Der Sommerurlaub im eigenen Land erlebt eine Renaissance. Aber welche Corona-Regeln gelten in welchen Bundesländern. Wo sind die Kontaktbeschränkungen gefallen, wo bleiben die Maßnahmen streng? Ein Überblick.
In Thüringen gelten seit heute keine Kontaktbeschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie mehr. Mit diesem Schritt steht das Land vorerst allein da. Doch auch andernorts werden Bestimmungen gelockert. Ein Überblick.
In Schleswig-Holstein werden seit heute wieder alle Grundschüler unterrichtet. Auch weitere Bundesländer lockern die Corona-Regeln - wenn auch mit anderen Schwerpunkten. Was derzeit erlaubt ist und was nicht - im Überblick.
Lockerungen wie etwa in Thüringen sind nach Ansicht des Virologen Schmidt-Chanasit eine Chance, wichtige Daten zu generieren. Im tagesschau.de-Interview mahnt er aber auch: Dann brauche es andere, zielgerichtete Maßnahmen.
Aus Sicht der EU-Kommission spricht nichts dagegen, das Reisen innerhalb der Staatengemeinschaft bald wieder möglich zu machen - unter umfassenden Auflagen. Beim Thema Reisekostenerstattung pocht Brüssel generell auf EU-Recht.
Es wird weiter gelockert - doch die 16 Bundesländer setzen bei den Corona-Lockerungen andere Schwerpunkte. Wo öffnen wieder Restaurants? Was darf man besuchen? Wie sieht es mit den Schulen aus? Die Regeln im Überblick.
Viele Länder Europas lockern heute ihre Maßnahmen - darunter auch Staaten, die besonders von Corona betroffen sind. Unterschiede gibt es dabei auch innerhalb der Landesgrenzen: Auf Mallorca etwa öffnen die Straßencafés, in Madrid bleiben sie zu.
Wann dürfen wieder Touristen ins Land? Wo öffnen wieder Restaurants? Und wie geht es mit den Schulen weiter? Die Bundesländer setzen bei den Corona-Lockerungen unterschiedliche Schwerpunkte. Die Regeln im Überblick.
Angehörige aus zwei Haushalten dürfen sich künftig wieder treffen - auch im Restaurant, aber nicht im Stadion: Ein Überblick über die jüngsten Lockerungen und die Auflagen, die bestehen bleiben.
Der Bund will den Ländern weitgehend freie Hand für die Corona-Maßnahmen geben - allerdings mit Rückfall-Klausel. Zuvor waren mehrere Länder mit eigenen Plänen vorgeprescht - zum Unmut anderer Ministerpräsidenten.
Schulen, Shopping, Altenheime, Tourismus, Profifußball: Welche Lockerungen der Corona-Maßnahmen schlägt der Bund den Ländern vor? Ein Überblick.
Beim "Abstimmungsgipfel" zwischen Merkel und den Ministerpräsidenten heute gibt es dank des Lockerungs-Wettlaufs der Länder längst nichts mehr abzustimmen. Das düpiert Merkel - und schadet Deutschland, meint Martin Ganslmeier.
Wie geht es in der Corona-Krise weiter? Einige Bundesländer wollen schon bald das Besuchsrecht in Pflegeheimen lockern. Auch Biergärten dürfen wieder öffnen. Doch wo gelten welche Lockerungen? Eine Übersicht.
In der Corona-Krise wollen Bund und Länder morgen beraten - doch schon jetzt preschen mehrere Länder mit eigenen Plänen vor. Während das für Kritik sorgt, zeigt sich Kanzlerin Merkel offen für weitere Lockerungen.
Nun hat auch Bayern Lockerungen angekündigt - schrittweise, aber umfassend: Die Ausgangsbeschränkungen werden aufgehoben, nach und nach sollen Gaststätten wieder öffnen. Ähnliche Beschlüsse gibt es auch in anderen Bundesländern.
Weil die Neuinfektionen niedrig blieben, öffnet sich der Norden schneller wieder als manch andere Landesteile. Dabei steht besonders die Gastronomie im Fokus. Mecklenburg-Vorpommern will zudem schon bald wieder auswärtige Besucher begrüßen.
Auch wenn die Ministerpräsidenten aus Lockerungen einen Wettbewerb zu machen scheinen: Es ist gut, dass sie unterschiedliche Meinungen vertreten, denn das schafft letztendlich Transparenz, meint Tina Hassel.
Nach Spanien beendet heute auch Italien die seit Wochen andauernde drastische Ausgangssperre. Mehrere weitere Länder lockern ebenfalls ihre Corona-Beschränkungen. Doch Vorsichtsmaßnahmen bleiben. Ein Überblick.
Die Debatte um Lockerungen der Corona-Maßnahmen nimmt an Schärfe zu: NRW will im Alleingang Kitas öffnen, sollte es beim Treffen von Kanzlerin Merkel und den Ministerpäsidenten am Mittwoch kein einheitliches Konzept geben.
Liveblog
Bilder
Analyse
FAQ