Zahlreiche Lebensmittelhändler in Deutschland haben Preissenkungen für ihre Molkereiprodukte angekündigt. Die Entspannung bei den Milchpreisen könnte allerdings von kurzer Dauer sein. mehr
Das tägliche Glas Milch wird immer seltener getrunken, der Pro-Kopf-Verbrauch ist auf einem neuen Rekordtief. Und auch bei Butter und Käse geht es weiter bergab. Gründe sind hohe Preise und der Boom bei pflanzlichen Alternativen. mehr
Die hohe Inflation wird besonders im Supermarkt spürbar: etwa bei Speiseöl, Gemüse oder Milch. Bei den Landwirten kommt wenig davon an. Der Erzeugerpreis ist oft nicht kostendeckend. Von Philipp Wundersee. mehr
Die Preise für landwirtschaftliche Produkte steigen weiterhin stark. Das deutet darauf hin, dass sich auch Lebensmittel nochmals verteuern werden. Vor allem die Preise für Getreide- und Milchprodukte dürften kräftig anziehen. mehr
Nicht nur beim Fleisch, auch mit dem Milchsortiment wollen große Einzelhändler nun für artgerechtere Tierhaltung sorgen. Produkte von Betrieben mit niedrigstem Standard sollen aus den Regalen verschwinden. mehr
Wegen der hohen Umwelt- und Klimaschäden durch den Konsum von Fleisch und Milch dringt Greenpeace auf eine Erhöhung der Mehrwertsteuer. Kritiker fürchten jedoch soziale Folgen und eine Preiswelle. mehr
Immer mehr Menschen verzichten auf klassische Kuhmilch und trinken pflanzliche Ersatzprodukte aus Soja oder Hafer. Von dem Boom profitieren Hersteller wie Oatly, der nun sogar an die Börse will. Von Till Bücker. mehr
Bundesweite Rückrufaktion: Milch mit Bakterien verunreinigt mehr
Von Aldi bis Rewe: Die Rückrufaktion für Milch betrifft mehrere große Supermarktketten. Hier finden Sie eine Liste der betroffenen Marken. mehr
In der Milchkrise können die europäischen Landwirte nach Angaben von Bundesagrarminister Schmidt auf 500 Millionen Euro Unterstützung durch die EU hoffen. 58 Millionen Euro seien für die deutschen Milchbauern gedacht. Es gibt aber Bedingungen, Stichwort: Mengendisziplin. mehr
Die niedrigen Milchpreise haben sich für die Bauern zu einer echten Krise entwickelt. Deshalb berät nun die EU erneut über mögliche Hilfen. Landwirtschaftsminister Schmidt fordert vorab Unterstützung, will als Gegenleistung aber "Mengendisziplin". mehr
Heute beraten Agrarminister erneut über Hilfen für Milchbauern. Deren Probleme sind auch die Folge der enormen Milchproduktion. Diese wird ermöglicht durch Hochleistungskühe. Wie können sie so viel Milch geben und macht sie das krank? Von Judith Koch. mehr
Der Milchpreis fällt seit Wochen. Vergangenes Jahr bekamen die Bauern für einen Liter noch rund 40 Cent, mittlerweile sind es teilweise nur noch 24. Die Landwirte hoffen nun auf die EU. Die will helfen, aber nicht mit neuen Quoten. Von S. Hackländer. mehr
Politiker machen sich Sorgen um die Milchpreise mehr
Gewinn für Bauern minimal mehr
Agrar-Ökonom Thomas Wellmann: Bauern kämpfen mit Strukturproblem mehr
Was steckt hinter den Preisanstiegen bei Lebensmitteln? Müssen sich die Deutschen dauerhaft auf höhere Preise einstellen? Wo sind die Milchseen und Butterberge hin? tagesschau.de fragte nach bei Agrarmarktspezialist Manfred Schöpe nach. mehr
exklusiv
Bilder