Frank Bräutigam, SWR, zu den Klimaklagen vor dem EGMR von sechs Jugendlichen aus Portugal mehr
Seit dem Wochenende kämpfen in Portugal Feuerwehrleute gegen Wald- und Buschbrände überall im Land. Immer wieder werden die Flammen von starkem Wind angefacht und geraten außer Kontrolle. Von Marc Hoffmann. mehr
Papst Franziskus hat im portugiesischen Wallfahrtsort Fátima vor Hunderttausenden Menschen gebetet. Er sprach sich für eine offene Kirche aus. Heute Abend reist er zurück nach Rom. mehr
Während seiner Portugalreise absolviert der Papst zahlreiche Auftritte - auch vor Tausenden Studierenden. An sie appellierte er, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Zuvor hatte sich Franziskus mit Missbrauchsopfern getroffen. mehr
In Südeuropa und Brasilien hat die Polizei mehr als 20 Verdächtige festgenommen, die Teil einer internationalen Drogenhändlerbande sein sollen. Rund 800 Kilogramm Kokain wurden sichergestellt. mehr
Auch in Portugal sind die Preise stark gestiegen. Die Einkommen liegen in dem südeuropäischen Land deutlich unter deutschem Niveau. Daher will die Regierung die Mehrwertsteuer auf viele Grundnahrungsmittel senken. Von Michael Stocks. mehr
In wenigen Jahren will Portugal 80 Prozent seines Stroms aus Erneuerbaren Energien decken. Aber was ist, wenn die Sonne mal nicht scheint oder es windstill ist? Dann hilft ein gigantisches Pumpspeicherkraftwerk. Von F. Welz. mehr
Heftige Regenfälle haben in Portugals Hauptstadt Lissabon für schwere Überschwemmungen gesorgt. Straßen und Tunnel stehen unter Wasser, mancherorts wurden Menschen in Häusern eingeschlossen. Meteorologen kündigten weitere Niederschläge an. mehr
Portugal ist zu Europas größtem Fahrradhersteller aufgestiegen. Auch andere Branchen interessieren sich zunehmend für Produktion in dem Land - zumal Lieferungen aus Asien weiterhin stocken. Von Sebastian Kisters. mehr
Das Personal von EasyJet und Ryanair ist in Spanien zu Streiks aufgerufen. Am Wochenende wird auch an den portugiesischen Flughäfen gestreikt. Die Arbeitskämpfe könnten sich monatelang hinziehen. Von Reinhard Spiegelhauer. mehr
Regen und der massive Einsatz der Feuerwehr sorgen für leichte Entspannung im Kampf gegen Waldbrände auf der Iberischen Halbinsel. In Spanien und Portugal sind bereits Zehntausende Hektar Land zerstört worden. mehr
In Spanien und Portugal erleben die Menschen derzeit eine außergewöhnliche Hitzewelle: Bis zu zehn Tage am Stück könnte es in einigen Regionen über 40 Grad werden. Zudem besteht durch die Trockenheit eine hohe Waldbrandgefahr. mehr
In Norditalien herrscht die schwerste Dürre seit 70 Jahren, in Rom brach ein Großbrand aus. Die Regierung hat für mehrere Gebiete den Notstand ausgerufen. Auch Spanien und Portugal leiden unter extremer Trockenheit. mehr
Autowäsche verboten, Rasen wässern beschränkt, Empfehlungen zum Zähneputzen - in vielen Staaten reagieren Behörden so auf Hitzewellen und Dürreperioden. Wird man sich an derlei Regeln gewöhnen müssen? Ein Überblick. mehr
Die portugiesische Staatsanwaltschaft treibt ihre Ermittlungen im Fall "Maddie" voran. Ein deutscher Verdächtiger wird nun offiziell beschuldigt. Vermutlich handelt es sich um den inhaftierten Christian B. mehr
In Portugal treten in Kürze neue strenge Regeln in Kraft, um Arbeit und Freizeit auch im Homeoffice zu trennen. Außerhalb der Arbeitszeit soll der Chef keine Aufträge mehr erteilen dürfen - unter Androhung hoher Strafen. Von Reinhard Spiegelhauer. mehr
Nach Ausbreitung von Delta-Variante: Portugal als Virusvariantengebiet eingestuft mehr
Delta-Variante: Portugal vor nächster Corona-Welle mehr
Gipfeltreffen in Portugal: Erklärung zur Sozialpolitik in der EU mehr
Mehr Gerechtigkeit: Streit über Impfstoff-Patente bei EU-Sozialgipfel mehr
Nach hartem Lockdown: Portugal lockert Beschränkungen mehr
analyse
liveblog
faq
Bilder
Video