Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro darf bis 2030 nicht mehr kandidieren. Das entschied das Oberste Wahlgericht. Der 68-Jährige will Beschwerde einlegen - und könnte einen Platzhalter suchen. Von R. Baumgarten. mehr
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro darf bis 2030 nicht mehr in ein öffentliches Amt gewählt werden. Laut oberstem Wahlgericht hat er als Präsident seine Macht missbraucht und Zweifel am Wahlsystem geschürt. mehr
In Brasilien hat vor dem Obersten Wahlgericht der Prozess gegen den früheren rechtsextremen Präsidenten Bolsonaro begonnen. Bei einer Verurteilung dürfte er bis 2030 zu keiner Wahl antreten. Von A. Herrberg und R. Baumgarten. mehr
Brasilien hat mit Lula da Silva seit Januar wieder einen linken Präsidenten, aber das Erbe des rechtsextremen Vorgängers Bolsonaro wirkt fort. Im Land hat die Zahl neonazistischer Gruppen deutlich zugenommen. Von Xenia Böttcher. mehr
Hat der brasilianische Ex-Präsident eine Corona-Impfung vorgetäuscht, um reisen zu können? Dies legen Ermittlungen nahe, die jetzt auch zu einer Hausdurchsuchung bei Bolsonaro geführt haben. mehr
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro hat eine Verwicklung in den Sturm auf das Regierungsviertel in Brasilia bestritten. Bolsonaro hatte nach seiner verlorenen Wahl immer wieder von Betrug gesprochen. mehr
Mehr als drei Monate nach dem Sturm auf das brasilianische Regierungsviertel soll Ex-Präsident Bolsonaro dazu befragt werden. Dabei wird es auch um die Frage gehen, ob er seine Anhänger zu dem Angriff ermuntert hat. mehr
Nach drei Monaten in den USA ist der ehemalige brasilianische Präsident Bolsonaro wieder in sein Heimatland zurückgekehrt. Vor seiner Ankunft machte er deutlich, er werde nicht die politische Opposition gegen Präsident Lula anführen. mehr
Beide Demokratien seien auf die Probe gestellt worden, sagte US-Präsident Biden beim Besuch seines brasilianischen Amtskollegen Lula. Deswegen müsse man weiter für demokratische Werte eintreten. mehr
Noch immer hat Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro seine Niederlage nicht anerkannt. Um die Machtübernahme seines Nachfolgers Lula zu verhindern, soll er ein Komplott geschmiedet haben. Ein Senator berichtete von konspirativen Treffen mit Bolsonaro. mehr
Nach dem Sturm von Bolsonaros Anhängern auf das brasilianische Parlament untersuchen Ermittler die Rolle des Ex-Präsidenten. Dieser will sich hingegen in den USA seinem Anwalt zufolge eine "Auszeit nehmen" und beantragte ein Touristenvisum. mehr
Vergangene Woche hatten Anhänger von Ex-Präsident Bolsonaro das Regierungsviertel in der brasilianischen Hauptstadt gestürmt. Nun billigte das Oberste Gericht Ermittlungen gegen den Rechtsextremen. Von zentraler Bedeutung ist ein Video. mehr
Den Aufstand seiner Anhänger in Brasilien verfolgte Ex-Präsident Bolsonaro aus der Ferne. Er hält sich seit Wochen in Florida auf und wurde kurzzeitig ins Krankenhaus gebracht. US-Demokraten fordern seine Ausweisung. Von C. Sarre. mehr
Dass Randalierer so tief ins Herz des Regierungsviertels vordringen konnten, zeigt wie fragil die Lage in Brasilien ist, meint Ute Brucker. Das ist auch selbst verschuldet. Lula darf deshalb nicht in alte Muster verfallen. mehr
Bei dem Angriff auf Brasiliens Demokratie ist unklar, welche Staatsinstitutionen und Sicherheitskräfte involviert waren, sagt Lateinamerika-Expertin Reder. Präsident Lula könne sie jedenfalls nicht geschlossen hinter sich wissen. mehr
Sie stürmten die Gebäude, drangen in Büros ein, zerstörten Fenster und Mobiliar und wüteten lange ohne Gegenwehr. Der Ansturm auf Brasilias Regierungsgebäude in Bildern. mehr
Auftakt für Amtszeit Nummer drei: Brasiliens Präsident Lula hat seinen Amtseid abgelegt. Auf den Straßen der Hauptstadt Brasilia feiern ihn Hunderttausende Menschen - aber seine Aufgaben sind gewaltig. mehr
Kurz vor der Amtsübergabe hat Brasiliens Präsident Bolsonaro das Land verlassen und ist in die USA gereist. In einer Videobotschaft nahm er Abschied von seinen enttäuschten Anhängern. mehr
Über Jahre hat Brasiliens scheidender Präsident Bolsonaro das Narrativ einer manipulierten Wahl aufgebaut. Auch in Deutschland verbreiten sich Falschinformationen - unter anderem werden die Proteste überschätzt. Von P. Siggelkow. mehr
Wenige Wochen nach seiner Niederlage in der Stichwahl um das Präsidentenamt hat Brasiliens noch amtierender Staatschef Bolsonaro auch vor dem Wahlgericht verloren. Es wies die Anfechtung des Ergebnisses ab. mehr
Jair Bolsonaro hat seine Niederlage bei der Präsidentenwahl in Brasilien bisher nicht öffentlich eingestanden. Seine Partei legte nun Beschwerde gegen das Ergebnis ein. Sie will Mängel bei einigen Wahlmaschinen entdeckt haben. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder