Die Umweltorganisation Greenpeace hat den raschen Abbau klimaschädlicher Subventionen für die deutsche Industrie gefordert. So könnten zehn Milliarden Euro "freigesetzt" werden. mehr
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF kämpft mit sinkender Nachfrage. Der Gewinn ist im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 76 Prozent eingebrochen. Der Konzern weitet daher sein Sparprogramm aus. mehr
Die Wall Street zeigte sich heute von der turbulenten Seite: Frische US-Inflationsdaten verschärften die Sorgen vor einer strafferen Geldpolitik. Sowohl DAX als auch Dow Jones schließen die Woche mit Verlusten ab. mehr
Nach einem schlechten Jahr für BASF und die ganze Branche will der weltgrößte Chemiekonzern massiv Stellen in Deutschland streichen. Gleichzeitig hält er an seinen ambitionierten Investitionsplänen in China fest. Von Peter Sonnenberg. mehr
Chemiebranche: BASF kündigt weltweiten Stellenabbbau an mehr
Angesichts von Energie- und Konjunkturkrisen hatte BASF bereits ein Sparprogramm angekündigt. Nun ist klar: Der Chemiekonzern will international 2600 Stellen streichen. Einschnitte gibt es auch am Standort Ludwigshafen. mehr
Der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea sieht sich nach langem Zögern nun doch zum Rückzug aus seinem Geschäft in Russland gezwungen. Für den Mutterkonzern BASF bedeutet das einen Milliardenverlust. mehr
Viele deutsche Großkonzerne investieren weiterhin massiv in den chinesischen Markt. Doch Experten warnen: Das China-Geschäft wird zunehmend zu einer Frage der nationalen Sicherheit. Von E. Lamby-Schmitt und M. von Mallinckrodt. mehr
Topmanager begleiten Kanzler Scholz auf seiner China-Reise. Andere Wirtschaftsgrößen fehlen in der Delegation. Wie viel Geschäft mit dem Land noch angebracht ist, wird in Konzernen und Verbänden kontrovers diskutiert. Von Ingo Nathusius. mehr
Die Energiekrise belastet den Wirtschaftsstandort Deutschland. Das teure Gas lässt Industrieunternehmen laut über Abwanderung nachdenken. In dieser Lage erweitert BASF seinen Standort im brandenburgischen Schwarzheide. Von Andre Kartschall. mehr
Der Chef des Chemie-Konzerns BASF setzt auch weiter auf die Volksrepublik und plant den Ausbau des Engagements dort. Defizite und Risiken gibt es aus seiner Sicht nicht nur mit Blick auf China. mehr
Der deutsche Chemieriese BASF hat im zweiten Quartal Milliardengewinne eingefahren. Der Konzern profitierte hat dabei vor allem von seiner Tochter Wintershall Dea, die in der Öl- und Gasförderung tätig ist - auch in Russland. mehr
Die Chemiebranche fürchtet die weiteren Folgen des Ukraine-Kriegs besonders, denn ein komplettes Energieembargo gegen Russland steht weiter im Raum. BASF leidet schon jetzt stark unter den Auswirkungen. Von Jan Plate. mehr
Der Chemiekonzern BASF zieht weitere Konsequenzen aus dem Krieg in der Ukraine. Das Ludwigshafener Unternehmen hat angekündigt, seine Geschäft in Russland und Belarus fast komplett einzustellen. mehr
Führende Unternehmen in Deutschland wollen Fachkräftemangel und Stellenabbau künftig gemeinsam bekämpfen. Machen sie damit die Bundesagentur für Arbeit überflüssig? Von Lilli-Marie Hiltscher. mehr
Soll "Amflora" kommen oder nicht? Die EU-Landwirtschaftsminister konnten sich nicht einigen, ob die genmanipulierte, besonders stärkehaltige Kartoffel von BASF in Europa zugelassen werden soll. Jetzt ist die EU-Kommission am Zug. Und die hat bereits erklärt, wie sie entscheiden will. mehr
Verrichten Uiguren in Xinjiang Zwangsarbeit für deutsche Firmen, wie UN-Experten China vorwerfen? Die BASF-Niederlassung will bei einem Besuch davon nichts wissen. Bei Volkswagen endet die Recherche schon am Firmentor. Von Steffen Wurzel. mehr
Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Dabei soll Wasserstoff eine zentrale Rolle spielen. Umstritten in der Industrie ist, welches Verfahren sich am besten eignet. Einen neuen Weg beschreitet der BASF-Konzern. Von Notker Blechner. mehr
Große Pestizidhersteller wie Bayer und BASF machen offenbar einen erheblichen Teil ihrer Umsätze mit hochgiftigen Pestiziden. Das berichtet das ARD-Magazin Monitor mit Verweis auf eine Studie zweier NGOs. Von E. Brandstätter und J. Taßler. mehr
Prozess um BASF-Unglück in Ludwigshafen: Arbeiter zu Bewährungsstrafe verurteilt mehr
Zwei Tage nach Explosion bei BASF: Letzter Vermisster geborgen mehr
exklusiv
liveblog
Bilder