Der KI-Boom macht den Chipkonzern Nvidia zu einem Umsatz- und Gewinngiganten. Das Geschäft läuft blendend, aber US-Lieferbeschränkungen für China sorgen für einen Schatten auf der Bilanz. mehr
Die Ankündigung des taiwanischen Halbleiterherstellers TSMC, in Dresden ein Werk zu errichten, stößt in der Politik auf viel Lob. Die milliardenschweren Subventionen sehen Ökonomen allerdings auch kritisch. mehr
Mit einem milliardenschweren Nachschlag bei den Subventionen hat der Bund die Hängepartie um die Chipfabrik von Intel in Magdeburg beendet. Ökonomen sehen die hohe Fördersumme und das Vorgehen kritisch. mehr
Der US-Chiphersteller Nvidia ist in den exklusiven Club der Eine-Billion-Unternehmen aufgestiegen. Die Aktien toppten heute ihr Rekordhoch vom Freitag - dank der Euphorie rund um Künstliche Intelligenz. mehr
Umsatzeinbruch und Milliardenverlust bei Intel: Vor allem die Nachfrage nach Computerchips sinkt. Derzeit sind Chips für die Automobilindustrie gefragt. Doch Intel gibt sich optimistisch für die Zukunft. mehr
Viele Branchen bekommen den weltweiten Mangel an Halbleitern weiter deutlich zu spüren. Zahlreiche Produkte können nur mit Verzögerung hergestellt werden. Chip-Produzenten wie Infineon profitieren. Von Jan Plate. mehr
Der neue Intel-Chef will Milliarden in neue US-Fabriken investieren. Auch die Auftragsproduktion soll ausgeweitet werden. Damit versucht der Chiphersteller verlorenes Terrain zurückzuerobern. Von Marcus Schuler. mehr
Chiphersteller Intel entlässt 12.000 Mitarbeiter mehr
Weil sich vier internationale Chiphersteller über Preise, Kunden und Verträge abgestimmt haben sollen, hat die EU-Kommission eine Millionenstrafe gegen sie verhängt. Den Löwenanteil muss Infineon bezahlen. Doch die Münchner kündigten Widerstand an. mehr
liveblog
Bilder
faq