Der Bevölkerungsrückgang in Japan nimmt immer dramatischere Züge an. Die Politik will gegensteuern und die Familienförderung verbessern. Um das Thema Einwanderung macht die Regierung weiter einen Bogen. Von U. Mendgen.
Die sinkende Geburtenrate hat Japans Gesellschaft zu einer der ältesten weltweit gemacht. Viele Paare wollen keine Kinder - auch weil das Leben in Japan sehr teuer ist. Ministerpräsident Kishida will das mit seiner Regierung nun ändern.
Zwölf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Internationale Atomenergiebehörde den Plan gebilligt, mehr als eine Million Tonnen aufbereitetes Wasser ins Meer zu leiten - obwohl es hohe Mengen Tritium enthält.
Wegen der Corona-Welle haben etliche Länder ihre Einreisebestimmungen für Besucher aus China verschärft. Die Regierung in Peking reagiert nun mit einem Visastopp für Reisende aus Japan und Südkorea.
Die niedrige Geburtenrate wird in Japan zu einem großen Problem. Viele entscheiden sich eher für ein flauschiges Haustier als für ein Kind. Warum sind die Hürden oft hoch, selbst Eltern zu werden? Von Kathrin Erdmann.
Ein japanischer Mangakünstler hört von einem vermeintlichen ukrainischen Kriegshelden. Er zeichnet über dessen Geschichte den Comic "Geist von Kiew" - und sorgt damit in der Ukraine für Furore. Von K. Erdmann.
Seit zehn Tagen herrschen in Teilen Japans heftige Schneefälle. Mindestens 17 Menschen kamen bereits ums Leben, zeitweise war in Tausenden Haushalten der Strom ausgefallen.
In Japans Schnellzügen sitzt man immer in Fahrtrichtung und kommt in 99 Prozent der Fälle pünktlich zum Ziel. Doch 150 Jahre nachdem im Land die ersten Züge starteten, gibt es auch Probleme. Von Kathrin Erdmann.
Japan rüstet auf und richtet seine Sicherheitspolitik neu aus. Das Land will in der Region ein stärkerer Akteur werden. Das Kabinett hat hierfür einen drastischen Anstieg des Verteidigungsbudgets verabschiedet. Von Kathrin Erdmann.
Es könnte die erste private Mondmission werden, die gelingt: Das japanische Unternehmen ispace hat den Mondlander "Hakuto-R" auf den Weg geschickt. Die Konkurrenz schläft nicht, doch ispace hat noch ganz andere Ziele.
Großbritannien, Japan und Italien wollen gemeinsam ein neues Kampfflugzeug entwickeln. Damit stärken die drei G7-Staaten ihre militärische Zusammenarbeit.
Ausgerechnet Japan könnte in einigen Jahren das Land mit den ältesten Atomkraftwerken der Welt sein. In der Energiekrise will die Regierung alte Meiler zurück ans Netz holen. Nach der Katastrophe von Fukushima waren sie abgeschaltet worden. Von U. Mendgen.
Die EU und Japan wollen bei der Produktion und dem Handel von grünem Wasserstoff enger zusammenarbeiten. Denn Wasserstoff gilt als Schlüssel, die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.
Ausrüster Adidas reagiert auf den WM-Abgang der deutschen Mannschaft mit reduzierten Preisen auf Trikots. Handel und Gastgewerbe blickten schon vor der Fußball-Weltmeisterschaft wenig euphorisch auf das Großereignis.
Japan hat das letzte Gruppenspiel gegen Spanien mit 2:1 gewonnen und ist als Tabellenerster ins WM-Achtelfinale eingezogen. Aber auch Spanien ist weiter.
Das politische Erbe des ermordeten Ex-Premiers Abe lastet schwer auf Japans Ministerpräsidenten Kishida. In seiner Partei toben Grabenkämpfe, und Verstrickungen der LDP mit der Moon-Sekte könnten Kishida straucheln lassen. Von U. Mendgen.
In Japan wird es weiterhin kein Gesetz zur Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe geben. Eine Klage wurde vor Gericht abgewiesen. Dennoch fasste die Klägerseite Teile des Urteils als Erfolg auf.
Japan ist eines der am stärksten von Erdbeben gefährdeten Länder der Welt. Im Zoo in Osaka wurde nun mit einer kuriosen Übung für den Ernstfall geprobt und der Ausbruch eines Löwen simuliert - inklusive Plüschkostüm.
Geführt, lange gut gespielt, aber verloren: Die deutsche Nationalmannschaft erlebt ein Debakel zum Auftakt der Weltmeisterschaft und unterliegt Japan mit 1:2. Nächster Gegner der Deutschen ist Spanien.
Jetzt gilt's: Nach den Diskussionen über die "One Love"-Kapitänsbinde hat die DFB-Mannschaft nun ihren ersten Auftritt auf dem Spielfeld: Der Weltmeister von 2014 trifft auf Japan - verfolgen Sie das Spiel live.
Heute ist es endlich so weit: Deutschlands erstes Spiel bei der WM in Katar. Mit Japan trifft die Nationalmannschaft auf einen eher leichten Gegner. Doch die "Blauen Samurai" geben sich vor der Partie selbstbewusst. Von Kathrin Erdmann.
Liveblog
Analyse
Bilder