Millionen Menschen in Deutschland haben derzeit eine Atemwegserkrankung. Der Immunologe Watzl erklärt im Interview, welche Viren derzeit unterwegs sind, welche Rolle Sars-COV2 spielt - und wie man sich schützen kann. mehr
In Deutschland infizieren sich wieder mehr Menschen mit Corona. Viele Leute seien zwar verständlicherweise impfmüde, sagt Kassenärzte-Chef Gassen. Für Risikogruppen sei das aber problematisch - ihnen raten Experten zur kombinierten Impfung. mehr
Deutschlands Hausärzte wünschen sich in "absehbarer Zeit" einen kombinierten Impfstoff gegen Corona und Grippe. Zugleich fordern sie erneut Einzeldosen für den Corona-Impfstoff, damit man "auch spontan impfen" könne. mehr
Der Hausärzteverband ruft ältere Menschen dazu auf, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Angesichts drohender Infektwellen warnen die Mediziner vor einem Versorgungsnotstand durch Überlastung der Arztpraxen. mehr
Im Herbst mehren sich die Grippefälle, und auch die Zahl der Corona-Erkrankungen ist zuletzt auf niedrigem Niveau gestiegen. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen plädiert daher dafür, in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken wieder eine Schutzmaske zu tragen. mehr
Jeder erwerbstätige Versicherte bei der Techniker Krankenkasse war im ersten Halbjahr statistisch 9,5 Tage krankgeschrieben. Dies ist laut TK ein neuer Höchststand. Hauptursache waren Grippe und Erkältungskrankheiten. mehr
Wir müssten uns darauf einstellen, auch in diesem Winter wieder eine schwere Influenzawelle zu bekommen, sagt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Dafür gebe es "ein sicheres Alarmzeichen". mehr
Die Grippewelle begann in dieser Saison deutlich früher als sonst und ist bereits beendet, so das Robert Koch-Institut. Ansteckungen kann es aber noch geben. Auch halte die RSV-Welle noch an. mehr
Die Zahl der Grippefälle in Deutschland geht dem RKI zufolge zurück - der Höhepunkt ist wohl überschritten. Insgesamt liegen die Ansteckungen wieder auf dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. mehr
Momentan leiden mehr Menschen unter akuten Atemwegsinfektionen als auf dem Höhepunkt früherer Grippewellen. Laut RKI nahm auch die Zahl der Krankenhauseinweisungen zu. Eine neue Corona-Welle sei aber nicht erkennbar. mehr
Europa erlebt eine frühe Welle von RSV- und Grippeinfektionen. Weil dies zur Gefahr für Gesundheitssysteme und Bevölkerung werden kann, haben führende europäische Gesundheitsexperten zu Impfungen aufgerufen. mehr
Neben dem Coronavirus gibt es andere Erkrankungen wie die Grippe, die wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen sollten, sagt der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Weigeldt. Auch der Apothekerverband rät zur Grippe-Schutzimpfung. mehr
Angesichts der hohen Zahl von Corona-Neuinfektionen kursieren vermehrt Spekulationen, die Ursache für den Anstieg seien Grippe-Impfungen. Doch dafür gibt es überhaupt keine Belege. Von Patrick Gensing. mehr
Grippe-Impfungen in Deutschland: Diskussion über Vorrat an Impfdosen mehr
Corona-Pandemie und Grippewelle: Ganz schön viel für das Gesundheitssystem. Ärztepräsident Reinhardt ruft deshalb mehr Bevölkerungsgruppen zu Impfungen gegen Influenza auf. Genug Impfstoff sei vorhanden. mehr
Gegen Corona gibt es noch keinen Impfstoff, gegen Grippe sehr wohl. Ärzte und Politiker raten, die Grippeimpfung in diesem Jahr verstärkt zu nutzen. Denn es sei problematisch, wenn zur Corona-Pandemie auch noch eine Grippewelle komme. mehr
Die Bundesregierung hat neue Maßnahmenpakete beschlossen, um die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen: Unter anderem erhöht sie das Kurzarbeitergeld, leitet mehr Tests in die Wege und legt Grippe-Impfstoffreserven an. mehr
Mitten in der Corona-Epidemie hat das RKI Zahlen zum Verlauf der Grippewelle vorgelegt: In Deutschland starben laut der Behörde 411 Menschen an der Influenza. 4,3 Millionen waren mit Symptomen beim Arzt. mehr
Impfgegner verbreiten die Sorge vor einer schweren Erkrankung an Covid-19. So wird behauptet, das Risiko eines schweren Verlaufs könne durch eine Impfung gegen Grippe zunehmen. Doch das ist vollkommen falsch. mehr
Seit Tagen sorgen Aussagen für Aufsehen, wonach das neuartige Coronavirus weniger gefährlich sei als die Grippe. Als vermeintlicher Beleg dient eine Zahl von 25.000 Grippetoten. Doch der Vergleich hinkt. Von Patrick Gensing. mehr
Das Coronavirus dominiert die Schlagzeilen, doch gefährlicher für Deutschland ist die Grippe: Mehr als 13.000 Menschen haben sich seit Oktober infiziert - 32 Patienten starben. Wer sollte sich impfen? Von Leon Kaschel. mehr
liveblog
Bilder
marktbericht