Nur mit Sonnenenergie heizen - dafür ist die Sonne im Winter fast immer zu schwach. Mit molekularen Photoschaltern könnte in Zukunft die im Sommer erzeugte Energie in chemischen Verbindungen gespeichert werden. Von P. Kiss. mehr
Scholz und Habeck als Zeugen: Ausschuss arbeitet Atomausstieg auf mehr
Der Atomausstieg hatte zu Streit in der Ampel-Koalition geführt. Er sei aus rein ideologischen Gründen erfolgt, so der Vorwurf der Union. Ja, falsche Entscheidung, aber kein Skandal meint Hans-Joachim Vieweger . mehr
Die Kernenergie erlebt ein überraschendes Comeback. Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur ist das weltweite Interesse an Atomstrom so stark wie seit der Ölkrise in den 1970er-Jahren nicht mehr. mehr
Bis spätestens 2028 muss jede Stadt und Gemeinde in Deutschland eine eigene Wärmeplanung vorlegen - und damit festlegen, welche Energieträger für die Region infrage kommen. 34 Prozent der Kommunen haben inzwischen damit begonnen. mehr
Die in Deutschland installierte Kapazität an Erneuerbaren Energien ist im vergangenen Jahr um zwölf Prozent gestiegen. Vor allem die Leistung der Solaranlagen legte deutlich zu. mehr
Zum Jahreswechsel müssen viele alte Kaminöfen stillgelegt werden. Sie stoßen zu viele Schadstoffe aus und belasten die Umwelt. Doch nicht alle Modelle sind betroffen - und es gibt Möglichkeiten nachzurüsten. Von Paul Jens. mehr
Für viele Verbraucher ändert sich 2025 die Gasrechnung. Selbst wenn der Gesamtpreis fällt - ein Kostenfaktor steigt oft: das Netzentgelt. Warum das so ist, zeigt ein Besuch im brandenburgischen Premnitz. Von Andre Kartschall. mehr
Der Strompreis an der Pariser Strombörse erreichte gestern einen außergewöhnlich hohen Stand. Wie Energieexperten dies erklären - und warum eine schwedische Ministerin deswegen Deutschland kritisiert. Von T. Spinnler und S. Donges. mehr
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat angekündigt, bis 2035 aus der Gasversorgung auszusteigen. Zehntausende Haushalte müssen bis dahin ihre Heizung umrüsten. Auch andere Städte wollen weg vom Gas. Von Jenni Rieger. mehr
Zum Jahreswechsel werden erneut viele Grundversorger ihre Preise für Strom und Gas ändern. Für Millionen Kunden bedeutet das vor allem sinkende Strompreise - bei den Preisen für Erdgas sieht es hingegen anders aus. mehr
Fossile Energien haben viel ermöglicht - etwa Wohlstand und Emanzipation, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Flurina Schneider. Auf der Klimakonfernz in Baku geht es jetzt um den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Wie sinnvoll ist das? mehr
Strom kommt aus der Steckdose - wenn das mal so einfach wäre. Tatsächlich ist der Handel an Strombörsen hochkomplex. Im Interview erklärt der Chef des Leipziger Handelsplatzes EEX, Peter Reitz, wie die Preise entstehen. mehr
Mal angenommen, es gibt einen Superakku. Muss ich mein Handy dann nie wieder laden? Haben wir genug Rohstoffe und wo kommen die dann her? Hilft der Superakku sogar dem Klima? Ein Gedankenexperiment. mehr
Update Wirtschaft vom 13.11.2024 mehr
Um seinen rasant steigenden Energiebedarf zu decken, setzt Google auf Mini-Atomkraftwerke. Der hohe Stromverbrauch ist eine Schattenseite des KI-Booms - doch ist Atomenergie die einzige Lösung? Von Angela Göpfert. mehr
Die Inflation ist im September dank sinkender Energiepreise zwar auf den tiefsten Stand seit über drei Jahren gefallen. Aber einzelne Nahrungsmittel wie Ölivenöl oder Butter werden immer teurer. mehr
Eine Änderung bei der Verteilung der Netzentgelte dürfte im kommenden Jahr bei Millionen Verbraucherinnen und Verbrauchern für sinkende Strompreise sorgen. Dabei geht es vor allem um ländliche Regionen. mehr
Der Stromverbrauch in Deutschland wird mittlerweile mehrheitlich aus Erneuerbaren Energien gedeckt. In den ersten neun Monaten lag der Anteil bei rund 56 Prozent. Experten sehen aber weiter Probleme. mehr
Die kommende Heizperiode beginnt für deutsche Haushalte deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Die Preise für Erdgas und Heizöl sind seitdem deutlich gefallen, wie eine Analyse von Verivox zeigt. mehr
Rund ein Drittel der Privathaushalte setzt bereits auf Wärmepumpen, Solaranlagen und Co. - Tendenz steigend. Das Motiv ist vor allem der eigene Geldbeutel. Erst danach kommt der Klimaschutz. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder