Schnell noch die Gas- oder Ölheizung erneuern, bevor das Gebäudeenergiegesetz in Kraft tritt? Viele deutsche Haushalte haben das vor. Die Folge: extrem lange Wartezeiten bei Heizkesseln. Von Laszlo Mura. mehr
Haushalte mussten direkt vor Beginn der Heizperiode für Strom und Fernwärme deutlich mehr zahlen als vor einem Jahr. Auch die Kosten für andere zum Heizen benötigte Energie bleiben vergleichsweise hoch. mehr
Die Haushalte in Deutschland müssen seit Juni knapp vier Prozent mehr Energiekosten zahlen. Das liegt vor allem am teureren Heizöl. Bereits im ersten Halbjahr zogen die Preise für Erdgas und Strom an. mehr
Über einen Monat im Voraus hat Deutschland sein Ziel bei der Befüllung von Gasspeichern erfüllt. Die Versorgung für den Winter scheint damit gesichert. Denn auch die Haushalte verbrauchten zuletzt weniger Energie. mehr
Der Run auf Kaminöfen und Pelletheizungen ist der Branche zufolge vorerst vorbei. Mit Blick auf das Klima ist das nicht schlecht. Gleichzeitig steigt jedoch die Nachfrage nach fossilen Heizungen. mehr
Kabinett beschließt Wärmeplanung für Umstieg auf klimaneutrales Heizen mehr
Auch wenn der Winter zeitweise sehr mild ausfiel: Verbraucherinnen und Verbraucher konnten sich darüber nur wenig freuen. Gas- und Heizölkunden zahlten so viel wie noch nie fürs Heizen. Vor allem Gas war extrem teuer. mehr
Reine Öl- und Gasheizungen sollen vom kommenden Jahr an nicht mehr eingebaut werden - jedenfalls, wenn es nach Wirtschafts- und Bauministerium geht. Nicht nur die Opposition findet das nicht gut, auch die FDP signalisiert Widerstand. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Die Sorge vor Gasknappheit und den hohen Preisen machen Wärmepumpen als Heizsystem derzeit beliebt. 2023 erwartet der Branchenverband 350.000 neu installierte Geräte - ein Plus von über 50 Prozent. mehr
Mindestens 500 Euro mehr müssen Bewohner einer durchschnittlichen Wohnung einer aktuellen Analyse zufolge in diesem Jahr für das Heizen mit Gas oder Öl zahlen. Doch auch Holz ist erheblich teurer. mehr
Wegen hoher Preise für Gas, Öl und Strom ist Holz als Brennstoff beliebt. Doch sowohl Brennholz als auch Holzpellets sind erheblich teurer geworden. Ein Grund dafür sind die gestiegenen Transportkosten. mehr
Der Immobilienriese LEG rechnet damit, dass ein Fünftel aller Mieter die Energiepreise finanziell nicht mehr alleine in den Griff bekommt. Nun seien strengere Regeln nötig, ohne harte Entscheidungen werde es nicht gehen. mehr
Die Lieferungen aus Russland stocken - und Politiker und Experten rufen dazu auf, Gas zu sparen. Das geht auch ohne zusätzliche Wolldecken in der Wohnung. Welche Möglichkeiten Verbraucher haben. Von Till Bücker. mehr
Ökostrom, Elektroautos und emissionsarmes Heizen: Sollten die Deutschen ihre Pläne zum Klimaschutz für 2022 tatsächlich umsetzen, könnten sie elf Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger verbrauchen. mehr
Heizen mit Holz als Alternative zu Gas und Öl im Kommen mehr
liveblog
Bilder
reportage
hintergrund
exklusiv