Vor zwei Wochen sank vor der philippinischen Küste ein Tanker mit 800.000 Litern Industrieöl an Bord. Seitdem zerstört ein riesiger Ölteppich die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen. Und das Leck ist immer noch undicht.
Die USA und die Philippinen erweitern ihr gemeinsames Verteidigungsabkommen. Washington will seine Militärpräsenz in dem Inselstaat demnach um weitere vier Stützpunkte ausbauen. China reagierte mit scharfen Worten.
Ein philippinisches Gericht hat die Friedensnobelpreisträgerin Ressa vom Vorwurf der Steuerhinterziehung freigesprochen. Ressa hatte die Anschuldigungen stets zurückgewiesen und von einem Rachefeldzug des Ex-Präsidenten Duterte gesprochen. Von Kathrin Erdmann.
Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Schließungen sind die Schülerinnen und Schüler auf den Philippinen zurück im Alltag. Die Freude darüber ist groß - doch die Zwangspause hat Spuren hinterlassen. Von Kathrin Erdmann
Starkregen, Wassermassen und Erdrutsche: Die Behörden auf den Philippinen geben die Zahl der Toten nach den Überschwemmungen durch den Tropensturm "Nalgae" mit 45 an. Es werden noch Menschen vermisst.
Starkregen, Wassermassen und Erdrutsche: Auf den Philippinen sind im Zuge eines Tropensturms mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es wird mit weiteren Regenfällen gerechnet. Tausende Menschen wurden vorsichtshalber in Sicherheit gebracht.
In Vietnam flüchten Tausende vor der Ankunft von Taifun "Noru". Der Wirbelsturm soll dort am Mittwoch auf die Küste treffen. In den Philippinen gab es mindestens acht Todesopfer durch den Taifun.
Mit heftigen Winden und starken Regenfällen ist der Tropensturm "Noru" auf die Philippinen getroffen. Dabei verursachte er schwere Schäden. Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben. Es werden weitere Tote befürchtet.
Für Millionen Kinder auf den Philippinen hat das neue Schuljahr begonnen - und für viele von ihnen nach mehr als zwei Jahren Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie erstmals wieder der Unterricht in der Schule.
Er gilt als reichweitenstark und soll über Telegram dazu aufgerufen haben, Regierungsmitglieder zu töten: der deutsche Verschwörungsideologe Oliver Janich. Nun wurde er nach Medieninformationen auf den Philippinen festgenommen.
Ein starkes Erdbeben hat den Norden der Philippinen erschüttert. Gebäude und Brücken wurden beschädigt, mindestens vier Menschen kamen ums Leben. Die Erdstöße waren selbst in der hunderte Kilometer entfernten Hauptstadt zu spüren.
Der Diktatorensohn Ferdinand Marcos Junior hat sein Amt als Präsident der Philippinen angetreten. Damit kehrt die berühmt-berüchtigte Marcos-Dynastie 36 Jahre nach ihrer Vertreibung aus dem Inselstaat zurück.
Es ist ein Maulkorb für eine Friedensnobelpreisträgerin: Rappler, das regierungskritische Nachrichtenportal auf den Philippinen, ist von einer Schließung bedroht. Doch die Chefredakteurin reagiert gelassen.
Bei einem Brand auf einer Fähre sind im Nordosten der Philippinen mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen und zahlreiche verletzt worden. Sieben Passagiere werden laut der Küstenwache noch vermisst.
Nicht zuletzt mit der Hilfe von Social Media hat Diktatoren-Sohn Marcos die Wahl auf den Philippinen gewonnen. Friedensnobelpreis-Trägerin Maria Ressa spricht im ARD-Interview von einer gigantischen Manipulation und erkennt eine "Blaupause".
Schamlose Korruption, schwere Menschenrechtsverstöße: Dafür stand einst die Familie Marcos auf den Philippinen. Nun wird der Sohn des einstigen Diktators Präsident. Mit dem Erbe seines Vaters hat er kein Problem - im Gegenteil. Von L. Bodewein.
Auf den Philippinen hat der Sohn des früheren Diktators Marcos vorläufigen Zahlen zufolge die Präsidentenwahl gewonnen. Distanziert hat er sich von seinem Vater nie - Experten befürchten, dass er das Land noch autoritärer machen will.
Bei einem Angriff auf ein Wahllokal auf den Philippinen sind drei Menschen getötet worden. Das berichten lokale Behörden. Laut Medienberichten führt bei der Präsidentenwahl der Favorit - der Sohn des ehemaligen Diktators Marcos.
Auf den Philippinen hat die Präsidentenwahl begonnen. Die größten Chancen auf das Amt in dem südostasiatischen Inselstaat werden Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. zugeschrieben - er ist der Sohn des ehemaligen Diktators.
Marcos - auf den Philippinen ist der Name verbunden mit der Erinnerung an Jahrzehnte Gewaltherrschaft. 36 Jahre nach dem Sturz will Marcos Junior Präsident werden. Seinen Vater hält er für ein "Genie". Von U. Mendgen.
Wenige Tage nach Tropensturm "Megi" auf den Philippinen wird das Ausmaß des Unwetters sichtbarer. Die Zahl der geborgenen Toten verdoppelte sich zum Vortag. Viele Menschen werden vermisst. Die Schäden sind erheblich.
Liveblog
Bilder
faktenfinder