Erneute Waldbrände in Portugal bedrohen einen Naturpark und mehrere Ortschaften. Mindestens 3000 Hektar Vegetation wurden durch die Flammen zerstört. Portugal leidet in diesem Jahr unter außergewöhnlicher Trockenheit.
Im Süden Europas sind angesichts hoher Temperaturen erneut Feuer in Waldstücken ausgebrochen. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz. Mehrere von ihnen wurden bereits verletzt. Die Hitzewelle hält an.
Stark verbessert und im Viertelfinale Frankreich aus dem Weg gegangen: Der dritte Gruppenspieltag und ein deutlicher Sieg gegen Portugal brachte Schwedens Nationalteam den maximalen Erfolg.
Den Skandinavierinnen reicht heute im Spiel gegen Portugal ein Punkt zum Weiterkommen. Bei einer Pleite droht ihnen allerdings das Aus.
In Spanien und Portugal erleben die Menschen derzeit eine außergewöhnliche Hitzewelle: Bis zu zehn Tage am Stück könnte es in einigen Regionen über 40 Grad werden. Zudem besteht durch die Trockenheit eine hohe Waldbrandgefahr.
In Portugal herrscht eine Hitzewelle, erwartet werden Temperaturen bis zu 43 Grad. Als besonders gefährdet geltende Wälder wurden für die Öffentlichkeit gesperrt. Im gesamten Land gilt der dritthöchste Notstand.
In Norditalien herrscht die schwerste Dürre seit 70 Jahren, in Rom brach ein Großbrand aus. Die Regierung hat für mehrere Gebiete den Notstand ausgerufen. Auch Spanien und Portugal leiden unter extremer Trockenheit.
Autowäsche verboten, Rasen wässern beschränkt, Empfehlungen zum Zähneputzen - in vielen Staaten reagieren Behörden so auf Hitzewellen und Dürreperioden. Wird man sich an derlei Regeln gewöhnen müssen? Ein Überblick.
In Portugal ist die Zahl der Corona-Infektionen zuletzt wieder stark angestiegen. Verantwortlich dafür scheint BA.5 zu sein, eine Mutante der Omikron-Variante. Die Regierung wartet ab. Von Franka Welz.
Die portugiesische Staatsanwaltschaft treibt ihre Ermittlungen im Fall "Maddie" voran. Ein deutscher Verdächtiger wird nun offiziell beschuldigt. Vermutlich handelt es sich um den inhaftierten Christian B.
Die Sozialistische Partei von Portugals Regierungschef Costa hat die vorgezogene Parlamentswahl deutlich gewonnen. Sie holte die absolute Mehrheit der Sitze im Parlament von Lissabon.
Portugals sozialistischer Regierungschef Costa wollte Neuwahlen und könnte diese nun verlieren. Hat er sich verzockt? Warum sind Konservative und Rechtspopulisten plötzlich so stark? Von Reinhard Spiegelhauer.
Mit Portugal und Spanien stuft Deutschland zwei beliebte Urlaubsziele als Hochrisikogebiete ein. Auch die USA und Zypern stehen ab Samstag auf der Liste. Ein Ski-Urlaub in Österreich soll hingegen wieder möglich werden.
In Portugal treten in Kürze neue strenge Regeln in Kraft, um Arbeit und Freizeit auch im Homeoffice zu trennen. Außerhalb der Arbeitszeit soll der Chef keine Aufträge mehr erteilen dürfen - unter Androhung hoher Strafen. Von Reinhard Spiegelhauer.
Am Samstag hatte der portugiesische Fußballverein Belenenses SAD nur neun Spieler gegen Benfica Lissabon aufs Feld schicken können. Grund waren zu viele Corona-Fälle. Jetzt ist klar: 13 Spieler sind mit der Omikron-Variante infiziert.
In der höchsten portugiesischen Fußball-Liga ist ein Spiel von Benfica Lissabon abgebrochen worden. Wegen Corona-Fällen trat Gegner Belenenses zunächst mit nur neun Spielern an. Nach der Pause erreichte die Farce ihren Höhepunkt.
Portugals Präsident de Sousa hat nach dem gescheiterten Haushaltsvotum im Parlament Neuwahlen ausgerufen. Das ist in dem Land zwar nichts ungewöhnliches - doch die drohende politische Krise kommt zur Unzeit. Von Nicholas Buschschlüter.
Portugal wählt zwei Jahre vor Ablauf der Legislaturperiode ein neues Parlament. Der Haushaltsplan der sozialistischen Minderheitsregierung war zuvor durchgefallen. Präsident Rebelo rief Neuwahlen für den 30. Januar aus.
Obwohl Portugal im Kampf gegen das Coronavirus weltweit Spitzenwerte bei der Impfquote aufweist, steuert das Land auf eine Neuwahl zu. Denn: Die sozialistische Regierung ist mit ihrem Haushaltsplan für 2022 im Parlament gescheitert. Von Oliver Neuroth.
Portugals Parlament hat den Haushaltsentwurf für 2022 abgelehnt. Staatspräsident de Sousa hatte für diesen Fall Neuwahlen angekündigt. Dem Land droht ein monatelanger politischer Schwebezustand - mitten in der Erholung von der Pandemie.
Gute Nachricht für Spanien-Urlauber: Ab Sonntag fällt die Quarantänepflicht bei der Rückkehr nach Deutschland weg. Neben Spanien werden dann auch Teile Portugals nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft.
Liveblog
Bilder
Interview
Reportage