Nach schwierigen Verhandlungen hat Indiens Premier Modi verkündet, dass sich die Teilnehmer des G20-Gipfels auf eine Abschlusserklärung geeinigt haben. Zum Krieg in der Ukraine soll sie die Positionen des Westens und Russlands enthalten. mehr
Kabinettsklausur in Meseberg: Einigung auf mehrere Gesetzentwürfe mehr
Abschluss der Kabinettsklausur in Meseberg mehr
Das Medienhaus Springer hatte den früheren "Bild"-Chef Reichelt auf eine Millionensumme verklagt. Jetzt haben beide Parteien ihren Rechtsstreit beigelegt. Eine Klage des Konzerns gegen Reichelt wegen Betrugs läuft weiter. mehr
Das zähe Ringen hat ein Ende: Bund und Länder haben sich auf Eckpunkte für eine Krankenhausreform verständigt. Bundesgesundheitsminister Lauterbach sprach von einer "Revolution". mehr
Heizungsgesetz: Ampelfraktionen einigen sich bei offenen Punkten, Kirsten Girschick dazu mehr
Ampel-Koalition erzielt Einigung im geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetz mehr
Einigung im Ampelstreit über Heizungsgesetz mehr
Ampel-Koalition erzielt Einigung im Streit über das Gebäudeenergiegesetz mehr
Durchbruch nach schwierigen Verhandlungen: In einer Spitzenrunde hat die Regierungskoalition eine Grundsatzeinigung über das Heizungsgesetz erzielt. Noch diese Woche soll der Entwurf in den Bundestag eingebracht werden. mehr
Die ver.di-Mitglieder der Deutschen Post haben mit großer Mehrheit dem Mitte März ausgehandelten Tarifvertrag zugestimmt. Den Lohnerhöhungen und Sonderzahlungen für die 160.000 Beschäftigten steht somit nichts mehr im Wege. mehr
Wochenlang zog sich der Streit zwischen Bundesregierung und EU: Nun ist das weitgehende Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor endgültig beschlossen - mit der geplanten Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge. mehr
Die EU-Energieminister haben die neue CO2-Verordnung beschlossen. Wie sehen die Regeln für den Verbrennungsmotor nun aus? Welche Rolle können E-Fuels überhaupt spielen? Und was bleibt unklar? Antworten auf einige Fragen. mehr
EU-Kommission und Verkehrsministerium haben sich geeinigt, wie Verbrenner-Pkw dank E-Fuels eine Zukunft haben können. Wie das funktionieren soll, zeigt die Erklärung, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Von Chr. Feld und M. Schmidt. mehr
Die EU und Großbritannien haben den Streit um die Nordirland-Frage nach dem Brexit beigelegt. Mit dem nun vereinbarten Kontrollmechanismus nähern sich London und Brüssel wieder ein wenig an. Von Jakob Mayr. mehr
Einigung auf COP27: Korrespondent Werner Eckert zum Fonds für Klimaschäden mehr
Kurz vor Auslaufen der Deadline einigen sich EU-Parlament und Mitgliedstaaten auf einen neuen EU-Haushalt für nächstes Jahr. Dabei spielen die gegenwärtigen Krisen eine besondere Rolle. mehr
Die EU-Staaten haben sich auf strengere Emissionsvorgaben geeinigt. Laut tschechischer Ratspräsidentschaft vereinbarten das Europäische Parlament und die Mitgliedsländer in der Lastenteilungsverordnung ehrgeizigere Ziele bis 2030. mehr
Schnelle Einigung zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern: Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche bekommen kräftige Lohnerhöhungen sowie Einmalzahlungen. mehr
Einigung im Tarifstreit: Bahn und GDL erzielen Kompromiss mehr
"Der gordische Knoten ist gelöst", "die Rente ist sicher": Sowohl Bahn-Vorstand Seiler als auch GDL-Chef Weselsky zeigen sich zufrieden mit der Einigung im monatelangen Tarifstreit. Ein Überblick von Till Bücker. mehr
liveblog
Bilder
Video
exklusiv