Bei seinem Redemanuskript hatte vermutlich die britische Regierung die Federführung, aber Charles III. hat dennoch etwas Außergewöhnliches geleistet, meint Evi Seibert. Lustig und etwas schrullig war es obendrein.
Der Staatsbesuch von Charles III. und seiner Frau Camilla gilt vielen als Wiederannäherung an Europa und Deutschland - nach der Entfremdung durch den Brexit. Britische Konservative sprechen gar vom "europäischen König". Von Annette Dittert.
Hoher Besuch wird erwartet: Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla wollen Ende März nach Deutschland reisen. Vorher empfängt der französische Präsident Macron die Royals auf Schloss Versailles.
Anti-Öl-Aktivisten haben erneut in London auf sich aufmerksam gemacht: Bei Madame Tussauds in London beschmierten sie das Gesicht der Wachsfigur von König Charles III. mit Torten. In Potsdam kam es am Sonntag zu einer ähnlichen Aktion.
Fans der britischen Royals müssen sich den 6. Mai 2023 notieren: An diesem Tag findet in Westminster Abbey die Krönung von Charles III. statt. Die Zeremonie soll offenbar kleiner ausfallen als bei der Krönung seiner Mutter 1953.
Zehn Tage Staatstrauer haben der neuen britischen Premierministerin Truss noch einmal etwas Zeit verschafft. Nun aber wartet das Land darauf, dass drängende Probleme angegangen werden. Und davon gibt es etliche. Von F. Hoppen.
Nach dem Staatsbegräbnis rücken für König Charles III. nun viele Baustellen in den Vordergrund: Modernisierung des Königshauses, Klima- und Umweltfragen, Knatsch in der Familie. Auch die neue britische Regierung steht vor großen Aufgaben.
Die Beisetzung der Queen ist eine Trauerzeremonie, wie Großbritannien sie lange nicht erlebt hat. Sie folgt einem minutiös festgelegten Plan. Eine Übersicht über Ablauf, Zeiten und Inhalt der Feierlichkeiten.
Eine kilometerlange Schlange und rund 14 Stunden Wartezeit konnte viele Menschen nicht davon abhalten, sich von der Queen vor der Beisetzung zu verabschieden. König Charles III. und sein Sohn William besuchten die Trauernden überraschend.
Inzwischen müssen die Menschen 24 Stunden warten, um Queen Elizabeth II. die letzte Ehre zu erweisen. Nun haben Londons Behörden reagiert. Wegen des enormen Andrangs bitten sie Besucher, nicht mehr anzureisen.
Charles III. erbt von seiner Mutter ein beträchtliches Vermögen - steuerfrei. In den Besitz des Königshauses fallen ganze Herzogtümer, lukrative Straßen, aber auch marode Paläste. Von Thomas Spickhofen.
Lange war er der Prince of Wales, nun ist Charles III. als König in den Landesteil des Vereinigten Königreichs zurückgekehrt. In London müssen die Menschen inzwischen 24 Stunden warten, um sich von der Königin zu verabschieden.
Nach dem Tod der Queen scheint es, als sei ganz Großbritannien ein Volk untröstlicher Royalisten. Ein Grund: Kritiker kommen in den Medien kaum zu Wort. Und auch die Polizei geht hart mit Demonstranten um. Von I. Köhler.
Liveblog
Bilder