Kroatien fehlt es an Ärztinnen und Ärzten. In der Hoffnung auf bessere Arbeitsbedingungen verlassen viele das Land. Ein Mangel, der vor allem für die Inselbewohner dramatische Konsequenzen hat. Von Anna Tillack. mehr
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Was Deutschland von Schweden lernen kann mehr
Der Bundestag hat am Morgen über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beraten. Bislang sind die Hürden für Einwanderer hoch, auch für ausländische Ärzte - und in den Herkunftsländern sorgen sie für einen "brain drain". Von Katharina Köll. mehr
Viel wurde herumgedoktert am Gesundheitssystem - doch all die politischen Therapien haben wenig genützt: Die Kliniken sind überlastet und Medikamente fehlen. Jetzt muss eine systemische Rundum-Kur her, meint Vera Wolfskämpf. mehr
Jahrelanges Warten auf Operationen, ein immer größer werdender Mangel an Allgemeinärzten: Der Zustand des britischen Gesundheitsdienstes NHS ist alarmierend. Im Fokus steht vor allem der Rettungsdienst. Von Mareike Aden. mehr
Die Vereinten Nationen verzeichnen eine Zunahme psychischer Erkrankungen durch immer stärkere Hanfdrogen. Rund ein Drittel der Drogentherapien in der EU behandle die Folgen von Cannabiskonsum. mehr
Die Krankenhausgesellschaft rechnet nicht mehr mit einer Überlastung des Gesundheitssystems durch die Omikron-Welle - und heizt damit die Debatte um Lockerungen an. Dabei stehen vor allem die Kinder im Fokus. mehr
Spätestens die Corona-Krise hat die Schwächen des deutschen Gesundheitssystems offengelegt. Die Parteien haben zum Teil sehr konkrete Ideen, was sich ändern muss. Die Positionen im Überblick. mehr
Corona-Pandemie in Brasilien: Gesundheitssystem überfordert mehr
Corona-Pandemie: Bund plant nationale Gesundheitsreserve mehr
In Russland steigt die Zahl der Corona-Infizierten. Noch sind Krankenhausbetten vorhanden, doch die Kliniken beklagen bereits Mängel und geringe Versorgung, sodass die Kapazitäten schnell erschöpft sein könnten. Von Jo Angerer. mehr
Niedergelassenene Ärzte in Deutschland brauchen dringend Atemschutzmasken. Mehr als 150 Millionen haben sie bestellt. Auch Schutzkleidung ist im Kampf gegen Corona Mangelware. Von Markus Grill und Lena Kampf. mehr
Einigkeit bei der Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Krise ist in der EU derzeit nicht in Sicht. Daran änderte auch eine lange Videokonferenz nichts. Einfacher waren die praktischen Fragen. Von Stephan Ueberbach. mehr
50.000 Euro für jedes zusätzliche Intensivbett und weniger Dokumentationspflichten - das Bundeskabinett hat ein Gesetzespaket verabschiedet, das Krankenhäuser und Ärzte in der Corona-Krise entlasten soll. mehr
Menschen mit Coronavirus müssen in Krankenhäusern gut isoliert und versorgt werden. Doch laut Bundesärztekammer fehlen vielerorts sowohl entsprechende Räume als auch Personal. In Bayern gibt es inzwischen fünf Erkrankte. mehr
Krankenkassenbericht: Pflege auf dem Prüfstand mehr
US-Gesundheitssystem: Präsident Trump erleidet schwere Niederlage mehr
exklusiv
liveblog
Bilder
hintergrund