Österreichs Ex-Kanzler Kurz angeklagt wegen Verdachts der Falschaussage mehr
Gegen den österreichischen Ex-Kanzler Kurz ist Anklage wegen Verdachts der Falschaussage erhoben worden. Dabei geht es um Aussagen im Ibiza-Untersuchungsausschuss 2020. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu drei Jahre Haft. mehr
Die Aussagen von Ex-Generalsekretär Schmid belasten gleich mehrere hochrangige ÖVP-Politiker - auch den ehemaligen österreichischen Kanzler Kurz. Er und die anderen Beteiligten beteuern ihre Unschuld. Von Silke Hahne. mehr
Die Aussagen eines seiner engsten Mitstreiter bringen Österreichs Ex-Kanzler Kurz in Bedrängnis. Der ehemalige Staatssekretär Schmid sagte aus, Kurz habe ihn beauftragt, geschönte Umfragen in Umlauf zu bringen. Von S. Hahne. mehr
Thomas Schmid gilt als eine zentrale Figur der Korruptionsaffären in Österreich. Bekannt wurde er auch durch geleakte Chats mit Ex-Kanzler Kurz. In einem der Ermittlungsverfahren will Schmid nun Kronzeugenstatus erlangen. mehr
Das "Ibiza-Video" löste in Österreich ein politisches Beben aus. Vor Gericht landete danach auch Julian Hesselthaler, der Mann hinter dem Video. Das Verfahren stößt auf scharfe Kritik. Von A. Tillack und S. Govedarica. mehr
Österreichs Kanzler Nehammer ist mit einer Bürde gestartet: Sein Vorgänger Kurz ist weiter in den Medien, und im neuen Jahr sind zusätzliche Negativ-Schlagzeilen zu erwarten. Was bedeutet das für Nehammer? Von N. Neumaier. mehr
Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Kurz hat Medienberichten zufolge einen neuen Job. Demnach wird er kommendes Jahr als "Global Strategist" für den Tech-Investor und Trump-Unterstützer Thiel arbeiten. mehr
In Österreich geht die Personalrochade weiter: Der bisherige Innenminister Nehammer soll neuer Kanzler werden. Der ÖVP-Politiker übernimmt damit den Posten von Alexander Schallenberg. Dieser war gestern zurückgetreten. mehr
Mit gerade einmal 35 Jahren ist er "Alt"-Kanzler, will sich jetzt seiner Familie und womöglich einem neuen "Top-Job" in der Wirtschaft widmen. Seinen Abgang nutzte Kurz, um noch einmal politisch zu werden. Von W. Vichtl. mehr
ÖVP-Chef Kurz zieht sich aus Österreichs Politik zurück: Er könne nicht mehr mit voller Begeisterung politisch arbeiten. Sein Fokus gelte nun der Familie, begründete er den Schritt. Wegen Korruptionsvorwürfen war er im Oktober als Kanzler zurückgetreten. mehr
Österreichs Kanzler Kurz wird vorgeworfen, beim Untersuchungsausschuss zur Ibiza-Affäre Falschaussagen getätigt zu haben. In der richterlichen Vernehmung dazu rechtfertigte er sich - und warf dem Staatsanwalt Parteilichkeit vor. Von C. Verenkotte. mehr
Vorwurf der Falschaussage: Österreichs Justiz ermittelt gegen Kanzler Kurz mehr
Österreichs Korruptionsjäger gehen nun auch gegen Kanzler Kurz vor. Der soll vor einem U-Ausschuss nicht die Wahrheit gesagt haben, als es um die Besetzung eines Chefposten bei einer staatlichen Holding ging. Von Clemens Verenkotte. mehr
Deutsch-österreichische Grenze: Freie Fahrt vom 15. Juni an mehr
In Österreich bleiben ab Dienstag auch alle Restaurants geschlossen. Außerdem werden alle Versammlungen auf Zeit gänzlich untersagt. Österreich müsse "auf Notbetrieb" heruntergefahren werden, sagte Kanzler Kurz. mehr
Österreichs Bundeskanzler Kurz bleibt bei seinem Widerstand gegen die Finanztransaktionsteuer. Bei seinem Besuch bei Bundeskanzlerin Merkel in Berlin wurden auch andere Differenzen deutlich. Von Kai Küstner. mehr
Die Pläne von Finanzminister Scholz zur Finanztransaktionssteuer auf EU-Ebene stehen auf der Kippe. Österreichs Kanzler Kurz will "alles tun", um sie zu verhindern. Scholz will mit dem Geld eigentlich die Grundrente finanzieren. mehr
Neues Regierungsbündnis in Österreich: ÖVP und Grüne bilden Koalition mehr
Nach ÖVP-Sieg bei Wahl in Österreich: Ex-Kanzler Kurz legt erste Ziele fest mehr
Wahlen in Österreich: ÖVP von Ex-Kanzler Kurz liegt deutlich vorn mehr
Video
liveblog