Kaum ein Land wurde von der Pandemie so hart getroffen wie Brasilien. Der Karneval fiel aus. Doch jetzt sind in Rio fast alle voll geimpft - und endlich kann der Samba-Zug wieder lostanzen. Von A. Herrberg.
Mag Brasiliens Präsident Bolsonaro noch so sehr über Corona-Impfstoffe herziehen: Im Land entspannt sich die Lage zusehends. Die aktuellen Fallzahlen liegen deutlich unter denen Deutschlands. Woran liegt das? Von A. Herrberg und J. Lanzendörfer
Auf der Weltklimakonferenz hatte sich auch Brasilien zu einem Stopp der Regenwald-Abholzung bis 2030 verpflichtet - momentan aber nimmt sie wieder massiv zu. Umweltschützer machen Präsident Bolsonaro verantwortlich.
Brasiliens Präsident Bolsonaro hat die schweren Vorwürfe gegen seine Corona-Politik zurückgewiesen. Seine Regierung sei "für absolut nichts verantwortlich". Ein Ausschuss hatte zuvor eine Anklage empfohlen.
Brasilien verzeichnet global die zweithöchste Corona-Totenzahl. Ein Senatsausschuss hat die Pandemie-Politik von Staatschef Bolsonaro untersucht und empfiehlt, ihn anzuklagen - unter anderem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
In Brasilien sind Zehntausende Demonstranten für eine Amtsenthebung von Präsident Bolsonaro auf die Straße gegangen. Sie werfen ihm Versagen in der Corona-Krise und Korruption im Zusammenhang mit der Pandemie vor.
Als 2019 in Brasilien der Damm einer Mine brach, starben mehr als 270 Menschen in einer Giftschlammlawine. Noch kurz zuvor hatte der TÜV Süd die Stabilität bescheinigt. Nun steht er vor Gericht. Von Anne Herrberg.
Mehr als 300 Frauen in Brasilien fordern Entschädigung vom Bayer-Konzern. Sie leiden unter massiven gesundheitlichen Folgen nach Anwendung des Verhütungsmittels Essure. Von Matthias Ebert.
Klimawandel, Dürre und Brände setzen dem Amazonas und den dort lebenden Indigenen zu. Weil Brasiliens Regierung nicht genug tut und die Feuerwehr oft überfordert ist, kämpfen sie selbst gegen die Brände. Von Matthias Ebert.
Reinigungsarbeiten auf dem Friedhof: Mit diesen Tätigkeiten haben es eine Mutter und ihre Tochter zu landesweiter Bekanntheit in Brasilien gebracht. Ihre Berichte auf Social Media werden gefeiert - und mit Spenden unterstützt. Von M. Ebert.
Zehntausende Anhänger von Brasiliens Präsident Bolsonaro demonstrierten am Unabhängigkeitstag gegen eine angebliche globale kommunistische Bedrohung. Bolsonaro lenkt die Stimmung gezielt gegen demokratische Institutionen. Von A. Herrberg und M. Ebert.
In Brasilien sind am Unabhängigkeitstag Zehntausende dem Protest-Aufruf von Präsident Bolsonaro gefolgt. Sie wetterten gegen alle, die gegen Bolsonaro derzeit ermitteln. Der befürchtete Sturm auf den Kongress blieb aber aus. Von A. Herrberg und M. Ebert.
In Brasilien hat der in die Enge getriebene Präsident Bolsonaro seine Anhänger am heutigen Unabhängigkeitstag zu landesweiten Protesten aufgerufen. Sie fordern sogar einen Putsch. Die Sorge vor Unruhen ist groß. Von Anne Herrberg.
Verrückte Szenen in Brasilien: Im Spiel gegen Argentinien sorgen Beamte der Gesundheitsbehörde für einen Spielabbruch. Es geht um Quarantäne-Verstöße und angebliche Falschangaben.
Während in Deutschland Impfstoff ungenutzt liegen bleibt, gibt es in Brasilien kaum Skepsis gegen die Corona-Schutzimpfung. In São Paulo sind 99 Prozent der Erwachsenen mit mindestens einer Dosis geimpft. Von Matthias Ebert.
Mit einem Protestcamp in der Hauptstadt wehren sich Brasiliens Indigene gegen eine Eisenbahntrasse mitten durch den Amazonas. Zudem machen ihnen Gesetzesvorhaben und ein Gerichtsverfahren ihre Territorien streitig. Von Matthias Ebert.
Die sozialen Folgen von Corona in Brasilien sind verheerend. Viele Geringverdiener haben ihre Jobs verloren - und dann auch ihre Wohnung. Auch im reichen São Paulo hat die Zahl der Obdachlosen dramatisch zugenommen. Von Volker Schwenck.
In Brasilien soll illegale Landnahme nachträglich legalisiert werden. Das Gesetz bedroht Indigene, deren Reservate ohnehin immer öfter von Invasoren besetzt werden. Brasiliens Staat lässt sie häufig gewähren - auch aus Kalkül. Von M. Ebert.
Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva kritisiert Bolsonaros Pandemie-Politik scharf. Im ARD-Interview äußert er sich zu seiner eigenen Verantwortung für den Aufstieg des Rechtsextremen. 2022 will er gegen Bolsonaro antreten.
Im Süden des Landes können die Brasilianer derzeit ein seltenes Phänomen beobachten: Schnee. Was Touristen in Scharen anlockt, stellt Kaffeebauern vor große Probleme. Von Ivo Marusczyk.
Schon lange ist das rein elektronische Wahlsystem seines Landes dem brasilianischen Präsidenten ein Dorn im Auge. Nun prüft der Oberste Wahlgerichtshof, ob er mit seiner beständigen Kritik zu weit geht.
Brasilien ist der weltgrößte Produzent von Arabica-Kaffee. Weil dort wegen Frost und Dürre Ernteausfälle drohen, sind die Preise für Rohware auf ein Sechs-Jahres-Hoch gestiegen. Das bekommen wohl bald auch Kaffeetrinker zu spüren.
Tausende Brasilianer haben gegen die Corona-Politik ihrer Regierung demonstriert. Bei Kundgebungen im ganzen Land forderten sie ein Amtsenthebungsverfahren gegen Staatschef Bolsonaro, mehr Impfungen und wirtschaftliche Hilfen.
Mit den Olympischen Spielen sollte in Rio alles anders werden. Doch fünf Jahre danach verfallen damals neu gebaute Stadien, Drogengangs beherrschen wieder die Favelas, und die Stadt ist schlechter dran als zuvor. Von Ivo Marusczyk.
Kritik ist Brasiliens Präsident Bolsonaro gewohnt. Doch der Vorwurf, von Korruption bei der Impfstoff-Beschaffung gewusst zu haben, setzt ihm zu. Der Ruf nach Amtsenthebung wird lauter - doch nicht jeder hat daran ein Interesse. Von Ivo Marusczyk.
In vielen brasilianischen Städten sind erneut Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen - für mehr Impfstoff und gegen die Corona-Politik von Präsident Bolsonaro. Gegen ihn laufen Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts.
Der brasilianische Umweltminister Salles ist zurückgetreten. Gegen ihn wird wegen mutmaßlich illegalen Holzhandels und Korruption ermittelt. Unter ihm hatte die Abholzung im Amazonas-Gebiet stark zugenommen.
Fußballverrückt? Davon ist in Brasilien vor der heute beginnenden Copa América wenig zu spüren. Denn das Land war binnen Tagen trotz breiter Kritik als Ausrichter eingesprungen - weil es vor allem der Präsident so wollte. Von M. Ebert.
Die Abholzung des brasilianischen Amazonas-Gebiets nimmt zu. Allein im Mai wurde ein Gebiet größer als Hongkong abgeholzt. Es ist die größte Fläche innerhalb eines Monats seit Beginn der Aufzeichnungen.
In Brasilien kommen die Impfungen nur langsam voran, das Land leidet weiter unter Corona. Eine Ausnahme ist die Kleinstadt Serrana. Dort sind 97 Prozent der erwachsenen Bevölkerung geimpft. Warum, erklärt Anne Herrberg.
In Brasilien steht fast der gesamte Bundesstaat Amazonas nach Regenfällen unter Wasser. Besonders betroffen ist die Metropole Manaus. Es wird erwartet, dass das Wasser weiter steigt.
Eine Hacker-Attacke auf die US-Tochter des brasilianischen Fleischproduzenten JBS hat große Teile der Produktion lahmgelegt. Die Firma vermutet eine "wahrscheinlich in Russland ansässige" Organisation hinter dem Angriff.
Zwei Wochen vor dem Turnierstart hat Brasilien nun den Zuschlag für die Südamerikameisterschaft bekommen. Zuvor waren Kolumbien und Argentinien wegen hoher Corona-Zahlen als Gastgeber ausgefallen - aber auch in Brasilien wütet die Pandemie.
Der Mafiaboss Morabito ist in Brasilien festgenommen worden. Der "Kokain-König" der 'Ndrangheta war 2019 aus einem Gefängnis in Uruguay entkommen, wo er auf seine Auslieferung nach Italien wartete.
Beim Polizeieinsatz in einer Favela sterben 27 Menschen - der bislang tödlichste in der Geschichte Rio de Janeiros. Menschenrechtler kritisieren die Härte, die Polizei sperrt sich gegen eine Aufarbeitung. Von M. Ebert.
Erst kürzlich hat die brasilianische Regierung von Präsident Bolsonaro angekündigt, den Regenwald besser zu schützen. Nun steht ausgerechnet ihr Umweltminister im Verdacht, in illegalen Holzhandel verwickelt zu sein.
In Brasilien untersucht ein Corona-Ausschuss des Senats die Versäumnisse der Regierung von Präsident Bolsonaro. Zeugen berichten vor dem Gremium von gravierenden Fehlentscheidungen auf höchster Ebene. Von M. Ebert.
Liveblog
Exklusiv