Bei der Parlamentswahl am kommenden Sonntag könnte in Spanien ein Bündnis von konservativen und ultrarechten Parteien gewinnen. Steht dann Spaniens liberales Abtreibungsrecht zur Disposition? Das Land wirkt tief gespalten. Von K. Böker. mehr
Die Hitzewelle setzt Südeuropa zu: In Italien gilt für mehrere Städte die höchste Warnstufe, in Rom wurde laut regionalem Wetterdienst eine Höchsttemperatur von 41,8 Grad gemessen. In Griechenland kämpft die Feuerwehr weiter gegen Brände. mehr
Es bleibt extrem heiß in Südeuropa: In Italien gilt die Alarmstufe Rot für Hitze nun in 20 Städten. In Griechenland kämpfen Feuerwehrkräfte weiter gegen Waldbrände in der Nähe von Athen. Im Süden Spaniens stieg das Thermometer auf 44,7 Grad. mehr
Auf der Kanareninsel La Palma ist innerhalb weniger Stunden eine Fläche von rund 45 Quadratkilometern abgebrannt. Spanien und andere Länder Südeuropas leiden weiter unter einer beispiellosen Hitzewelle und Trockenheit. mehr
In Südeuropa und Brasilien hat die Polizei mehr als 20 Verdächtige festgenommen, die Teil einer internationalen Drogenhändlerbande sein sollen. Rund 800 Kilogramm Kokain wurden sichergestellt. mehr
Dass Spanien heute die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, folgt einem festen Schema. Doch schon im ersten Monat steht eine Parlamentswahl an, die Ministerpräsident Sánchez verlieren könnte. Von Franka Welz. mehr
Mehr tödliche Hitzschläge und Dehydrationen - und auch deutlich mehr Todesfälle chronisch Kranker verzeichnet Spanien für 2022. Es war das dort heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Derweil steigen die Temperaturen erneut. mehr
Vor einem Jahr versuchten fast 2000 Migranten, die meterhohen Zäune von Melilla zu überwinden. An der Grenze zwischen der spanischen Exklave und Marokko gab es Tote und Verletzte. Von F. Welz und D. Sadaqi. mehr
Vor der Südküste Spaniens greifen Orcas immer wieder Boote an. In den vergangenen drei Jahren wurden Hunderte solcher Vorfälle registriert. Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel. Von Marc Dugge. mehr
Hohe Temperaturen, kaum Regen: Spanien hat einen Rekordfrühling erlebt. Jetzt wird diskutiert, ob es überhaupt genug Wasser für die ehrgeizigen Wasserstoffpläne gibt. Von S. Kisters mehr
Spanische Erdbeeren sind beliebt - vor allem weil sie günstig sind. Doch der Preis für die Umwelt ist hoch. Eine Online-Kampagne ruft deutsche Supermärkte nun dazu auf, diese nicht mehr anzubieten. Von Reinhard Spiegelhauer. mehr
Spaniens Ministerpräsident Sánchez pokert. Für Ende Juli hat er vorgezogene Parlamentswahlen angesetzt. Dabei befinden sich rechte und rechtsextreme Parteien im Aufwind. Sánchez befindet sich in einer Lage, die an die von Angela Merkel erinnert. Von F. Welz. mehr
Bei den Regional- und Kommunalwahlen erzielten Spaniens oppositionelle Konservative gestern starke Stimmengewinne - als Konsequenz hat der sozialdemokratische Regierungschef Sánchez jetzt eine Neuwahl angesetzt. mehr
Für Spaniens sozialistischen Regierungschef Sánchez könnte es bei der Parlamentswahl am Jahresende eng werden. Bei den Regional- und Kommunalwahlen erzielten die Konservativen starke Stimmengewinne - und brauchen zum Regieren vielerorts die rechtspopulistische Vox. mehr
Nach Ermittlungen zu einer aufgehängten Puppe im Trikot des Fußballers Vinicius Junior von Real Madrid hat die Polizei in Spanien vier Personen festgenommen. Zuvor hatte es erneut rassistische Anfeindungen gegen den Brasilianer gegeben. mehr
In der spanischen Region Extremadura ist ein großer Waldbrand außer Kontrolle geraten. Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Etwa 7500 Hektar Wald wurden bisher vernichtet. Die Regionalregierung geht von Brandstiftung aus. mehr
In Spanien wird der Höhepunkt der Hitzewelle erwartet. Es könnte die 40-Grad-Marke geknackt werden - selbst für Spanien wäre das unüblich. Was sind die Gründe dafür? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? Von Tim Staeger. mehr
Spanien erlebt schon im April eine extreme Hitzewelle mehr
Fast 40 Grad - und das im April: Spanien erlebt ungewöhnlich hohe Temperaturen für diese Jahreszeit. Der Wetterdienst rechnet mit den heißesten Apriltagen seit 1950. Die Sorge vor Waldbränden wächst. mehr
In Teilen Spaniens hat es monatelang kaum geregnet. Wasser wird rationiert, Bauern fürchten um ihre Existenz. Wegen der Klimakrise muss die Landwirtschaft wohl umdenken. Heute tagt dazu ein Regierungsgipfel. Von S. Diettrich. mehr
Eineinhalb Jahre lang hat Beatriz Flamini in einer Höhle gelebt - nun ist sie unter großem Medienrummel wieder aufgetaucht. Ihre Erfahrung bezeichnete sie als "ausgezeichnet". mehr
Im Osten Spaniens sind bei einem Waldbrand rund 3000 Hektar Wald zerstört worden. Etwa 1500 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Es ist das erste große Feuer in diesem Jahr, 2022 war das verheerendste Waldbrand-Jahr in Spanien seit Beginn der Aufzeichnungen. mehr
Es kam vermutlich aus Südamerika: Ermittler haben vor der Küste Galiciens ein U-Boot gehoben, das wahrscheinlich zum Transport von Drogen genutzt wurde. Die Ladung ist aber wohl schon vor einiger Zeit an Land gebracht worden. mehr
In Europas größter illegaler Siedlung bei Madrid leben Tausende ohne Strom. Die Siedlung ist über Jahrzehnte gewachsen - nun soll zumindest ein Teil der Bewohner umziehen. Nicht alle sind damit einverstanden. Von S. Kisters. mehr
Bei einem Grubenunglück im katalonischen Súria sind drei Menschen ums Leben gekommen. Was den Unfall in 900 Meter Tiefe verursachte, ist bisher unklar. Die Regionalregierung kündigte Hilfe für die Hinterbliebenen an. mehr
In Spanien sollen Regierung und Parlamente künftig zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern besetzt sein. Ministerpräsident Sánchez kündigte ein entsprechendes Gesetz an. Auch die Wirtschaft muss nachbessern. mehr
Online-Shopping ist praktisch, hat aber seinen Preis: Lieferfahrzeuge verstopfen die Straßen, der stationäre Händler leidet. Barcelona hat deshalb eine Abgabe auf ausgelieferte Waren eingeführt. Von Franka Welz. mehr
Trotz Lieferkettengesetz: In deutschen Supermärkten landen nach rbb-Recherchen weiterhin spanische Biotomaten, die von Migranten unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert werden. Von A. Bartocha und J. Wiese. mehr
Lange schien ungewiss, ob Spanien ausrangierte "Leopard 2"-Panzer überhaupt an die Ukraine schicken kann. Nun will die Regierung sechs Exemplare älteren Typs liefern. Zum Zeitpunkt wollte sich die Verteidigungsministerin aber nicht äußern. mehr
Freie Tage bei Menstruation, Rechtsanspruch auf Abtreibungen und freie Geschlechtswahl: Diese Gesetzespläne hatten für hitzige Diskussionen in Spanien gesorgt. Jetzt hat das Parlament sie verabschiedet. mehr
Mindestens 30.000 Menschen haben in Madrid gegen eine Strafrechtsreform von Ministerpräsident Sánchez demonstriert. Sie werfen seiner linken Minderheitsregierung unter anderem vor, Bündnisse mit Separatisten einzugehen. mehr
Für viele sind steigende Lebenshaltungskosten die größte Sorge. Das Weltwirtschaftsforum sieht die Inflation in diesem Jahr als globales Risiko. Was man gegen den Preisanstieg tun kann, zeigt das Beispiel Spanien. Von Kristina Böker. mehr
Während Schweden begeistert den Fund Seltener Erden verkündet, hält sich Spanien eher bedeckt. Dabei ist schon lange bekannt, dass es dort ähnliche Bodenschätze gibt. Vorkommen werden nicht genutzt - ein Abbauprojekt gestoppt. Von R. Spiegelhauer. mehr
Der katalanischen Separatistenführer Puigdemont wird in Spanien nicht mehr wegen Rebellion angeklagt. Ein Gericht ließ den Anklagepunkt fallen. Gegen den im Exil lebenden Politiker gibt es aber weiterhin einen Haftbefehl. mehr
Spaniens Ministerpräsident Sánchez hat neue Maßnahmen vorgestellt, die Wirtschaft und vor allem Privathaushalte entlasten sollen. Insbesondere Lebensmittel und Mieten sollen so erschwinglich bleiben. Von Reinhard Spiegelhauer. mehr
Der Hauptgewinn ist geknackt: Bei der spanischen Weihnachtslotterie brachte das Los mit der Nummer 05490 Gewinnerinnen und Gewinnern landesweit insgesamt vier Millionen Euro ein. In Summe lagen 2,5 Milliarden Euro im Lostopf. mehr
Schock im morgendlichen Berufsverkehr: In Barcelona sind zwei Vorortzüge zusammengestoßen, 155 Passagiere wurden verletzt. Die meisten erlitten aber nur leichte Verletzungen. mehr
Drei Menschen haben eine elftägige Überfahrt von Nigeria nach Spanien überlebt - auf dem Ruderblatt eines Öltankers. Entdeckt wurden die Migranten erst auf Gran Canaria. mehr
Erneut sind Reste einer chinesischen Rakete auf die Erde gestürzt. Laut Peking landeten sie im Pazifik. Vorherigen Berechnungen zufolge hätte auch Südeuropa getroffen werden können. Der Luftraum über Spanien war vorübergehend gesperrt. mehr
Die Arbeitsbedingungen bei Lebensmittel-Lieferdiensten sind oft prekär und die Lieferungen kaum nachhaltig. Wie andere Staaten versuchen, diesen Service fairer zu machen, zeigt Ideenimport, der Auslandspodcast der tagesschau. mehr
interview
hintergrund
Bilder