Nach einem brutalen Messerangriff auf eine junge Frau hat eine Richterin in Bulgarien für Entsetzen gesorgt. Es folgten massive Proteste. Nun ringt das Land um schärfere Maßnahmen. Von W. Vichtl und Y. Samsarova. mehr
Umfrage unter jungen Männern zu Akzeptanz von Gewalt gegen Frauen mehr
Bei Gewalt gegen Partnerinnen oder Ex-Partnerinnen können Gerichte den Tätern verbieten, sich der Wohnung des Opfers zu nähern. Weil dies aber schwer zu überwachen ist, schlägt Hessen nun den Einsatz elektronischer Fußfesseln vor. mehr
In Deutschland gibt es laut Europarat gravierende Defizite beim Schutz von Frauen vor Gewalt. Die Organisation fordert unter anderem den Ausbau von Beratungsstellen und Frauenhäusern. Positiv sei etwa die Kriminalisierung von Cyberstalking. mehr
Unter den Taliban werden Frauen in Afghanistan laut Amnesty systematisch unterdrückt und diskriminiert. Der Zugang zu Bildung und Arbeit werde eingeschränkt. Auch der Schutz vor häuslicher Gewalt bleibe verwehrt. mehr
Das Ausmaß frauenfeindlicher Gewalt in Deutschland sei erschütternd - für konsequentere Strafen will Justizminister Buschmann das Strafgesetzbuch ändern. Gewalttaten dürften nicht als "private Tragödien" bagatellisiert werden. mehr
Trotz gerichtlicher Anordnungen, sich von ihnen fernzuhalten, haben in der Türkei mehrere Männer ihre Ex-Partnerinnen ermordet. Ein Bericht von Human Rights Watch zeigt, wie der Staat beim Frauenschutz versagt. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Bilder und Videos sexualisierter Gewalt gegen Kinder kursieren oft in Foren und im Darknet. Innenministerin Faeser will die Ermittlungsbehörden deshalb verstärken. Einen Eingriff in die verschlüsselte Privatkommunikation lehnt sie ab. mehr
Bengalos, Flaschenwürfe und Sachbeschädigung: In Berlin ist es bei einer Demonstration vor dem Tag der Arbeit zu vereinzelten Ausschreitungen gekommen. Heute werden weitere Kundgebungen in der Hauptstadt erwartet. rbb24
Poonam Rais Schwiegereltern misshandelten sie, heute ist sie gelähmt. Sie organisiert Taekwondo-Kurse, um Indiens junge Mädchen selbstbewusst zu machen: Sie sollen sich verteidigen können. Von Peter Hornung. mehr
Internationaler Tag: Keine Gewalt gegen Frauen mehr
Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Krise können die Lage von Opfern häuslicher Gewalt verschärfen. Der Missbrauchsbeauftragte warnt auch vor sexuellen Übergriffen. Erste Zahlen sind beunruhigend. mehr
Im kleinsten Kreis alleine zu Hause - was gegen das Virus wirken soll, könnte in manchen Familien gefährlich sein, befürchtet die Frauenhauskoordinatorin Heike Herold im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Internationaler Frauentag: Weltweite Demonstrationen für Gleichberechtigung mehr
Häusliche Gewalt: Familienministerin Giffey kündigt mehr Hilfe für Opfer an mehr
Weltfrauentag: Bundesregierung will Anti-Gewalt-Abkommen beitreten mehr
"One billion rising" - Proteste gegen Gewalt an Frauen mehr
In zahlreichen Städten gehen heute Frauen und Männer auf die Straße, um gegen Gewalt gegen Frauen zu protestieren. Denn das Problem sei nach wie vor sehr aktuell, sagt die Aktivistin Sabine Mairiedl im Gespräch mit tagesschau.de. Und zwar, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung, überall auf der Welt. mehr
Video
liveblog
Bilder