-WM aufrechterhalten. Deutschland und Spanien trennten sich 1:1.
Deutschland benötigt am zweiten Spieltag der WM vermutlich einen Sieg, um eine Chance aufs Weiterkommen zu haben. Der Auftrag für Bundestrainer Flick könnte allerdings schwieriger kaum sein - Gegner ist die "Rote Furie" Spanien.
Deutschlands nächster Gegner ist in WM-Form: Spanien hat Costa Rica mit 7:0 geschlagen und sich mit einem selbstbewussten Auftritt als Mitfavorit empfohlen. Der Weltmeister von 2010 trifft am Sonntag dann auf die DFB-Elf.
Erneut sind Reste einer chinesischen Rakete auf die Erde gestürzt. Laut Peking landeten sie im Pazifik. Vorherigen Berechnungen zufolge hätte auch Südeuropa getroffen werden können. Der Luftraum über Spanien war vorübergehend gesperrt.
Die Arbeitsbedingungen bei Lebensmittel-Lieferdiensten sind oft prekär und die Lieferungen kaum nachhaltig. Wie andere Staaten versuchen, diesen Service fairer zu machen, zeigt Ideenimport, der Auslandspodcast der tagesschau.
Liveblog
Bilder