Die niederländische Stadt Utrecht setzt bei der Stadtentwicklung ganz aufs Fahrrad - Autofahren soll möglichst unattraktiv sein. Wie kommt das bei den Bürgern und der Wirtschaft an? Von N. Bohlen.
In der niederländischen Provinz Groningen liegt das größte Gasfeld Europas. Ein Stopp der Förderung ist zwar längst vereinbart - die Risiken für die Anwohner sind zu groß. Aber bleibt es dabei? Von M. Schneider.
In den Niederlanden wächst die Sorge, dass angesichts der anhaltenden Trockenheit das Wasser immer knapper wird. Schon jetzt muss vor allem die Landwirtschaft sparen. Die Regierung setzte darum nun einen Notfallplan in Kraft.
Frankreichs Fußballerinnen haben im Viertelfinale der Fußball-EM die Niederlande mit 1:0 bezwungen. Nun stehen sie erstmals seit zehn Jahren wieder im Halbfinale eines großen Fußballturniers - und treffen auf das DFB-Team.
Ein Bündnis um die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen die geplante Erdgasförderung in der Nordsee nahe der Insel Borkum. Neben Umweltfolgen kritisiert man auch das Festhalten an fossiler Energie.
Im Jahr 1995 ermordeten Serben mindestens 8000 Bosniaken in und um Srebrenica. Die niederländischen UN-Blauhelme widersetzten sich nicht. Bei der Gedenkfeier entschuldigten sich die Niederlande jetzt erstmals.
Rotterdam hat mehr Flachdächer als jede andere Stadt in den Niederlanden. Diese Fläche soll genutzt werden: für den Klimaschutz, für Lebensmittel, gegen Platzmangel und auch für das Auge. Von F. Wellenzohn und C.Kolden.
Brennende Heuballen, Straßensperren aus Mist, Gülle vor dem Haus der Umweltministerin: In den Niederlanden eskaliert der Protest von Landwirten. Ihre Wut richtet sich gegen neue Auflagen zur Stickstoff-Reduzierung. Von L. Kazmierczak.
Sie gilt als einzigartig gut erhalten: eine fast 2000 Jahre alte römische Tempelanlage in den Niederlanden. Gefunden wurde sie ganz nah an der Grenzlinie des Limes - und nun vollständig ausgegraben.
Fast 27 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica hat die niederländische Regierung die eigenen Soldaten um Verzeihung gebeten, die 1995 die bosnische Enklave schützen sollten: Von ihnen sei "fast Unmögliches" verlangt worden.
Wer erschoss den Reporter de Vries? Beim Prozessauftakt in Amsterdam las der Richter Textnachrichten der Verdächtigen aus der Tatnacht vor. Der Hauptangeklagte schwieg. Sein mutmaßlicher Komplize wies die Vorwürfe zurück.
Zwei Angeklagte müssen sich von heute an wegen Mordes am Journalisten Peter de Vries vor Gericht verantworten. Der Fall löste 2021 in den Niederlanden Entsetzen aus - und zeigt, wie brutal das organisierte Verbrechen vorgeht. Von L. Kazmierczak.
Keine Rubel, kein Gas: Mit dem Stopp seiner Lieferungen an die Niederlande setzt Gazprom seine Ankündigung in die Tat um. Die Liste der Länder, die von russischen Gas-Lieferungen abgeschnitten sind, wird länger.
Nach der Software-Panne vom Wochenende hat sich der Bahnverkehr in den Niederlanden wieder weitestgehend normalisiert. Die Störung hatte auch bei deutschen Fernzügen für Ausfälle gesorgt.
Im Fernverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden können nach erheblichen Störungen zumindest ICE-Züge wieder fahren. In den Niederlanden stehen die Bahnen weiter still. Grund ist eine Software-Panne im Verkehrsleitsystem.
Eine Software-Panne hat den Zugverkehr in den Niederlanden weitgehend lahmgelegt. Wann das Problem behoben werden kann, ist laut Bahnbetreiber derzeit nicht absehbar. Hinweise auf eine Hackerattacke gebe es nicht.
Deutschland spielt lange sehr ordentlich, verliert aber in der letzten halben Stunde den Faden. Im Test gegen die Niederlande steht am Ende ein gerechtes Unentschieden. Die Siegesserie von Trainer Flick ist damit gerissen.
Obwohl die Inzidenz in den Niederlanden bei 1845 liegt, halten Politiker weitere Lockerungen für vertretbar. Nun werden letzte Auflagen abgeschafft: Nach der Abstandsregel fällt auch die Maskenpflicht fast ganz weg. Von L. Kazmierczak.
Das Sturmtief "Eunice" hat in Europa große Schäden angerichtet. In mehreren Ländern kamen Menschen ums Leben. Vielerorts war der Bahnverkehr unterbrochen, Flüge wurden gestrichen. Zehntausende Haushalte waren ohne Strom.
Die Niederländer ringen mit ihrer kolonialen Vergangenheit in Indonesien. Eine Studie über den Unabhängigkeitskampf zwischen 1945 und 49 belegt, dass die niederländische Armee systematisch mit Gewalt vorging. Von L. Kazmierczak.
Viele Nachbarländer Deutschlands wollen ihre Corona-Beschränkungen lockern oder ganz abschaffen. Und das, obwohl teils Rekordwerte bei den Neuinfektionen gemeldet werden. Ein Überblick.
Liveblog
Hintergrund
Bilder
Exklusiv
FAQ