Für europäische Unternehmen wird China immer weniger attraktiv. Größte Belastung für die Firmen sind nach einer Umfrage der Europäischen Handelskammer die harten Corona-Maßnahmen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Erst vor weniger als zwei Wochen hatte Shanghai die Corona-Auflagen für die meisten Einwohner gelockert. Doch nun werden die Maßnahmen wieder verschärft. Ab Samstag stehen erneut Ausgangssperren und Massentests an.
Zwei Monate war Chinas Finanzmetropole Shanghai im strikten Lockdown. Seit einer Woche gelten Lockerungen: Die Wirtschaft soll wieder anspringen. Doch wie sieht es in der Stadt wirklich aus? Von Eva Lamby-Schmitt.
Rund zwei Monate lang stand das Leben in Shanghai während eines strengen Corona-Lockdowns still. Nun kehrt der Alltag zurück - allerdings nach wie vor unter gewissen Sicherheitsmaßnahmen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Die chinesische Metropole Shanghai hat weitere Lockerungen der strikten Corona-Maßnahmen angekündigt. Sie will die durch den Lockdown gebremste Wirtschaft rasch wieder ankurbeln. Von Eva Lamby-Schmitt.
Für Hollywood-Star Tom Cruise ist das gute Einspielergebnis von "Top Gun: Maverick" am ersten Wochenende ein persönlicher Erfolg. Die gesamte Branche hofft jetzt auf frischen Schub nach der Corona-Krise.
In Shanghais Firmen läuft die Produktion wieder - doch wer dort arbeitet, darf das Werksgelände nach Feierabend nicht verlassen. Tausende Mitarbeiter übernachten nun am Arbeitsplatz - seit Wochen und bis auf weiteres. Von T. Anthony.
Die deutsche Wirtschaft steuert als Folge chinesischer Lockdowns und weltweiter Schiffsstaus auf eine Verschärfung der Lieferprobleme zu. Auswirkungen des im März verhängten Lockdowns in Shanghai zeigen sich hierzulande mit Verzögerung.
Shanghai hat den Corona-Lockdown noch einmal verschärft - die Stadt ist im Ruhemodus. "Wir sind wütend, aber wir können nichts tun", berichtet ein Bewohner. Die Verwaltung spricht von der "letzten Schlacht". Von Eva Lamby-Schmitt.
Die internationalen Handelshäfen kommen einer Studie zufolge mit dem Umschlag nicht hinterher. Lockdowns in China, aber auch fehlende Container bremsen den Welthandel - wahrscheinlich noch monatelang.
Seit Wochen protestieren die Menschen in Shanghai gegen die extrem strenge Corona-Politik. Neu ist, dass sich die Bürger nun zusammenschließen - etwa, um zu bestimmten Uhrzeiten lautstark zu protestieren. Von Eva Lamby-Schmitt.
In Peking warnen Behörden vor einem Corona-Ausbruch - und die Bevölkerung reagiert mit Hamsterkäufen: Viele haben Angst, dass die Hauptstadt bald abgeriegelt wird wie Shanghai. Von Eva Lamby-Schmitt.
Ende März war die 25-Millionen-Metropole Shanghai strikt abgeriegelt worden. Nun lockern die Behörden die Isolation vorsichtig: Weitere vier Millionen Bürger dürfen ihre Wohnungen nun wieder verlassen.
Die chinesische Metropole Shanghai hat die ersten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus seit Beginn des jüngsten Ausbruchs gemeldet. Laut Behörden starben drei ältere Menschen mit Vorerkrankungen.
Die Lage in Shanghai bleibt wegen des strikten Lockdown angespannt: Hilferufe von Bewohnern kursieren - sie klagen über Hunger und schlechte Versorgung. Ein Ende der Maßnahmen ist nicht in Sicht. Von B. Eyssel.
Der Lockdown in Shanghai und anderen chinesischen Städten hat Auswirkungen auf weltweite Lieferketten. Europäische Firmen stehen nun vor der Frage, ob sie weiter in China investieren sollen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Shanghai hat eine Rekordzahl von fast 25.000 Neuinfektionen registriert. Im Internet beschweren sich Menschen, dass sie nicht genug zu essen bekommen. Wann Lockerungen umgesetzt werden, ist unklar. Von Benjamin Eyssel.
China setzt weiter auf eine Null-Covid-Strategie, bekommt den Corona-Ausbruch in Shanghai aber nicht in den Griff. Der Lockdown für eine der größten Städte der Welt wurde abermals verlängert - auf nun unbestimmt Zeit.
Mit einem strikten Lockdown versucht die chinesische Finanzmetropole Shanghai die Corona-Zahlen auf Null zu bringen. In der Bevölkerung wächst der Frust - die Menschen würden schlecht behandelt und versorgt. Von Eva Lamby-Schmitt.
Der Lockdown in Shanghai wird auf den Westen der Millionenstadt ausgeweitet. Nach vier Tagen Ausgangssperre dürfen die Einwohner im Osten ihre Wohnhäuser eigentlich wieder verlassen. Das trifft nun aber nicht auf alle zu.
Die deutsche Wirtschaft befürchtet wegen des Lockdown in Shanghai Lieferengpässe. 70 Prozent der in China tätigen deutschen Unternehmen sind in Shanghai und Umgebung ansässig. Von Eva Lamby-Schmitt.
FAQ
Kommentar
Liveblog