Cristiano Ronaldo ist nun alleiniger internationaler Fußball-Rekordnationalspieler. Der 38 Jahre alte Superstar bestritt im Qualifikationsspiel zur EM im kommenden Jahr in Deutschland seine 197. Partie für die portugiesische Nationalmannschaft.
In wenigen Jahren will Portugal 80 Prozent seines Stroms aus Erneuerbaren Energien decken. Aber was ist, wenn die Sonne mal nicht scheint oder es windstill ist? Dann hilft ein gigantisches Pumpspeicherkraftwerk. Von F. Welz.
Heftige Regenfälle haben in Portugals Hauptstadt Lissabon für schwere Überschwemmungen gesorgt. Straßen und Tunnel stehen unter Wasser, mancherorts wurden Menschen in Häusern eingeschlossen. Meteorologen kündigten weitere Niederschläge an.
Früher war er ein Weltklasse-Stürmer, bei der WM 2022 löste er fast nur Mitleid aus: Cristiano Ronaldo verlässt die große Fußball-Bühne mit Tränen in den Augen. Ob er sie jemals wieder betritt, ist ungewiss.
Als erstes afrikanisches Team hat Marokko das Halbfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft erreicht. Die Mannschaft setzte sich im Viertelfinale mit 1:0 gegen Portugal durch.
Südkorea hat das Spiel gegen die bereits qualifizierten Portugiesen gedreht und mit 2:1 gewonnen. Durch mehr geschossene Tore als Uruguay stehen die Südkoreaner damit im Achtelfinale.
Mit einem 2:0 gegen Uruguay hat Portugal vorzeitig das WM-Achtelfinale erreicht. Das Team von Trainer Santos feierte in Lusail den zweiten Sieg im zweiten Spiel.
Portugal ist zu Europas größtem Fahrradhersteller aufgestiegen. Auch andere Branchen interessieren sich zunehmend für Produktion in dem Land - zumal Lieferungen aus Asien weiterhin stocken. Von Sebastian Kisters.
Portugal ist mit einem Sieg in die Fußball-WM gestartet. In Doha spielte das Team 3:2 gegen Ghana. Cristiano Ronaldos verwandelter Elfmeter macht ihn zum ersten Fußballer, der bei fünf Weltmeisterschaften getroffen hat.
Es ist eine ungewöhnliche Leihgabe: Zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit von Portugal wird in Brasilien das Herz des ersten Kaisers ausgestellt. Die Reliquie wurde dort sogar mit Staatsehren empfangen.
Das Personal von EasyJet und Ryanair ist in Spanien zu Streiks aufgerufen. Am Wochenende wird auch an den portugiesischen Flughäfen gestreikt. Die Arbeitskämpfe könnten sich monatelang hinziehen. Von Reinhard Spiegelhauer.
Regen und der massive Einsatz der Feuerwehr sorgen für leichte Entspannung im Kampf gegen Waldbrände auf der Iberischen Halbinsel. In Spanien und Portugal sind bereits Zehntausende Hektar Land zerstört worden.
Erneute Waldbrände in Portugal bedrohen einen Naturpark und mehrere Ortschaften. Mindestens 3000 Hektar Vegetation wurden durch die Flammen zerstört. Portugal leidet in diesem Jahr unter außergewöhnlicher Trockenheit.
Im Süden Europas sind angesichts hoher Temperaturen erneut Feuer in Waldstücken ausgebrochen. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz. Mehrere von ihnen wurden bereits verletzt. Die Hitzewelle hält an.
In Spanien und Portugal erleben die Menschen derzeit eine außergewöhnliche Hitzewelle: Bis zu zehn Tage am Stück könnte es in einigen Regionen über 40 Grad werden. Zudem besteht durch die Trockenheit eine hohe Waldbrandgefahr.
In Portugal herrscht eine Hitzewelle, erwartet werden Temperaturen bis zu 43 Grad. Als besonders gefährdet geltende Wälder wurden für die Öffentlichkeit gesperrt. Im gesamten Land gilt der dritthöchste Notstand.
In Norditalien herrscht die schwerste Dürre seit 70 Jahren, in Rom brach ein Großbrand aus. Die Regierung hat für mehrere Gebiete den Notstand ausgerufen. Auch Spanien und Portugal leiden unter extremer Trockenheit.
Autowäsche verboten, Rasen wässern beschränkt, Empfehlungen zum Zähneputzen - in vielen Staaten reagieren Behörden so auf Hitzewellen und Dürreperioden. Wird man sich an derlei Regeln gewöhnen müssen? Ein Überblick.
In Portugal ist die Zahl der Corona-Infektionen zuletzt wieder stark angestiegen. Verantwortlich dafür scheint BA.5 zu sein, eine Mutante der Omikron-Variante. Die Regierung wartet ab. Von Franka Welz.
Die portugiesische Staatsanwaltschaft treibt ihre Ermittlungen im Fall "Maddie" voran. Ein deutscher Verdächtiger wird nun offiziell beschuldigt. Vermutlich handelt es sich um den inhaftierten Christian B.
Mit Portugal und Spanien stuft Deutschland zwei beliebte Urlaubsziele als Hochrisikogebiete ein. Auch die USA und Zypern stehen ab Samstag auf der Liste. Ein Ski-Urlaub in Österreich soll hingegen wieder möglich werden.
FAQ
Liveblog
Weltspiegel
Bilder