US-Präsident Biden hat die Unterstützung der Ukraine mit Waffen gegen Russland erneut verteidigt. Die neuen EU-Sanktionen sollen auch russische Propagandisten treffen. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Die Rettung weiterer Zivilisten aus dem belagerten Werk Asowstal in Mariupol ist offenbar gescheitert. Stattdessen wurden neue Angriffe gemeldet. Außenministerin Baerbock hat mit ihrem ukranischen Amtskollegen Kuleba telefoniert. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
In Polen und acht weiteren Ländern beginnen NATO-Militärübungen mit Tausenden Soldaten. Seit Beginn des Krieges wurden fast 400.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland registriert. Der Liveblog zum Nachlesen.
20 Zivilisten haben nach ukrainischen Angaben das heftig umkämpfte Asow-Stahlwerk in der Hafenstadt Mariupol verlassen können. Ein russischer Raketenangriff soll die Landebahn des Flughafens in Odessa zerstört haben. Der Liveblog zum Nachlesen.
Russlands Außenminister Lawrow lehnt die Unterstützung der Vereinten Nationen bei der Bereitstellung sicherer Korridore aus belagerten ukrainischen Städten ab. Die Slowakei will MiG-29-Kampfjets an die Ukraine übergeben. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der Europarat fordert eine Einrichtung eines internationalen Strafgerichts für den Ukraine-Krieg. Ukrainische und internationale Ermittler untersuchen 8600 Fälle mutmaßlicher Kriegsverbrechen. Die Entwicklungen vom Donnerstag zum Nachlesen.
UN-Generalsekretär Guterres ist in Kiew angekommen - am Donnerstag trifft er dort Präsident Selenskyj und Außenminister Kuleba. Die UN-Tourismusorganisation hat Russland ausgeschlossen. Die Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen.
Russlands Verteidigungsministerium hat die Einnahme des gesamten Gebiets Cherson gemeldet. In der Ukraine wurden inzwischen mehr als 16.000 Menschen als vermisst gemeldet. Der Liveblog vom Dienstag zum Nachlesen.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall will 88 Panzer vom Typ Leopard 1A5 an die Ukraine liefern. Das Weltstrafgericht beteiligt sich an der Untersuchung von Gräueltaten in der Ukraine. Die Entwicklungen im Liveblog.
US-Außenminister Blinken ist in Kiew eingetroffen. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat mit dem türkischen Staatschef Erdogan telefoniert - dabei ging es unter anderem um Schiffsblockaden. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
US-Außenminister Blinken und Verteidigungsminister Austin werden morgen in Kiew erwartet. Die Türkei hat ihren Luftraum für russische Zivil- und Militärflugzeuge gesperrt, die Richtung Syrien unterwegs sind. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
UN-Generalsekretär Guterres wird sich am kommenden Dienstag mit Russlands Präsident Putin treffen. Die Niederlande wollen bis Jahresende unabhängig von Kohle, Öl und Erdgas aus Russland werden. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Kanzler Scholz soll persönlich im Verteidigungsausschuss über die Waffenlieferungen an die Ukraine berichten. Satellitenbilder eines US-Unternehmens zeigen offenbar ein Massengrab nahe Mariupol. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Die USA haben neue Sanktionen gegen Russland beschlossen - betroffen sind unter anderem eine Handelsbank und mehrere Privatpersonen. Seit Kriegsbeginn haben die UN mehr als 5100 getötete oder verletzte Zivilisten erfasst. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Der frühere Vizekanzler Gabriel hat Fehler im Zusammenhang mit der Gaspipeline Nord Stream 2 eingeräumt. Russland hat offenbar mehr als 30 europäische Diplomaten ausgewiesen. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Durch die russische Invasion wurden laut Ukraine bislang bis zu 30 Prozent der Infrastruktur beschädigt oder zerstört. Präsident Selenskyj hat dem EU-Botschafter in Kiew den Fragebogen für einen EU-Beitritt überreicht. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Russlands Ex-Präsident Medwedjew warnt Europa vor den Folgen einer Staatspleite. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert US-Präsident Biden auf, in die Ukraine zu reisen. Die Entwicklungen vom Sonntag zum Nachlesen.
Großbritanniens Premier will der Ukraine bewaffnete Fahrzeuge schicken. Nach ukrainischen Angaben sind heute 1449 Menschen über Fluchtkorridore in Sicherheit gebracht worden. Der Liveblog vom Samstag zum Nachlesen.
Russland hat 18 Mitglieder der EU-Vertretung in Moskau zu "unerwünschten Personen" erklärt und des Landes verwiesen. Die Ukraine weist Vorwürfe zurück, russisches Gebiet in Grenznähe beschossen zu haben. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Das ukrainische Parlament hat Russland zum Terrorstaat erklärt. Der ukrainische Außenminister Kuleba fordert von Bundeskanzler Scholz eine schnelle Zusage für weitere Waffenlieferungen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Vier Wochen nach der Verschärfung der allgemeinen Maskenpflicht für Innenräume wird diese in Österreich am Samstag wieder aufgehoben. Das RKI verzeichnete mehr als 165.000 Neuinfektionen binnen eines Tages. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Ukraine erhält von den USA weitere Militärhilfe in Höhe von 800 Millionen Dollar. Polens Präsident Duda sowie die Staatschefs der drei baltischen Länder Litauen, Lettland und Estland sind mit Präsident Selenskyj zusammengetroffen. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Angesichts einer Entspannung der Corona-Lage gilt in Schulen und Kitas in Sachsen nach Ostern wieder Normalbetrieb. Die Diagnostika-Industrie hat ihren Umsatz 2021 mehr als verdoppelt. Die Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen.
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben den prorussische Oppositionspolitiker und Putin-Vertrauten Medwetschuk festgenommen. Mariupols Vize-Bürgermeister Orlov erklärt in den tagesthemen, er rechne mit weiteren Verbrechen der russischen Armee. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die UN mahnen, dass es bei der weltweiten Impfkampagne deutlichere Fortschritte geben müsse. Infizierte müssen in Bayern bereits von Mittwoch an nur noch fünf Tage in Isolation. Die Entwicklungen vom Dienstag zum Nachlesen.
Als erste europäische Großbank stellt die französische Société Générale ihr Russlandgeschäft komplett ein. Das US-Militär bringt nach eigenen Angaben weiter täglich Waffen und Munition in die Ukraine. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Die Weltgesundheitsorganisation warnt, die Corona-Maßnahmen zu schnell zu lockern. Die zur Pandemie-Bekämpfung entwickelte Luca-App setzt die Kontaktdatenerfassung bis auf Weiteres aus. Alle Entwicklungen im Liveblog vom Montag zum Nachlesen..
Nach UN-Angaben haben inzwischen mehr als 4,5 Millionen Menschen die Ukraine verlassen. Seit Beginn der russischen Invasion hat Kiew Ermittlungen zu 5600 mutmaßlichen Kriegsverbrechen eingeleitet. Alle Entwicklungen im Liveblog vom Sonntag zum Nachlesen.
Tschechien hebt die FFP2-Maskenpflicht in Bus und Bahn zum Gründonnerstag auf. Trotz eines Lockdowns breitet sich in Shanghai das Coronavirus weiter aus. Alle Entwicklungen im Liveblog vom Sonntag zum Nachlesen.
Der britische Premier Johnson hat der Ukraine bei seinem Besuch in Kiew weitere Waffenlieferungen in Aussicht gestellt. In der Ostukraine ist offenbar ein Lager mit Salpetersäure beschädigt worden. Der Liveblog vom Samstag zum Nachlesen.
Der Bund hatte zum Stichtag 4. April insgesamt 77 Millionen Dosen Corona-Impfstoff vorrätig. Chinas Behörden haben erste Lockerungen des Lockdowns in Shanghai angekündigt. Alle Entwicklungen vom Samstag zum Nachlesen.
Bundesweit sind einer Umfrage zufolge mehr als 100.000 Mitarbeiter im Gesundheitswesen nicht gegen Corona geimpft - trotz Impfpflicht. Laut RKI-Präsident Wieler wurde der Höhepunkt der Welle überschritten. Der Liveblog vom Freitag zum Nachlesen.
Nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind in Makariw nach Angaben des Bürgermeisters 132 Zivilisten erschossen aufgefunden worden. Russland widerruft die Zulassung von 15 ausländischen Organisationen. Der Liveblog vom Freitag zum Nachlesen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht von einer schlimmeren Lage in dem Ort Borodjanka als in Butscha. UN-Nothilfekoordinator Griffith hält einen Waffenstillstand in der Ukraine für unwahrscheinlich. Die Entwicklungen im Liveblog.
Das Robert Koch-Institut sieht den Höhepunkt der derzeitigen Corona-Welle mittlerweile eindeutig überschritten. Die Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ist Corona positiv getestet worden. Der Liveblog zum Nachlesen.
Ein Kohle-Embargo sei nicht sofort möglich, so Wirtschaftsminister Habeck in den tagesthemen, aber es werde hart daran gearbeitet. Die USA verhängen neue Sanktionen unter anderem gegen zwei russische Banken. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Die EU-Arzneimittelbehörde sieht derzeit keine Notwendigkeit für eine vierte Corona-Impfung für alle Altersgruppen. Die WHO vermeldet weltweit sinkende Corona-Infektionen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Frankreichs Präsident Macron hat dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zugesichert, mit Geld und Personal die Aufklärung der Taten von Butscha zu unterstützen. Die USA liefern Schutzausrüstung gegen B- und C-Waffen. Alle Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
US-Präsident Biden hat das Gesundheitsministerium angewiesen, die landesweiten Forschungen zu Long Covid zu koordinieren. Der Münchner Infektiologe Spinner geht davon aus, dass Deutschland am Übergang zur Endemie steht. Die Entwicklungen zum Nachlesen.
Laut der ukrainischen Vize-Ministerpräsidentin Wereschtschuk sind mehr als 1550 Zivilisten aus Mariupol in Sicherheit gebracht worden. Die USA wollen im Laufe der Woche neue Sanktionen bekanntgeben. Alle Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Exklusiv
Liveblog
FAQ