In einem Testlauf im Ruhrgebiet will Aldi Süd nun auch Lebensmittel an die Haustür liefern. Aktuell sei dies aber kein rentables Geschäftsmodell, betonte der Discounter. mehr
Die Erfolgswelle der Essenslieferdienste ist mit dem Ende der Pandemie vorbei. Jetzt sollen auch Ladekabel oder Parfüms geliefert werden. Die Unternehmen geben sich optimistisch - doch praktisch alle machen Verluste. Von K.-R. Jackisch. mehr
Lebensmittellieferdienste in Städten versprechen minutenschnelle Lieferungen. Doch die Arbeitsbedingungen der Fahrerinnen und Fahrer sind prekär. Dieser Podcast sucht im Ausland nach Ideen und Vorbildern. In Spanien soll ein Gesetz helfen, in den USA testet man Drohnen. mehr
Gastronomen, die Essen für unterwegs verkaufen, müssen ihre Produkte seit Jahresanfang auch in Mehrwegverpackungen anbieten. Müll soll sich einfacher vermeiden lassen. An manchen Stellen hakt es aber noch. Von Jens Eberl. mehr
Die Arbeitsbedingungen bei Lebensmittel-Lieferdiensten sind oft prekär und die Lieferungen kaum nachhaltig. Wie andere Staaten versuchen, diesen Service fairer zu machen, zeigt Ideenimport, der Auslandspodcast der tagesschau. mehr
Erst große Visionen, Expansionspläne um die halbe Welt, jetzt bleiben Millionenverluste: Gorillas ist finanziell in der Sackgasse. Interne Informationen geben Einblicke ins Innere des Startups. Von Stefanie Dodt. mehr
Lieferdienste wie Delivery Hero und der Kochboxen-Versender HelloFresh wuchsen in der Pandemie rasant. Doch mit dem Ende der Sonderkonjunktur kommt der Abstieg - zumindest an der Börse. Sebastian Schreiber. mehr
Wenn es um die Buchung von Reisen oder den Kauf von Modeartikeln geht, nutzen viele Deutsche das Internet. Lebensmittel dagegen bestellen sie kaum online. Deutschland hinkt hier anderen Ländern Europas hinterher. mehr
Fahrrad-Lieferdienste wollen Teile des Lebensmittelmarkts in Großstädten erobern. Ihr Expansionskurs führt zu Wachstumsschmerzen, vor allem bei den Beschäftigten. Der Erfolg des Geschäftsmodells ist nicht garantiert. Von André Kartschall. mehr
Im Wettstreit der Zehn-Minuten-Lieferdienste lagen die beiden Berliner Unternehmen Gorillas und Flink bisher gleich auf. Nun hat Flink im Rewe-Konzern einen gewichtigen Partner gefunden. mehr
Ein Novum in Europa: Spaniens Regierung will Lieferdienste - eine Boom-Branche der Pandemie - zur Festanstellung ihrer Fahrradkuriere verpflichten. Nicht alle Kuriere sind begeistert. Von Stefan Schaaf. mehr
Der Online-Handel mit Lebensmitteln wächst. Immer mehr neue Lieferdienste drängen auf den Markt - und versuchen, mit Schnelligkeit zu punkten. Doch wie sicher sind dabei die Kundendaten? Von Notker Blechner. mehr
Die Corona-Krise beschert der Bio-Landwirtschaft unerwartet gute Geschäfte. Vor allem Lieferdienste für Lebensmittel aus heimischem, biologischem Anbau sind im Trend. Von Jens Eberl. mehr
Corona stellt so einiges auf den Kopf - auch das Einkaufverhalten vieler Menschen. Immer mehr Kunden sparen sich in Pandemiezeiten den Gang in den Supermarkt und kaufen stattdessen lieber online ein. Die Lieferbranche boomt. Von Steffi Clodius. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder