Der Industrie waren zu Beginn der zweiten Jahreshälfte die Aufträge so stark weggebrochen wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Trotzdem stieg nun die Zahl der Beschäftigten - und die Kurzarbeit ging zurück. mehr
Wegen fehlender Motorteile aus Slowenien muss Volkswagen nun auch in Wolfsburg seine Produktion anpassen. Die Ausfälle betreffen nur Verbrennungsmotoren, betroffene Mitarbeiter gehen in Kurzarbeit. mehr
Erst kürzlich verkündete Mercedes-Benz einen Milliardengewinn für das vergangene Jahr. Zugleich beantragt der Autokonzern nun Kurzarbeit für sein Werk in Bremen. Betroffen sind insgesamt 700 Mitarbeiter. mehr
Die Wirtschaft in Deutschland steuert unverändert auf eine Winter-Rezession zu. Den Forschern des Münchner ifo-Instituts zufolge könnte diese jedoch schwächer ausfallen als zunächst befürchtet. mehr
Seit Beginn der Corona-Pandemie war ein vereinfachter Zugang zur Kurzarbeit möglich. Nun soll die Verordnung wegen der Energiekrise und des Ukraine-Krieges verlängert werden - bis Ende Juni. mehr
Die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland ist seit dem Sommer wieder angestiegen. Vor allem in energieintensiven Branchen reduzieren Unternehmen die Arbeitszeiten, um Produktion zu drosseln und Geld zu sparen. mehr
Bundesarbeitsminister Heil hat angekündigt, konsequent auf Kurzarbeit setzen zu wollen, sollte sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtern. Zudem appellierte er an Arbeitgeber, Einmalzahlungen zu leisten. mehr
Die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland ist im April laut dem Ifo-Institut kräftig gesunken. Zur Entspannung trugen die Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen bei. mehr
Die anteilige Kürzung vom Jahresurlaub ist rechtmäßig, wenn Arbeitnehmer durch Kurzarbeit tageweise nicht zur Arbeit gehen. Das hat das Bundesarbeitsgericht heute entschieden. mehr
Kurzarbeit und Überbrückungshilfe: Verlängerung um drei Monate beschlossen mehr
Kurzarbeitergeld: Bundesarbeitsminister Heil will erleichterten Zugang verlängern mehr
Im Oktober waren laut ifo-Institut noch 3,3 Millionen Menschen in Deutschland in Kurzarbeit. Heute berät der Bundestag über die Verlängerung der Kurzarbeiterregelungen. Anita Fünffinger erklärt, worum es geht. mehr
Arbeitsmarkt im September: Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken mehr
Einigung im Koalitionsausschuss: Kurzarbeitergeld wird verlängert mehr
Wie lange kann Kurzarbeitergeld nach den Beschlüssen des Koalitionsausschusses nun bezogen werden? Wer zahlt die Sozialversicherung? Und was kostet das alles den Staat? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen. mehr
Corona-Pandemie: Zahl der Kurzarbeiter auf Rekordstand mehr
Aufgrund der Corona-Krise sind so viele Menschen von Kurzarbeit bedroht wie noch nie zu vor. Das zeigt eine NDR-Datenanalyse, in der unter anderem auch die jetzigen Zahlen mit denen der Finanzkrise 2008/2009 verglichen werden. mehr
Arbeitsminister rechnet mit Einigung auf höheres Kurzarbeitergeld mehr
In der Corona-Pandemie haben fast eine halbe Million Betriebe Kurzarbeit angezeigt. Die Krise dürfte massive Auswirkungen haben - die Bundesagentur für Arbeit rechnet mit bis zu 200.000 zusätzlichen Arbeitslosen im April. mehr
Die Bundesregierung hat erneut beraten, wie der Coronavirus-Pandemie begegnet werden kann. Kredite und Kurzarbeitergeld sind sicher, die "Schwarze Null" in den Eckpunkten für den Etat 2021 vorerst auch. mehr
Der erste Rettungsanker für viele Firmen in der Corona-Krise ist das neue Kurzarbeitergeld. Beantragt werden kann es bei der Bundesagentur für Arbeit. Und die ist mit den vielen Anfragen überlastet. mehr
liveblog
faq
analyse
Bilder
Video