Fast 20 Millionen Haushalte in Deutschland wohnen zur Miete - durchschnittlich werden dafür knapp 28 Prozent des Einkommens aufgewendet, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dabei gibt es große Unterschiede. mehr
Steuerfreie Sonderzahlungen spielen in den Tarifverhandlungen eine wichtige Rolle, sie bringen Beschäftigten schnelle Entlastung. Langfristig allerdings müssen sie dafür deutliche Einkommensverluste in Kauf nehmen. Von Daniel Hoh. mehr
Auszubildende haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Schnitt vierstellig pro Monat verdient. Allerdings gibt es bei den Einkommen große Unterschiede zwischen den Berufen. mehr
Zum Weihnachtsgeschäft hat sich die Konsumlaune der Deutschen ein wenig verbessert. Für Januar erwarten die Experten des Marktforschers GfK, dass sich die immer noch schlechte Verbraucherstimmung weiter langsam erholt. mehr
Ob sehr vermögende Menschen in Deutschland stärker besteuert werden sollten, ist umstritten. Laut einer Umfrage des Münchner ifo-Instituts befürworten Ökonomen mehrheitlich eine Steuererhöhung für Spitzenverdiener. mehr
Der rasante Anstieg der Energiepreise kostet Deutschland nach Berechnungen des ifo-Instituts fast 110 Milliarden Euro an Realeinkommen. Das entspricht etwa drei Prozent der Wirtschaftsleistung. mehr
Die bestreikte Airline Eurowings gehört zur Lufthansa. Das Personal der Billigmarke wird nach eigenen Tarifverträgen bezahlt. Beschäftigt der Konzern Piloten erster und zweiter Klasse? Von Ingo Nathusius. mehr
Etwa jeder Fünfte in Deutschland rangiert im untersten Einkommensbereich und muss mit einem Nettoeinkommen von weniger als 16.300 Euro im Jahr auskommen. Fast ein Drittel kann unerwartete Ausgaben nicht bestreiten. mehr
Mindestens eine Million Euro pro Jahr - so viel verdienen laut dem Statistischen Bundesamt immer mehr Menschen in Deutschland. Die meisten von ihnen leben in Hamburg. mehr
Von heute an verdienen Frauen in Deutschland rechnerisch das gleiche wie Männer. Bis zum heutigen Tage haben sie de facto umsonst gearbeitet. Seit Jahren ändert sich daran kaum etwas. Von Anita Fünffinger. mehr
Anfrage der Linkspartei: Altersarmut trotz Vollbeschäftigung mehr
Entscheidung im Kabinett: Entlastung von Kindern pflegebedürftiger Eltern mehr
Wohlstandgefälle: Reicher Westen, armer Osten mehr
Bilder
liveblog
exklusiv