Nach der Erdbebenkatastrophe hat der türkische Präsident Erdogan eine einwöchige Staatstrauer ausgerufen. Die EU-Reaktion auf die Erdbeben soll bei einem Krisentreffen koordiniert werden. Die Entwicklungen im Liveblog.
Laut den UN sind acht Millionen Ukrainer in Nachbarländer geflohen, mehr als fünf Millionen sind Binnenvertriebene. Norwegen will der Ukraine binnen fünf Jahren umgerechnet rund 6,8 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Die Entwicklungen im Liveblog.
SPD-Fraktionschef Mützenich mahnt, die Möglichkeiten der Diplomatie zur Beendigung des Krieges weiter im Blick zu behalten. In Charkiw und Cherson schlagen russische Raketen ein. Der Liveblog vom Sonntag zum Nachlesen.
Ukrainische Soldaten werden in Großbritannien seit dieser Woche an Kampfpanzern vom Typ "Challenger 2" ausgebildet. Der britische Premier Sunak und Präsident Selenskyj haben über schnellere Hilfen gesprochen. Der Liveblog vom Samstag zum Nachlesen.
Die EU will den Preis für russischen Diesel auf 100 US-Dollar pro Barrel begrenzen - das bestätigten Diplomaten. Die USA unterstützen die Ukraine mit weiteren knapp 2,2 Milliarden Dollar Militärhilfe. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der ukrainische Präsident Selenkskyj erklärte, sein Land habe es verdient, schon bald Beitrittsverhandlungen mit der EU aufzunehmen. Kanzler Scholz will Verhandlungen erst nach einem russischen Truppenabzug. Der Liveblog vom Donnerstag zum Nachlesen.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft die Regierung in Kiew. Geplant sind unter anderem Gespräche über einen EU-Beitritt der Ukraine. 30.000 ukrainische Soldaten sollen in EU-Staaten ausgebildet werden. Die Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen.
Ukraines Regierungschef Schmyhal zufolge findet am Freitag in Kiew ein Gipfeltreffen mit der EU statt. Der griechische Regierungschef Mitsotakis will keine "Leopard"-Panzer an die Ukraine liefern. Die Entwicklungen im Liveblog.
US-Präsident Biden hat sich gegen eine Lieferung von F-16-Kampfjets ausgesprochen. Der französische Präsident Macron schließt dagegen eine Entsendung von Kampfflugzeugen nicht aus. Der Liveblog vom Montag zum Nachlesen.
Bei russischem Beschuss wurden in Cherson nach ukrainischen Angaben drei Menschen getötet. Der ukrainische Präsident Selenskyj geht nach eigenen Angaben von einem Sieg in diesem Jahr aus. Die Entwicklungen im Liveblog.
Wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine hat 2022 eine Rekordzahl an Polen den Dienst in der Armee begonnen. Kanzler Scholz hat weiterhin eine besonnene Ukraine-Politik zugesagt. Der Liveblog vom Freitag zum Nachlesen.
Nach Angaben des ukrainischen Botschafters in Frankreich hat Kiew bisher Zusagen für die Lieferung von 321 schweren Panzern erhalten. Russland und die Ukraine melden "erbitterte Kämpfe" um die ostukrainische Stadt Wuhledar. Die Entwicklungen vom Freitag zum Nachlesen.
Kanadas Verteidigungsministerin Anand hat angekündigt, vier "Leopard"-Kampfpanzer an die Ukraine zu schicken. Weitere könnten folgen. Die USA verschärfen Sanktionen gegen die Söldner der Wagner-Gruppe. Die Entwicklungen im Liveblog.
Um die Altstadt vor Zerstörung zu bewahren, ist Odessa im Eilverfahren auf die Liste gefährdeter UNESCO-Welterbestätten gesetzt worden. Die Ukraine hat nach eigenen Angaben ihre Truppen aus der Stadt Soledar zurückgezogen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der ukrainische Ex-Botschafter Melnyk fordert die Verbündeten auf, jetzt moderne Kampfjets zu liefern. Die IAEA hat in ukrainischen AKWs keine militärische Ausrüstung gefunden. Die Entwicklungen vom Dienstag zum Nachlesen.
NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat bekräftigt, die Alliierten müssten mehr und schwerere Waffen an die Ukraine liefern. Der ukrainische Verteidigungsausschuss sieht keine Korruption bei der Armeeverpflegung. Die Entwicklungen im Liveblog.
Laut Außenministerin Baerbock würde Deutschland eine Lieferung von "Leopard 2"-Panzern durch Drittstaaten nicht blockieren. US-Politiker fordern eine Lieferung von "Abrams"-Panzern. Der Liveblog vom Sonntag zum Nachlesen.
Laut einem Dokument, das dem "Spiegel" vorliegt, könnte die Bundeswehr 19 "Leopard"-Panzer an die Ukraine abgeben. Mehr als 150 russische Soldaten haben nach offiziellen Angaben eine Luftabwehrübung in der Region Moskau durchgeführt. Die Entwicklungen vom Samstag zum Nachlesen.
Die Ukraine will laut Präsident Selenskyj weiter um die Lieferung moderner Panzer kämpfen. Die USA gehen weiterhin nicht von einem schnellen Ende des Krieges aus. Die Entwicklungen vom Freitag zum Nachlesen.
Verteidigungsminister Pistorius hat im ARD-Interview klargestellt, die Lieferung von US-Kampfanzern in die Ukraine sei keine Bedingung für eine mögliche deutsche "Leopard"-Lieferung. Die Entwicklungen vom Donnerstag zum Nachlesen.
Die US-Regierung ist über die gemeinsamen Manöver von Russland und Belarus besorgt. Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Russland vor, Terror zu exportieren. Die Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen.
Liveblog
Interview
Bilder