Im Jahr 1995 ermordeten Serben mindestens 8000 Bosniaken in und um Srebrenica. Die niederländischen UN-Blauhelme widersetzten sich nicht. Bei der Gedenkfeier entschuldigten sich die Niederlande jetzt erstmals. mehr
Brennende Heuballen, Straßensperren aus Mist, Gülle vor dem Haus der Umweltministerin: In den Niederlanden eskaliert der Protest von Landwirten. Ihre Wut richtet sich gegen neue Auflagen zur Stickstoff-Reduzierung. Von L. Kazmierczak. mehr
Sie gilt als einzigartig gut erhalten: eine fast 2000 Jahre alte römische Tempelanlage in den Niederlanden. Gefunden wurde sie ganz nah an der Grenzlinie des Limes - und nun vollständig ausgegraben. mehr
Fast 27 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica hat die niederländische Regierung die eigenen Soldaten um Verzeihung gebeten, die 1995 die bosnische Enklave schützen sollten: Von ihnen sei "fast Unmögliches" verlangt worden. mehr
Zwei Angeklagte müssen sich von heute an wegen Mordes am Journalisten Peter de Vries vor Gericht verantworten. Der Fall löste 2021 in den Niederlanden Entsetzen aus - und zeigt, wie brutal das organisierte Verbrechen vorgeht. Von L. Kazmierczak. mehr
Keine Rubel, kein Gas: Mit dem Stopp seiner Lieferungen an die Niederlande setzt Gazprom seine Ankündigung in die Tat um. Die Liste der Länder, die von russischen Gas-Lieferungen abgeschnitten sind, wird länger. mehr
Nach der Software-Panne vom Wochenende hat sich der Bahnverkehr in den Niederlanden wieder weitestgehend normalisiert. Die Störung hatte auch bei deutschen Fernzügen für Ausfälle gesorgt. mehr
Im Fernverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden können nach erheblichen Störungen zumindest ICE-Züge wieder fahren. In den Niederlanden stehen die Bahnen weiter still. Grund ist eine Software-Panne im Verkehrsleitsystem. mehr
Eine Software-Panne hat den Zugverkehr in den Niederlanden weitgehend lahmgelegt. Wann das Problem behoben werden kann, ist laut Bahnbetreiber derzeit nicht absehbar. Hinweise auf eine Hackerattacke gebe es nicht. mehr
Obwohl die Inzidenz in den Niederlanden bei 1845 liegt, halten Politiker weitere Lockerungen für vertretbar. Nun werden letzte Auflagen abgeschafft: Nach der Abstandsregel fällt auch die Maskenpflicht fast ganz weg. Von L. Kazmierczak. mehr
Die Niederländer ringen mit ihrer kolonialen Vergangenheit in Indonesien. Eine Studie über den Unabhängigkeitskampf zwischen 1945 und 49 belegt, dass die niederländische Armee systematisch mit Gewalt vorging. Von L. Kazmierczak. mehr
Viele Nachbarländer Deutschlands wollen ihre Corona-Beschränkungen lockern oder ganz abschaffen. Und das, obwohl teils Rekordwerte bei den Neuinfektionen gemeldet werden. Ein Überblick. mehr
Anne Franks Versteck vor den Nationalsozialisten in Amsterdam wurde offenbar von einem jüdischen Notar verraten. Zu diesem Ergebnis kommen internationale Ermittler, die den Fall fast sechs Jahre lang untersucht haben. Von Ludger Kazmierczak. mehr
Bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin könnte es auch um die Legalisierung von Cannabis gehen. Die Niederlande haben jahrzehntelange Erfahrung damit. Experten von dort raten Berlin, vor allem einen Fehler nicht zu wiederholen. Von J. Mayr. mehr
Gedenken in den Niederlanden: Holocaust-Mahnmal in Amsterdam eingeweiht mehr
Corona in den Niederlanden: Erneut demonstrieren Zehntausende gegen Maßnahmen mehr
Hochwasser in Belgien und den Niederlanden: Mehr als 20 Tote mehr
Niederländischer Staatsbesuch: König Willem-Alexander und Máxima in Berlin mehr
Royaler Staatsbesuch: Niederländisches Königspaar in Berlin mehr
Urteil in den Niederlanden: Gericht verlangt von Shell mehr Klimaschutz mehr
Entscheidung zu Reemtsma-Entführer: Niederlande liefern Thomas Drach aus mehr
Ist es ein riesiger Findling mit Fenstern und Türen? Nein, am Stadtrand von Eindhoven steht das erste niederländische Haus aus dem 3D-Drucker. Die ersten Mieter sind glücklich, dürfen aber nur kurz bleiben. Von Ludger Kazmierczak. mehr
Niederlande: Ministerpräsident Rutte übersteht Misstrauensvotum knapp mehr
Parlamentswahl in den Niederlanden: Ministerpräsident Rutte vor weiterer Amtszeit mehr
Die Regierungspartei VVD hat Hochrechnungen zufolge wie erwartet die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Premier Rutte dürfte damit vor einer weiteren Amtszeit stehen. mehr
Festnahme in den Niederlanden: Reemtsma-Entführer an Überfällen beteiligt mehr
Reaktionen auf Ausgangssperre: Gewaltsame Proteste in den Niederlanden mehr
Corona-Maßnahmen in den Niederlanden: Ausschreitungen gegen Ausgangssperre mehr
Die niederländische Regierung von Ministerpräsident Rutte tritt wegen einer Affäre um Kinderbeihilfen zurück. Die Behörden sollen Tausenden Eltern zu Unrecht Betrug vorgeworfen und sie in finanzielle Not gebracht haben. mehr
Der "Shelter-Suit" des niederländischen Jungdesigners Timmer hat es in sich: Der Overall-Schlafsack hält Obdachlose und Geflüchtete im Winter warm, verhilft benachteiligten Menschen zu Arbeit - und schont die Umwelt. Von Gudrun Engel. mehr
EU-Sondergipfel in Brüssel: M.Preiß mit aktuellen Informationen mehr
Auch die Niederlande wollen die Corona-Beschränkungen lockern - aber äußerst vorsichtig. In den Schulen geht es mit den Jüngeren los. Für Musik- und Fußballfans sieht es dagegen schlecht aus. Von Ludger Kazmierczak. mehr
Niederländische Blumenindustrie: Milliardeneinbußen wegen Corona mehr
Niederlande: Vincent van Gogh-Gemälde gestohlen mehr
In Frankreich darf man nur noch nahe der Wohnung joggen, die Niederlande verbieten Versammlungen bis zum Sommer: Mehrere Länder Europas haben ihr Maßnahmen gegen Corona verschärft. Auch Großbritannien ändert den Kurs. mehr
Pflege statt Schweinezucht: In den Niederlanden finanziert die Regierung Landwirten den Ausstieg aus der Schweinezucht. Denn es gibt zu viele Höfe und Tiere, und das drückt auf die Umweltbilanz. Von Ludger Kazmierczak. mehr
Fußball-Weltmeisterschaft: Niederlande stehen im Halbfinale mehr
Finale in Tel Aviv: Niederlande gewinnen Eurovision Song Contest mehr
Frachter verliert Container vor niederländischer Küste mehr
Zeugen Jehovas: Missbrauchsfälle in den Niederlanden mehr
liveblog
Bilder
hintergrund
interview