Polen und die Ukraine sind eigentlich enge Verbündete. Doch der Getreidestreit eskalierte. In der Ukraine vermutet man einen Zusammenhang mit dem polnischen Wahlkampf. Nun gibt es versöhnliche Töne aus Warschau. Von A. Beer. mehr
Polen hat angekündigt, zunächst keine neuen Waffen an die Ukraine zu liefern. Bereits vereinbarte Lieferungen würden aber weiter laufen, so ein Regierungssprecher. Grund seien "absolut inakzeptable Äußerungen". Die polnische Opposition ist empört. mehr
Die Regierung in Kiew hat Polen, Ungarn und die Slowakei wegen deren Importverbot für ukrainische Agrarprodukte vor der WTO verklagt. Dennoch hoffe man auf eine Einigung ohne Gerichtsentscheidung, so Handelsministerin Swyrydenko. mehr
Die EU-Kommission lässt die umstrittenen Handelsbeschränkungen für ukrainische Getreideprodukte auslaufen. Polen und Ungarn sehen massive Nachteile für ihre Landwirte - und wollen an dem Importstopp eigenständig festhalten. mehr
KlimaZeit: Neue Getreidearten sollen dem Klimawandel trotzen mehr
Erst Trockenheit, dann Dauerregen: Laut Deutschem Bauernverband dürfte die Getreideernte in diesem Jahr geringer ausfallen als 2022. Die Auswirkungen des Klimawandels seien "deutlich spürbar" - auch in der Erntequalität. mehr
Russland greift erneut ukrainische Häfen an mehr
Im Streit um Äußerungen eines polnischen Staatssekretärs haben die Ukraine und Polen gegenseitig ihre Botschafter einbestellt. Die Verstimmung auf beiden Seiten ist groß. Der ukrainische Präsident Selenskyj warb für Versöhnung. mehr
Mehrere Schiffe sind trotz der russischen Seeblockade durch ukrainische Gewässer gefahren. Nach Medienberichten wurde ihre Fahrt auf dem Schwarzen Meer von NATO-Flugzeugen beobachtet. mehr
Durch die russische Blockade ihrer Häfen kann die Ukraine derzeit kein Getreide über das Schwarze Meer liefern. Nun hat Kiew nach eigenen Angaben eine Vereinbarung über die Ausfuhr mit Kroatien getroffen. mehr
Gipfel in Sankt Petersburg: Russlands Rolle bei der Getreideversorgung mehr
Nach dem Stopp des Getreideabkommens gewinnen die ukrainischen Donauhäfen für den Export an Bedeutung. Das weiß auch Russland und nimmt diese ins Visier. Dabei schlagen Raketen auch nahe der rumänischen Grenze ein. mehr
Die russischen Angriffe auf Odessa hätten Zehntausende Tonnen Getreide vernichtet und wichtige Technik zerstört, sagt der ukrainische Agrarminister Solskyj im Interview. Der weitere Export über das Schwarze Meer sei ungewiss. Von V. Golod. mehr
Ukraine will trotz hoher Risiken die Getreide-Exporte fortsetzen mehr
Wenn sich Hoch- oder Tiefdruckgebiete über längere Zeit nicht bewegen, sorgen sie für Dürre oder Starkregen. Laut einer Studie steigt durch den Klimawandel das Risiko von gleichzeitigen regionalen Ernteausfällen. mehr
Wegen des Krieges kann die Ukraine Getreide per Schiff nur eingeschränkt exportieren. Manche EU-Nachbarn sind verärgert, weil Agrarprodukte stattdessen auf ihren Märkten landen. Jetzt gibt es laut EU-Kommission eine Einigung. mehr
Die EU-Kommission hat die Entscheidung Polens und Ungarns, vorerst kein ukrainisches Getreide mehr zu importieren, als "nicht akzeptabel" bezeichnet. Heute soll es Gespräche zu dem Thema geben. mehr
Wegen des Krieges wird Getreide aus der Ukraine mehr über Landwege und weniger über See exportiert. Die Folge: Stau in den Nachbarländern. Polen hat den Import deshalb bereits ausgesetzt - nun folgt auch Ungarn. mehr
Ukrainisches Getreide, exportiert über Polen nach Afrika - dieser Mechanismus sorgt seit Wochen für Proteste von polnischen Bauern. Jetzt stoppte die Regierung die Importe - aber die Bauern bleiben skeptisch. Von K. Joachim. mehr
Russland hat sich bereit erklärt, das Getreide-Abkommen mit der Ukraine um 60 Tage zu verlängern. Das ist allerdings kürzer als ursprünglich angestrebt - und Moskau stellt Bedingungen. mehr
Die Erzeugerpreise gelten als Vorbote der Inflation. Ob Kartoffeln, Milch oder Getreide - im vergangenen Jahr sind die Preise für landwirtschaftliche Produkte stark gestiegen. Der Preisauftrieb war dabei hoch wie seit 1961 nicht mehr. mehr
liveblog
faq
hintergrund
Bilder