Der als Twitter bekannte Kurznachrichtendienst X wehrt sich juristisch gegen Netzaktivisten, die eine Zunahme von Hass und Falschinformationen auf der Plattform festgestellt haben. Die betroffene NGO spricht von "Eskalation". mehr
Gewalt und Hass: Content Moderatoren filtern schlimme Inhalte auf Social-Media-Plattformen. Dass die Arbeitsbedingungen zudem schwierig sind, hatte einer von ihnen im Bundestag berichtet. Nun darf er nicht mehr zur Arbeit kommen. Von K. Becker. mehr
Wer wiederholt andere im Internet schwerwiegend persönlich angreift, muss mit schärferen Konsequenzen rechnen. Gerichte sollen Social-Media-Konten sperren lassen können - so plant es das Bundesjustizministerium. Von Kristin Becker. mehr
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich öffentlich zu Themen wie Corona-Pandemie oder Klimakrise äußern, werden immer häufiger bedroht und angefeindet. Von Torsten Mandalka. mehr
Die Ärztin Kellermayr hat sich bis zur Erschöpfung für Corona-Infizierte engagiert und die Impfpflicht vehement befürwortet. Was folgte, waren Hass und Hetze, vor denen sie sich zu wenig geschützt fühlte. Ihr plötzlicher Tod löste heftige Diskussionen in Österreich aus. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Nach Hass-Äußerungen im Internet haben Ermittler die Wohnungen von 75 Verdächtigen in 15 Bundesländern durchsucht. Insgesamt wird gegen 150 Beschuldigte in 172 strafrechtlich relevanten Fällen ermittelt. mehr
Greta Thunberg, Renate Künast, Annalena Baerbock - immer öfter sehen sich Frauen Hass-Attacken im Netz ausgesetzt. Nicht immer setzen sich die Betroffenen zur Wehr. Die Frauen Union will das nicht länger hinnehmen. Von Michael Stempfle. mehr
Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, sind häufig mit Anfeindungen konfrontiert - besonders, wenn sie sich politisch äußern. Mit Falschmeldungen wollen politische Gegner sie zum Schweigen bringen. Von L. Klimpel. mehr
Jahrzehntelange Verbreitung von Hasspropaganda und Verschwörungstheorien, kaum Aufarbeitung früherer Verbrechen in Armenien und Aserbaidschan - daraus folgten Kriegsverbrechen von größter Grausamkeit. Von Silvia Stöber. mehr
Steinmeier in Zwickau: Diskussion über Gewalt gegen Kommunalpolitiker mehr
Angriffe auf Politiker: Morddrohungen gegen SPD-Abgeordneten Diaby mehr
Greta Thunberg ist zum Gesicht einer neuen Bewegung geworden - und zum Hassobjekt. Nach ihrer jüngsten Rede wünschen ihr Nutzer sogar den Tod. Kein Einzelfall: Besonders junge Frauen werden massiv attackiert. Von Patrick Gensing. mehr
Ermordeter Danziger Bürgermeister: Trauerfeier für Pawel Adamowicz mehr
Hass-Attacken ist die Bundestagsvize Claudia Roth gewohnt. Derzeit wird die Grüne mit NSDAP-Abgeordneten verglichen, weil sie sich bei einer AfD-Rede demonstrativ weggedreht haben soll. Von Patrick Gensing. mehr
Nach Sperrung von Satiremagazin: Kritik an Gesetz gegen Hass im Internet mehr
Weihnachtsbotschaften der Kirchen: Gegen Hass und Gewalt mehr
Zuckerberg in Berlin: Gespräche über Umgang mit Hass-Kommentaren auf facebook mehr
exklusiv
Bilder
liveblog