Bei mehreren Einsätzen hat die Crew der "Ocean Viking" Hunderte Migranten aus Seenot gerettet. In Neapel brachte sie nun die meisten davon an Land. Vor Lesbos ertranken unterdessen vier Menschen beim Untergang eines Flüchtlingsbootes. mehr
Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée spricht von der größten Rettungsaktion der "Ocean Viking": Bei mehreren Einsätzen hat das Schiff in anderthalb Tagen mehr als 600 Menschen vor Lampedusa aus Seenot gerettet. mehr
Erneut sind Menschen im Mittelmeer gerettet worden: Die "Ocean Viking" nahm mehr als 150 Migranten an Bord, die "Nadir" half etwa 100 Menschen. Viele Menschen schaffen es aber nicht - in Tunesien wurden Leichen angespült. mehr
Die Mannschaften der Rettungsschiffe "Ocean Viking" und "Geo Barents" haben 110 Migranten vor Libyen aus Seenot gerettet. Einige sind demnach verletzt. Italien wies der "Ocean Viking" bereits einen Hafen zu, um die Menschen an Land zu bringen. mehr
Eine Woche nach dem Einlaufen des Rettungsschiffs "Ocean Viking" hat Frankreich mehr als der Hälfte der Geflüchteten offiziell die Einreise verweigert. 26 Minderjährige reisten auf eigene Faust weiter. mehr
Wenige Tage nach der Ankunft der Rettungsschiffs "Ocean Viking" in Toulon hat Frankreich angekündigt, 44 der Flüchtlinge in ihre Heimat zurückzuschicken. Sie hätten keinen Anspruch auf ein Asylverfahren, hieß es. mehr
Der Streit zwischen Paris und Rom über die italienische Migrationspolitik führt zu Staus in Südfrankreich. Denn die französische Regierung verschärft als Reaktion ihre Grenzkontrollen. Auch ein Abkommen zur Aufnahme Geflüchteter setzt Frankreich aus. mehr
Insgesamt 1000 Migranten mussten wochenlang auf dem Mittelmeer ausharren, weil Italien sie nicht aufnehmen wollte. Das zeigt erneut: Die Flüchtlingsfrage braucht eine europäische Antwort. Von M. Reiche. mehr
Drei Wochen lang haben 230 Migranten auf der "Ocean Viking" darauf gewartet, an Land zu gehen. Nun ist das Seenotrettungsschiff in der südfranzösischen Stadt Toulon angekommen. Italien hatte die Aufnahme verweigert. mehr
Die "Ocean Viking" mit 234 Migranten an Bord ist auf dem Weg ins südfranzösische Toulon - nachdem Italien ein Einlaufen des Rettungsschiffs verweigert hatte. Frankreich und Deutschland wollen den Großteil der Migranten aufnehmen. mehr
Zehn Tage nach ihrer Rettung dürfen 294 Geflüchtete an Bord des Rettungsschiffes "Ocean Viking" in Italien an Land gehen. Zuvor waren etliche Anfragen erfolglos geblieben. mehr
Migration über das Mittelmeer: Seenotretter warten auf Anlegeerlaubnis mehr
Flüchtlinge verlassen Ocean Viking: EU-Innenminister zu Bootsflüchtlingen mehr
Das Ausharren vor der italienischen Küste hat ein Ende. Das Rettungsschiff "Ocean Viking" mit 180 geretteten Menschen an Bord hat in einem sizilianischen Hafen angelegt. Die Flüchtlinge kommen auf ein Quarantäneschiff. mehr
Lage auf der "Ocean Viking": Flüchtlingsschiff darf in Sizilien anlegen mehr
Nach tagelangem Zögern erlaubt Rom offenbar 180 Flüchtlingen auf dem Rettungsschiff "Ocean Viking" den Wechsel auf ein Quarantäne-Schiff. Die Geflüchteten sollen am Montag auf Sizilien von Bord gehen, bestätigte SOS Méditerranée. mehr
Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: Crew ruft Notstand auf Rettungsschiff aus mehr
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" mit mehr als 400 Flüchtlingen darf in den italienischen Hafen von Tarent einlaufen. Die Menschen an Bord des deutschen Schiffes "Alan Kurdi" werden nach Malta gebracht. mehr
Mehr als 200 Menschen hat die "Ocean Viking" in dieser Woche an Bord genommen - nun durfte das Rettungsschiff im Hafen von Messina festmachen. Vor Lampedusa wurden nach einem Bootsunglück sieben Leichen geborgen. mehr
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche hat die italienische Regierung einem Seenotrettungsschiff die Einfahrt in einen Hafen erlaubt. Die "Ocean Viking" mit 182 Flüchtlingen an Bord dürfe in Sizilien anlegen, hieß es aus Rom. mehr
Die italienische Regierung hat dem Rettungsschiff "Ocean Viking" erlaubt, in den Hafen von Lampedusa einzulaufen. An Bord sind mehr als 80 Migranten. Sie sollen auf fünf Länder verteilt werden - darunter Deutschland. mehr
liveblog
Bilder
interview