Die Bundesanwaltschaft hat sieben mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnehmen lassen. Zudem habe es Durchsuchungen in mehreren Bundesländern gegeben, teilte die Karlsruher Behörde mit. mehr
Kerstin Anabah, SWR, zu der Festnahme von mutmaßlichen IS-Unterstützern mehr
Noch vor Beginn angekündigter Proteste hatten Polizisten am Rande der Krönungszeremonie in London Dutzende Monarchie-Gegner festgenommen. Dadurch konnten einige nicht an den Protesten teilnehmen. Nun zeigt die Polizei Reue. mehr
Im Mai will der türkische Präsident Erdogan erneut gewählt werden. Umfragen sehen ein knappes Rennen. Jetzt wurden mehr als 100 Menschen festgenommen wegen angeblicher PKK-Kontakte. Dagegen regt sich in Diyarbakir Protest. mehr
Nach dem Tod eines russischen Militärbloggers melden die Behörden die Festnahme einer Frau. Sie soll dem Kriegsbefürworter in St. Petersburg eine Büste überreicht haben, die explodierte. Mehr als 30 Menschen sollen verletzt worden sein. mehr
Im Zusammenhang mit den Vergiftungen von Schülerinnen im Iran sind erste Verdächtige festgenommen worden. Erst tags zuvor hatte Irans Geistliches Oberhaupt Khamenei den Tätern mit dem Tod gedroht. In mehreren Städten gab es Proteste gegen die neuen Vergiftungsfälle. mehr
Der Korruptionsskandal im EU-Parlament zieht weitere Kreise: Am Freitag wurden die Sozialdemokraten Cozzolina und Tarabella festgenommen. Nun erging Haftbefehl gegen Tarabella. Ihm wird unter anderem Geldwäsche vorgeworfen. mehr
Ihre Immunität war bereits Anfang des Monats aufgehoben worden, jetzt folgten die Festnahmen: Die EU-Parlamentarier Tarabella und Cozzolino sollen in den Korruptionsskandal im Europaparlament verwickelt sein. mehr
Nach der möglichen Mordserie an drei Seniorinnen im Kreis Schwäbisch Hall ist ein 31-jähriger Tatverdächtiger gefasst worden. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft bei einer Pressekonferenz mit. swr
Nach der Festnahme der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Kaili, und weiterer Verdächtiger zeigt sich das politische Brüssel erschüttert. Angesichts der Korruptionsvorwürfe fordern EU-Abgeordnete schnelle Aufklärung. Kaili wurde noch am Abend von ihrem Amt suspendiert. mehr
Irans Streitkräfte und Geheimdienst haben vor einer Teilnahme an Protesten gewarnt. Nach dem Tod einer 22-Jährigen in Polizeigewahrsam hören die Demonstrationen nicht auf. Es soll mittlerweile 36 Tote geben. mehr
Wie das Auswärtige Amt dem ARD-Hörfunkstudio Istanbul bestätigte, ist im Iran ein Deutscher festgenommen worden. Die Behörde sei mit dem Mann in Kontakt, hieß es. Es soll sich um einen 66-jährigen Touristen handeln. Von Karin Senz. mehr
Erst gestern wurde im Mordfall des niederländischen Journalisten de Vries ein mutmaßlicher Hintermann festgenommen. Nun wurden zwei weitere Verdächtige gefasst. Der Prozess gegen die zwei Hauptverdächtigen begann im Juni. mehr
Obwohl die Parade für die Rechte von Homosexuellen, trans und queeren Menschen von den türkischen Behörden untersagt worden war, versammelten sich zahlreiche Demonstrierende in der Istanbuler Innenstadt. Es gab Dutzende Festnahmen. mehr
Im Vorfeld des G7-Gipfels hat es bei einer Demo in München laut Polizei neun Festnahmen gegeben, unter anderem wegen Verstößen gegen das Vermummungsverbot. An der Protestveranstaltung hatten etwa 5000 Menschen teilgenommen. mehr
Der Filmregisseur und Oscar-Preisträger Paul Haggis ist in Süditalien festgenommen worden. Der Vorwurf: sexuelle Gewalt gegen eine Frau. Das berichten mehrere italienische Medien unter Berufung auf Staatsanwälte in Brindisi. mehr
Der Verdächtige nach den Schüssen in der New Yorker U-Bahn ist gefasst worden. Die Polizei nahm den 62-Jährigen fest. Bei dem Angriff am Dienstag waren 23 Menschen verletzt worden. mehr
Der frühere bulgarische Ministerpräsident Borissow ist wegen des Verdachts auf Missbrauch von EU-Geldern festgenommen worden. Bei einer großangelegten Razzia gab es weitere Festnahmen von Ex-Regierungsmitgliedern. Von Clemens Verenkotte. mehr
Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurden bei Protesten in Russland gegen den Ukraine-Krieg bislang mehr als 5900 Menschen festgenommen. Zudem kritisiert Amnesty die zunehmende Zensur der russischen Medien. mehr
Ermittlern von Europol und anderen Polizeibehörden ist ein schwerer Schlag gegen eine Hacker-Bande gelungen. Bei internationalen Razzien wurden sieben Verdächtige festgenommen. Sie sollen Firmen erpresst und Millionen erbeutet haben. mehr
Nach regierungskritischen Protesten: Festnahmen auf Kuba mehr
liveblog
Bilder
interview