Wer 10.000 Schritte am Tag macht, bleibt gesund - so eine allgemeine Annahme. Wissenschaftliche Zweifel an dieser Zahl gibt es schon lange - jetzt belegt eine Metaanalyse: Auch kürzere Spaziergänge sind schon hilfreich. mehr
Viele Vereine haben in der Pandemie Mitglieder verloren. Eine Gutschein-Kampagne des Innenministeriums und des Olympischen Sportbunds soll helfen, sie zurückzugewinnen. Das löst aber nicht alle Probleme der Vereine. Von Axel John. mehr
Die Reichsbürgerorganisation "Königreich Deutschland" versucht, sich in einem Dorf in Brandenburg zu etablieren. Dabei vernetzen sich die "Reichsbürger" mit völkischen Siedlern. Im Dorf formiert sich Widerstand. Von S. Duwe und K. Kooroshy. mehr
Am Ball bleiben, runter von der Couch: Wer sich zu wenig bewegt, hat Rücken, Übergewicht - alles kein Geheimnis. Und dennoch machen die Deutschen zu wenig Sport. Jetzt lädt die Politik zum "Bewegungsgipfel". Von Christin Jordan. mehr
Bewegungsmangel hat verheerende Folgen: Binnen zehn Jahren könnten deswegen fast 500 Millionen Menschen erkranken, warnte nun die Weltgesundheitsorganisation. Die Situation in Deutschland sei besonders dramatisch. Von Kathrin Hondl. mehr
Die italienische Fünf-Sterne-Bewegung ist im Streit um den Ukraine-Krieg zerbrochen. Außenminister di Maio hat eine eigene Parlamentsfraktion mit rund 50 Mitgliedern gegründet. Auswirkungen auf die Regierung soll das aber nicht haben. mehr
Nach internen Streitigkeiten tritt Italiens Außenminister Di Maio aus der Fünf-Sterne-Bewegung aus. Zusammen mit Kollegen wolle er eine neue parlamentarische Fraktion gründen, die die Regierung Draghi unterstütze. mehr
Sie geben sich ökologisch und naturnah, folgen aber einer gefährlichen Ideologie. Was steckt hinter der Anastasia-Bewegung, die auf russischen Romanen basiert und antisemitische Vorurteile bedient? Von Oliver Noffke. mehr
Regierungsbildung Italien: 5-Sterne-Bewegung für Koalition mit Sozialdemokraten mehr
Mitglieder der rechtsextremen "Identitären Bewegung" haben Gebäude von Redaktionen und Parteien mit Plakaten beklebt. Eine Mitarbeiterin der "taz" in Berlin wurde bedrängt und angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt. mehr
Ein Jahr nach dem gescheiterten Putsch: Türkei verlängert Ausnahmezustand mehr
Bebachtung durch Verfassungsschutz: Rechte "Identitäre Bewegung" im Visier mehr
liveblog
Bilder
hintergrund