USA bombadieren Atomanlagen im Iran mehr
Im Irak löst der Krieg zwischen dem Nachbarn Iran und Israel Beklommenheit aus. Die Menschen fürchten eine Ausweitung des Konflikts auf ihr Land - und ein Ende der gerade zurückerlangten relativen Sicherheit. Von Sabina Matthay. mehr
Im Irak gibt es laut einem vertraulichen Lagebericht des Auswärtigen Amtes weiterhin Menschenrechtsverletzungen durch Polizei, Armee und Milizen. Der Bericht, der dem NDR vorliegt, dient als Grundlage für Entscheidungen über Asylanträge. mehr
In Bagdad ist Aufbruchsstimmung spürbar. Es wird viel gebaut, doch vom Boom können junge Unternehmer kaum profitieren. Aus Frust über mangelnde Unterstützung vom Staat wollen viele den Irak verlassen. Von Nina Amin. mehr
80 Prozent der Altstadt von Mossul hatte der IS zerstört. Nach dem Sieg über die Terrormiliz und Jahren des Wiederaufbaus erstrahlt die Stadt nun wieder in altem Glanz. UNESCO-Chefin Azoulay sprach von einem Symbol für die ganze Region. mehr
Verteidigungsminister Pistorius besucht Soldaten und Soldatinnen im Irak mehr
Deutschland darf laut Verteidigungsminister Pistorius nach dem Sturz Assads in Syrien nicht nur Zuschauer sein. Die Region brauche militärische, aber auch politische Präsenz, sagte er in den tagesthemen. mehr
Fotos von gefolterten Häftlingen im Gefängnis Abu Ghraib im Irak sorgten vor rund 20 Jahren für Entsetzen. Elf US-Soldaten wurden seitdem verurteilt. Jetzt wurde drei früheren Häftlingen eine Millionenentschädigung zugesprochen. mehr
Militärisch ist der sogenannte Islamische Staat weitgehend besiegt. Dass die Terrorgruppe den Anschlag von Solingen für sich beansprucht, könnte einen Grund haben: einen Wettlauf von Islamistengruppen um mediale Aufmerksamkeit. Von A. Osius. mehr
Homosexualität ist im Irak ein Tabu, doch bisher gab es kein Gesetz dagegen. Nun wurde eine Änderung verabschiedet, die gleichgeschlechtliche Beziehungen unter Strafe stellt. Bis zu 15 Jahre Haft sind möglich. mehr
Seit langem streiten die Türkei und der Irak um das Wasser von Euphrat und Tigris. Nun kommt Ankara Bagdad dabei entgegen. Dem türkischen Präsidenten Erdogan ging es aber vor allem um die PKK. Von Anna Osius. mehr
Bei einer Explosion auf einem Militärstützpunkt im Irak sind nach Behördenangaben ein Mensch getötet und acht weitere verletzt worden. Stationiert sind in Kalso unter anderem pro-iranische Milizen. mehr
Vergeltungsangriff nach der Attacke auf einen Stützpunkt in Jordanien: Das US-Militär hat in Bagdad mit einer Drohne ein Fahrzeug angegriffen und dabei einen Kommandeur der proiranischen Hisbollah-Miliz getötet. mehr
Russland hat wegen der US-Luftangriffe in Syrien und im Irak eine Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrats beantragt. Laut Medienberichten soll das höchste UN-Gremium am Montag zu dem Thema tagen. mehr
Die Sicherheit der Region stehe am "Rande des Abgrunds", die Konsequenzen seien unvorhersehbar: Der Irak und Syrien haben die nächtlichen US-Angriffe verurteilt. International wächst die Sorge vor einer weiteren Verschärfung der Spannungen. mehr
Nach Tod von US-Soldaten: Die USA beschießen Stellungen pro-iranischer Milizen in Syrien und im Irak mehr
Der Irak ist fest in der Hand von Milizen, die seit Monaten Stellungen des US-Militärs angreifen. Welche Rolle diese bewaffneten Gruppen im Nahost-Konflikt spielen und was sie antreibt, erklärt Tilo Spanhel. mehr
Die USA machen sie für den tödlichen Angriff auf US-Truppen in Jordanien verantwortlich: Nun will die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz im Irak ihre Attacken pausieren. Noch ist unklar, wie die USA reagieren. mehr
Der Angriff auf einen US-Stützpunkt in Jordanien, bei dem drei Soldaten getötet wurden, droht die Lage in Nahost weiter zu eskalieren. US-Präsident Biden kündigte Vergeltung an. Der Iran wies jede Verantwortung zurück. mehr
KlimaZeit: Ziel Kreislaufwirtschaft - Recycling von Photovoltaik-Anlagen mehr
liveblog
analyse
faq
livestream
Bilder