Diesel ist an deutschen Tankstellen zum ersten Mal seit Februar teurer als Super E10. Und das, obwohl Diesel niedriger besteuert wird. Eine Rolle spielt dabei auch die Jahreszeit. mehr
Der jüngste Rückgang der Spritpreise war offenbar nur eine kurze Verschnaufpause. Nun machen sie wieder einen deutlichen Sprung nach oben - vor allem Diesel. Doch der ADAC hat Spartipps parat. mehr
Die Spritpreise sind etwas gesunken. Der ADAC spricht von einer längst überfälligen Bewegung. Doch ein Blick auf den Ölpreis zeigt, dass sich Diesel und Superbenzin schon bald wieder verteuern könnten. mehr
An den Zapfsäulen ist die Entwicklung vor den Osterferien uneinheitlich. Während der Benzinpreis steigt, wird Diesel etwas günstiger. Kurzfristig könnten die Spritpreise weiter hochgehen. Von Angela Göpfert. mehr
In den USA steht der Super Bowl bevor. Neben dem Sportlichen stehen auch die millionenschweren Werbeclips im Rampenlicht. Nicht immer sind sie ein Garant für Erfolg. Was erwartet Zuschauer dieses Jahr? Von Antonia Mannweiler. mehr
Nach dem Ende des Tankrabatts müssen die Deutschen im EU-Vergleich wieder besonders hohe Preise für Benzin und Diesel zahlen. Das Statistische Bundesamt sieht vor allem Lieferengpässe und den Ukraine-Krieg als Ursachen. mehr
Diesel kostet erstmals seit Einführung des Tankrabatts wieder mehr als zwei Euro. Öl ist so teuer wie seit drei Monaten nicht mehr. Wie weit nach oben gehen die Preise für Öl, Diesel und Benzin noch? Von Angela Göpfert. mehr
Die Mineralölkonzerne geben den Steuerrabatt bei Kraftstoffen offensichtlich nicht komplett an Verbraucher weiter. Der ADAC hält die Preise für "stark überhöht". Grünen-Politikerin Künast fordert einen Rabatt-Stopp. mehr
Football ist im US-Fernsehen Quotenkönig. Die Zuschauerzahlen - beim heutigen Super Bowl mehr als 100 Millionen - treiben die Preise für TV-Rechte und Werbespots in astronomische Höhen. Die Liga NFL arbeitet strategisch daran, dass das so bleibt. Von Katrin Brand. mehr
Im Fußball geht es längst nicht mehr nur um Tore, sondern auch ums große Geld. Die Super League ist nur der nächste Schritt. Finanziert wird der Wettbewerb von JP Morgan: Was verspricht sich die US-Bank davon? Von C. Röse. mehr
Zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima sind zwar einige Gebiete rund um das havarierte AKW wieder freigegeben, doch der erhoffte Zuzug junger Familien blieb aus. Sie schreckt vor allem ein weithin sichtbares Problem ab. Von K. Erdmann. mehr
Auch zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima muss die Ruine gekühlt werden. Das stellt die Betreiber vor ein Problem: Der Platz für das kontaminierte Kühlwasser wird knapp. Kann es einfach ins Meer geleitet werden? Von K. Erdmann. mehr
Pünktlich zum "Super Mario Day" hat der dänische Spielekonzern Lego über einen Rekordgewinn im Corona-Jahr berichtet. Der Klempner mit dem Schnauzbart hat dazu sein Scherflein beigetragen. Von Angela Göpfert. mehr
Forscher des Max-Planck-Instituts haben einen erdähnlichen Planeten nahe unserem Sonnensystem entdeckt. Gliese 486b ist gut für die Beobachtung durch neue Teleskope geeignet - und könnte wichtige Daten liefern. mehr
Das NFL-Finale ist normalerweise ein Riesen-Spektakel: ausverkauftes Stadion, legendäre Werbung, fulminante Halbzeitshow. Der Super Bowl in diesem Jahr wurde pandemiebedingt allerdings zusammengeschrumpft. Von Katrin Brand. mehr
"Super Tuesday" in den USA: Erfolg für Biden bei den Demokraten mehr
Der "Super Tuesday" ist der wichtigste Tag der Vorwahlen der US-Demokraten: Was ist daran eigentlich "super"? Und steht Trumps Herausforderer danach wirklich fest? Das Wichtigste im Überblick. mehr
Vorwahlen der Demokraten: "Super Tuesday" in den USA mehr
Vor dem Super Bowl: NFL-Finale im Lichte der Diskussion über Rassismus mehr
Abspaltung von der UEFA: Großvereine planen European Super League mehr
Super Bowl: Philadelphia Eagles schlagen Titelverteidiger New England Patriots mehr
exklusiv
liveblog
Bilder