Nordkoreas Machthaber Kim hat angekündigt, er wolle Nordkorea zur größten Atommacht machen. Der jüngste Test einer Langstreckenrakete habe gezeigt, dass das Land über die "maßgeblichen Fertigkeiten zum Aufbau der stärksten Armee der Welt" verfüge.
Nach dem Test einer neu entwickelten Interkontinentalrakete kommt aus Nordkorea ähnliche Propaganda wie bei früheren Tests. Allerdings bezieht Diktator Kim diesmal auch seine Familie mit ein - das gab es so noch nicht.
Raketentests und an die 300 Artilleriegeschosse - trotz internationaler Mahnungen setzt Nordkorea seine Machtdemonstrationen fort. Staatschef Kim und seine Armee geben vor, das alles sei eine Reaktion auf eine Militärübung Südkoreas.
Seit Ende September feuert Nordkorea immer wieder verschiedene Raketen ab - eine davon flog sogar über Japan hinweg. Machthaber Kim Jong Un spricht von der Bereitschaft für einen Krieg. Experten rechnen zudem mit Atomwaffentests.
Sieben Raketen hat Nordkorea in den vergangenen zwei Wochen abgefeuert. Nun berichtet die staatliche Nachrichtenagentur, damit sei die Fähigkeit des Landes zum "nuklearen Gegenschlag" überprüft worden.
Nordkorea kämpft mit der plötzlichen Ausbreitung der Epidemie. Wie Staatsmedien berichten, wurden nun Soldaten an alle Apotheken in Pjöngjang entsandt. Sie sollen nun Medikamente an die Bevölkerung verteilen.
Nordkorea hat im Januar fast so viele Raketen getestet wie im ganzen Jahr 2021. Was bezweckt Pjöngjang damit - und warum finden die Tests ausgerechnet jetzt statt? Von Ulrich Mendgen.
Die Zeit war noch nicht reif für den zweiten Gipfel zwischen Trump und Kim, meint Experte Ballbach im tagesschau.de-Interview. Um Maximalforderungen zu überwinden, brauche es Verhandlungen ohne Scheinwerferlicht.
Ein Treffen zwischen Nordkorea und den USA scheint wieder greifbar. Ein Knackpunkt ist das Thema "Denuklearisierung", denn Kim und Trump verstehen darunter nicht das Gleiche, erklärt ARD-Korrespondent Klaus Scherer.
Liveblog
Analyse
Bilder