Die Taliban hatten am Mittwoch ihre Zusage widerrufen, Mädchen den Zugang zur Sekundarschule zu ermöglichen. Außenministerinnen zahlreicher Länder sowie der EU-Außenbeauftragte fordern nun, die Entscheidung rückgängig zu machen.
Die Schulschließungen im Zuge der Pandemie haben Spuren hinterlassen. Über ein Corona-Aufholprogramm sollen Schüler mit Lernrückständen wieder Anschluss finden. Das läuft bisher laut Bildungsexperten nur mäßig.
Die Pandemie bescherte digitalen Bildungsangeboten einen Aufschwung, doch nur eines der führenden Startups kommt aus Europa. Warum werden die Chancen nicht besser genutzt? Von Lilli Hiltscher.
Die Kultusministerkonferenz hat nun doch Zwischenergebnisse eines Studienprojekts zu Corona in Schulen veröffentlicht. Zuvor hatte es Kritik gegeben, weil die Berichte nicht publiziert werden sollten. Von Patrick Gensing.
Weil viele Schüler nach mehreren Corona-Wellen große Lernrückstände haben, ist Online-Nachhilfe zu einem lukrativen Geschäft geworden. Doch nicht alle Eltern können sich die Angebote leisten. Von Paul Materne.
Die Woche begann an den Börsen in China mit hohen Verlusten. Der Grund dafür ist eine Reform der Regierung, nach der Nachhilfeinstitute kein Geld mehr verdienen dürfen. Das trifft eine milliardenschwere Branche. Von A. Freyeisen.
Eine neue UN-Studie zeigt: In weniger als einem Drittel der Länder mit geringem oder mittlerem Einkommen sind alle Schüler in den Unterricht zurückgekehrt. Die Gefahr von Bildungsrückständen und Schulabbrechern sei groß.
Die Corona-Pandemie hat die Probleme der Bildungspolitik schonungslos offen gelegt. Das Land der Dichter und Denker ist digital abgehängt. Umso mehr stellt sich die Frage: Was macht eigentlich Ministerin Karliczek? Von Uwe Jahn.
Mal angenommen, das Schulsystem in Deutschland wäre nicht föderal, sondern zentral organisiert. Würde das zu gerechteren Bildungschancen und vergleichbareren Abschlüssen führen? Was wären die Nachteile? Ein Gedankenexperiment.
Immer wieder gibt es Rassismus-Vorfälle an Schulen. Im tagesschau.de-Interview erklärt Experte Fereidooni, wie Lehrer mit den Problemen umgehen können und worauf es im Unterricht ankommt.
FAQ
Liveblog
Bilder