China hat Kritik am Einsatz eines Wasserwerfers gegen ein philippinisches Boot zurückgewiesen. Seine Seerechte seien verletzt worden. Die philippinische Regierung bestellte nach dem Vorfall den chinesischen Botschafter ein. mehr
Die Philippinen werfen China vor, ein Schiff mit einem Wasserwerfer beschossen zu haben. China erklärte, das Schiff habe "illegalerweise" Hoheitsgewässer befahren. Man habe nur "Regulierungen" vorgenommen. mehr
Auf den Philippinen hat der Taifun "Doksuri" Überschwemmungen und Erdrutsche verursacht. Mehr als 26.000 Menschen mussten sich in Sicherheit bringen. Der Tropensturm hat inzwischen China erreicht. mehr
Unter Präsident Duterte wurden in seinem selbst erklärtem Krieg gegen die Drogen Tausende Menschen in den Philippinen getötet. Seit einem Jahr ist sein Nachfolger im Amt. Hat sich seitdem etwas im "Antidrogenkrieg" geändert? Von K. Erdmann. mehr
Genmanipulierter Reis soll einen Vitamin-A-Mangel beheben, von dem auf den Philippinen jedes siebte Kind betroffen ist. Doch Wirksamkeit und Umwelteinfluss des "Golden Rice" sind umstritten. Von Kathrin Erdmann. mehr
Heirat ist leicht, Scheidung dagegen unmöglich. Die Philippinen sind neben dem Vatikan der einzige Staat, in dem eine Ehescheidung nicht erlaubt wird. Ein Vorstoß liberaler Abgeordneter soll das ändern - aber hat er Aussicht auf Erfolg? Von U. Mendgen. mehr
Bei der Überfahrt zwischen zwei philippinischen Inseln ist auf einer Fähre ein Brand ausgebrochen. Das Feuer konnte inzwischen gelöscht werden. Alle 120 Menschen an Bord konnten gerettet werden. mehr
Das historische Hauptpostamt in der philippinischen Hauptstadt Manila ist in der Nacht durch ein Feuer zerstört worden. Die Brandursache ist noch unklar. Das Gebäude gilt als Wahrzeichen und soll wieder aufgebaut werden. mehr
Mehr als 17.000 Soldaten sind beteiligt: Die USA und die Philippinen haben ihr bisher größtes gemeinsames Militärmanöver begonnen. Kurz zuvor hatte China ein dreitägiges Manöver vor Taiwan abgehalten. mehr
Auf einer philippinischen Fähre ist ein Feuer ausgebrochen und hat Passagiere im Schlaf überrascht. Viele seien in Panik über Bord gesprungen. Mindestens 31 Menschen konnten sich nicht retten. mehr
Vor zwei Wochen sank vor der philippinischen Küste ein Tanker mit 800.000 Litern Industrieöl an Bord. Seitdem zerstört ein riesiger Ölteppich die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen. Und das Leck ist immer noch undicht. mehr
Die USA und die Philippinen erweitern ihr gemeinsames Verteidigungsabkommen. Washington will seine Militärpräsenz in dem Inselstaat demnach um weitere vier Stützpunkte ausbauen. China reagierte mit scharfen Worten. mehr
Ein philippinisches Gericht hat die Friedensnobelpreisträgerin Ressa vom Vorwurf der Steuerhinterziehung freigesprochen. Ressa hatte die Anschuldigungen stets zurückgewiesen und von einem Rachefeldzug des Ex-Präsidenten Duterte gesprochen. Von Kathrin Erdmann. mehr
Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Schließungen sind die Schülerinnen und Schüler auf den Philippinen zurück im Alltag. Die Freude darüber ist groß - doch die Zwangspause hat Spuren hinterlassen. Von Kathrin Erdmann mehr
Starkregen, Wassermassen und Erdrutsche: Die Behörden auf den Philippinen geben die Zahl der Toten nach den Überschwemmungen durch den Tropensturm "Nalgae" mit 45 an. Es werden noch Menschen vermisst. mehr
Starkregen, Wassermassen und Erdrutsche: Auf den Philippinen sind im Zuge eines Tropensturms mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es wird mit weiteren Regenfällen gerechnet. Tausende Menschen wurden vorsichtshalber in Sicherheit gebracht. mehr
In Vietnam flüchten Tausende vor der Ankunft von Taifun "Noru". Der Wirbelsturm soll dort am Mittwoch auf die Küste treffen. In den Philippinen gab es mindestens acht Todesopfer durch den Taifun. mehr
Mit heftigen Winden und starken Regenfällen ist der Tropensturm "Noru" auf die Philippinen getroffen. Dabei verursachte er schwere Schäden. Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben. Es werden weitere Tote befürchtet. mehr
Für Millionen Kinder auf den Philippinen hat das neue Schuljahr begonnen - und für viele von ihnen nach mehr als zwei Jahren Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie erstmals wieder der Unterricht in der Schule. mehr
Er gilt als reichweitenstark und soll über Telegram dazu aufgerufen haben, Regierungsmitglieder zu töten: der deutsche Verschwörungsideologe Oliver Janich. Nun wurde er nach Medieninformationen auf den Philippinen festgenommen. mehr
Ein starkes Erdbeben hat den Norden der Philippinen erschüttert. Gebäude und Brücken wurden beschädigt, mindestens vier Menschen kamen ums Leben. Die Erdstöße waren selbst in der hunderte Kilometer entfernten Hauptstadt zu spüren. mehr
liveblog
Bilder