Mit der Revolte schüttelt Brasilien alte Klischees ab: Jetzt habe die Politik Priorität - und nicht Fußball und Samba, erklärt der brasilianische Sozialwissenschaftler Nobre im Gespräch mit tagesschau.de. Vor allem die Jugend sorge für eine neue politische Kultur.
Kompromiss in letzter Minute: Der Iran hat sich bereit erklärt, Teile seines Urans im Ausland anreichern zu lassen. Dass das nicht reines Taktieren, sondern ein wichtiger Schritt ist, erläutert Henner Fürtig von GIGA, dem Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, im Interview mit tagesschau.de.
Brasilien ist ein Boom-Land und damit einer der entscheidenden Wachstumsmärkte. Davon soll auch der deutsche Export profitieren. Wirtschaftsminister Brüderle rührte bei seinem Besuch die Werbetrommel. Thomas Kreutzmann hat ihn begleitet und für tagesschau.de befragt.
In einigen Fällen funktioniert sie schon: die "sanfte Abholzung", die dem Wald genug Zeit gibt, sich wieder zu regenerieren. Wesentlich häufiger wird aber rücksichtloser Kahlschlag betrieben, denn noch rechnet sich für die Bevölkerung eine nachhaltige Bewirtschaftung nicht.
FAQ
Liveblog
Kommentar
Bilder