Auf dem europäischen Brillenmarkt kommt es zu einer weiteren Konzentration der Anbieter. So gehört die deutsche Optiker-Kette Apollo künftig dem für "Ray-Ban"-Brillen bekannten französisch-italienischen Konzern EssilorLuxottica.
Der deutsche Immobilienmarkt ist in „starker Verfassung“ - doch die Risiken für Investoren wachsen. Das hat eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfer von KPMG herausgefunden. In den Städten könnte das Ende der Mietsteigerungen auf dem Wohnungsmarkt erreicht sein.
Mit fallenden Kursen Geld verdienen oder sich über Nacht vom Saulus zum Paulus verwandeln. Und die Kurse gefallener Engel, wie einst bei Tesla, wieder in die Höhe treiben. Das ist das Geschäftsmodell von Andrew Left, dessen Analysen stets die Kurse bewegen.
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös.
Es tut sich was im Fall der Heidenheimer Unternehmensgruppe um Wolfgang Wilhelm Reich. Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft München, ein Pfändungsbeschluss und die Mitnahme von Unterlagen sorgen für Aufsehen.
Wissenschaftliche Studien untermauern es, viele Investoren-Legenden praktizieren es: Eine Aktie kaufen und sie dann jahre- oder jahrzehntelang behalten. Ganz so einfach ist die Sache mit der scheinbar "ewigen" Haltedauer aber doch nicht.
Nein, es geht hier nicht um die fiktive Welt von Batman. Nicht um die Stadt, in der Christian Bale gegen das Böse kämpft. Und doch hat Gotham City Research ein bisschen was davon: Ein unnachgiebiger Jäger in der Finanzwelt. Derzeit macht Gotham Jagd auf ein deutsches Unternehmen: Aurelius. Wer ist dieser Jäger?
Auf die Straße, ohne Lappen? Niemals. Aber auch an der Börse gibt es Regeln zu beachten, dachte sich Beate Sander. Und schrieb den "Börsenführerschein", heute ein Bestseller. Dabei ist die 79-Jährige genau genommen eine Spätzünderin.
Liveblog
Exklusiv